Die thailändische Handelskammer sagt, dass die Aufwertung des Baht den Tourismus und die Exporte beeinträchtigt. Thailändische Unternehmen drängen die Zentralbank, Maßnahmen zur Stabilisierung des Baht zu ergreifen, der rasch an Stärke gewonnen hat und das Wachstum im vierten Quartal beeinträchtigen könnte, sagte ein hochrangiger Beamter der thailändischen Handelskammer am Montag.

Thailändische Handelskammer fordert Zentralbank auf, Maßnahmen zur Stabilisierung des Baht zu ergreifen

BANGKOK. Die thailändische Handelskammer sagt, dass die Aufwertung des Baht den Tourismus und die Exporte beeinträchtigt. Thailändische Unternehmen drängen die Zentralbank, Maßnahmen zur Stabilisierung des Baht zu ergreifen, der rasch an Stärke gewonnen hat und das Wachstum im vierten Quartal beeinträchtigen könnte, sagte ein hochrangiger Beamter der thailändischen Handelskammer am Montag.

Der Baht sei schneller gestiegen als erwartet und beeinträchtige die Exporte und den Tourismus, sagte der stellvertretende Vorsitzende Phot Aramwattananon auf einer Pressekonferenz.

Beide Sektoren sind wichtige Motoren der thailändischen Wirtschaft, der zweitgrößten Südostasiens, die seit der Pandemie in Schwierigkeiten steckt und im Vergleich zu anderen regionalen Volkswirtschaften hinterherhinkt.

Die Auswirkungen der Stärkung des Baht seien unmittelbar spürbar und hätten bereits Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel, hieß es in einer Erklärung der Kammer.

Die Bank von Thailand solle die Stabilität des Baht überwachen, damit diese mit den globalen und inländischen Wirtschaftsbedingungen im Einklang stehe, hieß es weiter.

Am Montag schwankte der Baht um 32,8 zum Dollar und notierte damit auf seinem höchsten Stand seit mehr als 19 Monaten. Seit seinem Tiefstand im April von 37,17 hat er gegenüber dem Dollar 13 Prozent zugelegt.

Ein angemessener Kurs liege bei 34 Baht pro Dollar, sagte der Vorsitzende der Kammer, Sanan Angubolkul. Er fügte hinzu, dass man ein Treffen mit der Zentralbank und dem Finanzministerium anstrebe, um über Konjunkturanreize, Zinssenkungen und eine Schuldenbereinigung zu diskutieren.

 

Die thailändische Handelskammer sagt, dass die Aufwertung des Baht den Tourismus und die Exporte beeinträchtigt. Thailändische Unternehmen drängen die Zentralbank, Maßnahmen zur Stabilisierung des Baht zu ergreifen, der rasch an Stärke gewonnen hat und das Wachstum im vierten Quartal beeinträchtigen könnte, sagte ein hochrangiger Beamter der thailändischen Handelskammer am Montag.
Die thailändische Handelskammer sagt, dass die Aufwertung des Baht den Tourismus und die Exporte beeinträchtigt. Thailändische Unternehmen drängen die Zentralbank, Maßnahmen zur Stabilisierung des Baht zu ergreifen, der rasch an Stärke gewonnen hat und das Wachstum im vierten Quartal beeinträchtigen könnte, sagte ein hochrangiger Beamter der thailändischen Handelskammer am Montag.

 

Die Verschuldung der thailändischen Privathaushalte belief sich dieses Jahr auf rund 16 Billionen Baht oder 90,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und gehört damit zu den höchsten Schulden in Asien.

BoT-Gouverneur Sethaput Suthiwartnarueput sagte am Freitag, die Zentralbank beobachte den Baht, der seiner Meinung nach aufgrund eines schwächeren Dollars stärker und volatiler geworden sei.

Er sagte jedoch, dass die Stärke des Baht die Exporte nicht stark beeinflusst habe, die BoT jedoch sicherstellen wolle, dass es nicht zu übermäßigen Schwankungen komme.

Aufgrund der Maßnahmen der neuen Regierung zur Wiederbelebung der Wirtschaft korrigierte die Kammer außerdem ihre Wachstumsprognose für 2024 von zuvor 2,5 Prozent auf einen Bereich von 2,6 bis 2,8 Prozent nach oben.

Man erwarte, dass die Konjunkturmaßnahmen zu einem Wachstum von 0,2 bis 0,3 Prozentpunkten beitragen würden, sagte Thanavath Phonvichai, Präsident der Universität der thailändischen Handelskammer.

 

  • Quelle: Bangkok Post