Korruptionsbekämpfer werfen sieben Zollbeamten vor, sie hätten Importeuren von Supersportwagen dabei geholfen, Zölle in Höhe von insgesamt 897 Millionen Baht zu hinterziehen, indem sie unrealistisch niedrige Fahrzeugwerte akzeptierten.

Zollbeamte halfen Importeuren von Supersportwagen, Zölle in Höhe von 897 Millionen Baht zu umgehen

BANGKOK. Korruptionsbekämpfer werfen sieben Zollbeamten vor, sie hätten Importeuren von Supersportwagen dabei geholfen, Zölle in Höhe von insgesamt 897 Millionen Baht zu hinterziehen,indem sie unrealistisch niedrige Fahrzeugwerte akzeptierten.

Niwatchai Kasemmongkol, Generalsekretär der Nationalen Antikorruptionskommission, sagte am Dienstag, dass die Kommission Unregelmäßigkeiten beim Import von 29 Lamborghini-Autos durch Jubilee Line Co und Benznakarin Auto Group sowie 33 Maserati-Autos durch Ferma Motor Co zwischen 2011 und 2014 festgestellt habe.

Herr Niwatchai sagte, die NACC habe acht Zollbeamte dafür verantwortlich gemacht, dass sie unrealistisch niedrige Werte für die Autos anerkannt hätten. Einer von ihnen sei inzwischen gestorben.

Die acht betroffenen Zollbeamten wurden als Chalit Homhuan, der verstorbene Ekasit Ratana, Nitchai Romsukwanasan, Sanongchai Lekklang, Thanapol Maneerat, Apichart Yammanee, Pornchai Kettraitip und Saranpong Surarat identifiziert.

Vom 17. Januar 2011 bis zum 28. Oktober 2014 genehmigten sie angeblich die Einfuhr der 62 Autos, obwohl sie wussten, dass die deklarierten Werte zu niedrig waren. Sie verursachten dadurch einen Schaden durch Einnahmeverluste von insgesamt 897 Millionen Baht für die Zoll- und Steuerbehörden.

 

Korruptionsbekämpfer werfen sieben Zollbeamten vor, sie hätten Importeuren von Supersportwagen dabei geholfen, Zölle in Höhe von insgesamt 897 Millionen Baht zu hinterziehen, indem sie unrealistisch niedrige Fahrzeugwerte akzeptierten.
Korruptionsbekämpfer werfen sieben Zollbeamten vor, sie hätten Importeuren von Supersportwagen dabei geholfen, Zölle in Höhe von insgesamt 897 Millionen Baht zu hinterziehen, indem sie unrealistisch niedrige Fahrzeugwerte akzeptierten.

 

Der NACC behauptete, die Beamten hätten gegen Straf- und Antikorruptionsgesetze verstoßen und schwere Disziplinarvergehen begangen. Er werde über den Generalstaatsanwalt rechtliche Schritte einleiten und disziplinarische Maßnahmen gegen die Vorgesetzten der beschuldigten Zollbeamten anstreben.

Die NACC warf den Autoimporteuren außerdem vor, die mutmaßlichen Straftaten der Regierungsbeamten zu unterstützen.

Die 62 Autos gehörten zu den 122 Lamborghini- und Maserati-Autos, die von den drei Unternehmen importiert wurden. Die NACC prüfe die Details der anderen 60 Autos, sagte Herr Niwatchai.

 

  • Quelle: Bangkok Post