BANGKOK. Planen Sie eine Reise nach Thailand und haben Medikamente dabei? Stellen Sie sicher, dass Sie die Medikamentenvorschriften verstehen, um Probleme zu vermeiden. Thailand hat strenge Gesetze für den Import verschreibungspflichtiger Medikamente, insbesondere von Narkotika oder Psychopharmaka.
Sie können Medikamente für den persönlichen Gebrauch mitbringen, aber die Haltbarkeit von nicht kontrollierten Medikamenten ist auf 90 Tage begrenzt, während die Haltbarkeit von kontrollierten Substanzen 30 Tage nicht überschreiten darf. Bereiten Sie die richtigen Medikamente vor, wissen Sie, was Sie mitbringen dürfen, und befolgen Sie die thailändischen Vorschriften, um gesund zu bleiben und Probleme beim Zoll zu vermeiden.
Welche Medikamente kann ich auf meiner Reise nach Thailand mitnehmen?
Reisende dürfen persönliche Medikamente nach Thailand mitbringen, aber die Bestimmungen variieren je nach Medikamentenkategorie. Für Betäubungsmittel (Kategorie 2) ist für eine Anwendung bis zu 90 Tage eine Genehmigung erforderlich , während für psychotrope Substanzen eine Anwendung von maximal 30 Tagen mit Rezept zulässig ist .
Reisevorbereitung für Thailand
Hinweise für Reisende in Behandlung, die persönliche Medikamente mit Betäubungsmitteln nach / aus Thailand mitführen.
Die Vorbereitung der richtigen Medikamente gewährleistet eine sichere und gesunde Reise nach Thailand. Eine ordnungsgemäße Planung hilft dabei, die örtlichen Vorschriften einzuhalten und die Gesundheitsbedürfnisse effektiv zu verwalten.
Grundlegende Medizin für Reisen in Thailand
Wenn Sie für eine Reise nach Thailand packen, ist es hilfreich, einige wichtige Medikamente für häufige Gesundheitsprobleme mitzunehmen. Zur Schmerzlinderung oder bei Kopfschmerzen sollten Sie Paracetamol oder Ibuprofen einpacken. Wenn Sie Allergien haben, können Antihistaminika wie Cetirizin bei den Symptomen helfen.
Bei unerwarteten Magenproblemen sind Durchfallmittel wie Loperamid eine gute Wahl. Wer unter Reisekrankheit leidet, kann längere Reisen angenehmer gestalten, indem er Dimenhydrinat-Tabletten mitnimmt. Wenn Sie diese Grundnahrungsmittel zur Hand haben, sind Sie auf kleinere gesundheitliche Probleme auf Reisen vorbereitet.
Malaria und Impfungen
Bevor Sie nach Thailand reisen, sollten Sie sich unbedingt bei Ihrem Arzt über die erforderlichen Impfungen informieren. Wenn Sie Gebiete mit Malariarisiko besuchen , fragen Sie Ihren Arzt nach Malariatabletten wie Doxycyclin. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Impfungen gegen Krankheiten wie Hepatitis A, Typhus und Japanische Enzephalitis auf dem neuesten Stand sind. Die CDC-Website bietet zuverlässige Informationen zu empfohlenen Impfungen. Wenn Sie sich also die Richtlinien ansehen, können Sie während Ihrer Reise gut geschützt sein. Wenn Sie diese Schritte unternehmen, können Sie eine sichere und gesunde Reise gewährleisten.
Vitamine und Notfallmedikamente
Um während Ihrer Reise gesund zu bleiben, sollten Sie einige Vitamine einpacken, z. B. ein Multivitaminpräparat, das Ihnen hilft, Ihre Energie aufrechtzuerhalten. Wenn Sie schwere Allergien haben, sollten Sie für den Notfall unbedingt einen Adrenalin-Autoinjektor (EpiPen) mitnehmen.
Es ist auch eine gute Idee, mit Ihrem Arzt über spezielle gesundheitliche Bedürfnisse zu sprechen, um sicherzustellen, dass Ihr Medikamentenset vollständig ist und für Ihre persönlichen Bedingungen geeignet ist. Wenn Sie auf diese Weise vorbereitet sind, können Sie alle auftretenden Gesundheitsprobleme besser bewältigen, sodass Sie Ihre Zeit in Thailand in vollen Zügen genießen können.
Medikamentenkategorien in Thailand verstehen. Welche Medikamente man nach Thailand mitnehmen sollte.

Das Verständnis der Medikamentenkategorien in Thailand stellt sicher, dass Reisende die örtlichen Gesetze einhalten. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Medikamente erlaubt sind, wie das Genehmigungsverfahren aussieht, welche Dokumente erforderlich sind und welche Substanzen verboten sind.
Reisende können Medikamente für den persönlichen Gebrauch innerhalb regulierter Grenzen nach Thailand einführen. Dazu gehören Betäubungsmittel der Kategorie 2 und psychotrope Substanzen der Kategorien 2, 3 und 4, wie von den thailändischen Behörden definiert.
Suchtstoffe der Kategorie 2
Reisende, die Betäubungsmittel der Kategorie 2 nach Thailand einführen möchten , müssen besondere Vorschriften einhalten. Diese Medikamente dürfen für den persönlichen Gebrauch mitgeführt werden, die Menge darf jedoch einen ärztlich verordneten 90-Tage-Vorrat nicht überschreiten.
Vor der Reise ist eine Genehmigung (Formular IC-2) der thailändischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) erforderlich. Dieser Genehmigungsantrag sollte mindestens zwei Wochen vor der Abreise online eingereicht werden, sodass die FDA etwa 3 – 5 Werktage Zeit für die Bearbeitung hat. Beispiele für Betäubungsmittel der Kategorie 2 sind Codein, Fentanyl, Morphin, Oxycodon und Methadon.
Betäubungsmittelliste in Thailand
Laden Sie hier die Tabelle der kontrollierten Betäubungsmittel in Thailand herunter.
Psychotrope Substanzen der Kategorien 2, 3 und 4
Psychotrope Substanzen der Kategorien 2, 3 und 4 können Reisende ohne Genehmigung für den persönlichen Gebrauch mitführen, sofern sie den vorgeschriebenen 30-Tage-Vorrat nicht überschreiten. Diese Medikamente müssen jedoch von einem gültigen ärztlichen Rezept begleitet sein.
Beispiele für psychotrope Substanzen sind:
- Arzneimittel der Kategorie 2 wie Alprazolam, Methylphenidat und Zolpidem;
- Drogen der Kategorie 3 wie Pentazocin und Pentobarbital; und
- Arzneimittel der Kategorie 4 , darunter Diazepam, Lorazepam und Clonazepam.
Für Reisende ist es äußerst wichtig, alle Medikamente in der Originalverpackung mit deutlicher Beschriftung aufzubewahren und ihre Rezepte während des gesamten Aufenthalts in Thailand bei sich zu tragen.
Liste psychotroper Substanzen in Thailand
Laden Sie hier die Tabelle der kontrollierten psychotropen Substanzen in Thailand herunter.
Wie beantragt man online eine Genehmigung für die Mitnahme bestimmter Medikamente nach Thailand?
Reisen mit Medikamenten nach Thailand
Um Betäubungsmittel der Kategorie 2 nach Thailand einzuführen, müssen Reisende mindestens zwei Wochen vor ihrer Ankunft online eine Genehmigung beantragen. Sie können den Antrag auf der offiziellen Website der thailändischen FDA einreichen. Reisende sollten sich registrieren, indem sie persönliche Informationen angeben, die mit ihren Passdaten übereinstimmen, und sich dann mit ihrer Passnummer und ihrer registrierten E-Mail-Adresse anmelden. Nachdem sie „Antrag auf Mitnahme“ ausgewählt haben, müssen sie die erforderlichen Abschnitte ausfüllen und sicherstellen, dass die Gesamtmenge einen ärztlich verordneten 90-Tage-Vorrat nicht überschreitet.
Die thailändische FDA bearbeitet den Antrag innerhalb von etwa 3 – 5 Werktagen. Nach der Genehmigung erhalten Reisende die Genehmigung per E-Mail, die ausgedruckt und bei der Ankunft in Thailand auf Anfrage beim Zoll vorgelegt werden sollte. Es ist wichtig, diese Genehmigung zusammen mit den Medikamenten und allen unterstützenden medizinischen Unterlagen aufzubewahren, um die Einhaltung der örtlichen Vorschriften zu gewährleisten. Für weitere Unterstützung können Reisende die Narcotics Control Division der thailändischen FDA kontaktieren .
Erforderliche Unterlagen
Reisende müssen je nach Medikamentenkategorie genaue Unterlagen vorlegen:
Für Betäubungsmittel (Kategorie 2):
- Kopie des Reisepasses: Bringen Sie eine klare Fotokopie Ihres Reisepasses mit.
- Ärztliches Rezept: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Rezept ausstellen, auf dem das Medikament, die Dosierung und die Dauer der Einnahme angegeben sind.
- Genehmigte Genehmigung: Besorgen Sie sich vor Ihrer Reise eine Genehmigung (Formular IC-2) von der thailändischen FDA.
Für psychotrope Substanzen (Kategorien 2, 3 und 4):
- Ärztliche Verschreibung: Lassen Sie sich von Ihrem Arzt ein Rezept aushändigen, auf dem der Name des Medikaments, die Dosierung und die Dauer der Anwendung angegeben sind.
Tipp: Bewahren Sie alle diese Dokumente zusammen auf und halten Sie sie für den Zoll leicht zugänglich, wenn Sie in Thailand ankommen.
Verbotene Medikamente in Thailand
Beschränkungen für Thailand
Bestimmte Medikamente sind in Thailand streng verboten und dürfen unter keinen Umständen ins Land eingeführt werden. Dazu gehören Betäubungsmittel der Kategorien 1 und 5 sowie psychotrope Substanzen der Kategorie 1.
Suchtstoffe der Kategorien 1 und 5
Die Einfuhr bestimmter Betäubungsmittel nach Thailand ist strengstens verboten. Dazu gehören Substanzen der Kategorien 1 und 5, die im Land nicht für medizinische Zwecke zugelassen sind. Beispiele für diese Drogen sind Amphetamin und Dexamphetamin.
Psychotrope Substanzen Kategorie 1
Psychotrope Substanzen der Kategorie 1 sind in Thailand ebenfalls verboten. Zu dieser Kategorie gehören Drogen wie Cathinon und GHB. Ähnlich wie bei Betäubungsmitteln der Kategorien 1 und 5 ist der Import oder Export dieser Substanzen streng verboten und sie dürfen unter keinen Umständen zur persönlichen Behandlung verwendet werden.
Zollanmeldung
Reisende, die Betäubungsmittel der Kategorie 2 mit sich führen, müssen diese Medikamente bei ihrer Ankunft in Thailand beim Zoll über den Red Channel deklarieren. Für andere Medikamente, die nicht in die Kategorie der Betäubungsmittel oder Psychopharmaka fallen, ist die Deklaration nicht erforderlich, wenn sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und die zulässige Menge nicht überschreiten.
Welche Krankheiten sind in Thailand verboten?
In Thailand sind bestimmte Krankheiten für Personen, die eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis oder bestimmte Visaarten anstreben, verboten. Die Liste dieser Krankheiten ist in verschiedenen Vorschriften aufgeführt und umfasst:
Verbotene Krankheiten
- Lepra : Diese chronische Infektionskrankheit wird durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht und kann unbehandelt zu schweren Entstellungen und Behinderungen führen.
- Tuberkulose (TB) : Insbesondere ansteckende Formen der TB gelten als Risiko für die öffentliche Gesundheit und sind daher verboten.
- Elephantiasis : Diese Erkrankung wird häufig durch parasitäre Infektionen verursacht und führt zu starken Schwellungen, insbesondere in den Gliedmaßen und Genitalien.
- Drogenabhängigkeit : Personen mit einer Drogenvergangenheit kann die Aufenthaltserlaubnis oder der Visumantrag verweigert werden.
- Syphilis im dritten Stadium: Dieses fortgeschrittene Stadium der Syphilis kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und steht ebenfalls auf der Verbotsliste.
Diese Verbote sind Teil der Gesundheitsanforderungen der thailändischen Einwanderungsbehörden, die dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit dienen. Antragsteller müssen bei der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis oder bestimmter Visa ein ärztliches Attest vorlegen, das bestätigt, dass sie keine dieser Krankheiten haben.
Allgemeine Hinweise
- Bewahren Sie alle Medikamente in der Originalverpackung auf, um die Zollabfertigung in Thailand zu erleichtern.
- Legen Sie für jedes Medikament, insbesondere für kontrollierte Substanzen, ein gültiges Rezept oder ein Schreiben Ihres Arztes bei.
- Packen Sie ein spezielles Reiseset mit wichtigen Dingen wie Schmerzmitteln, Antihistaminika und Notfallmedikamenten (z. B. EpiPen, Inhalator).
- Informieren Sie sich über die Zollbestimmungen Thailands zu Medikamenten, um rechtliche Probleme zu vermeiden und Ihren Vorrat bei Bedarf anzupassen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Reise bei Ihrem Arzt über notwendige Impfungen und Malariatabletten.
- Verwenden Sie Erinnerungen oder einen Pillen-Organizer, um über verschiedene Zeitzonen hinweg einen konsistenten Medikamentenplan einzuhalten.
- Packen Sie für den Fall von verlorenem oder verspätetem Gepäck einen Ersatzvorrat wichtiger Medikamente separat ein.
- Machen Sie sich mit den örtlichen Apotheken in Thailand vertraut, um bei Bedarf zusätzliche Medikamente zu erhalten.
Wenn Sie ins Ausland reisen, ist es wichtig, Ihren Medikamentenbedarf sorgfältig zu planen, da in vielen Ländern strenge Vorschriften gelten. Bewahren Sie Ihre Medikamente in der Originalverpackung auf und bringen Sie ein Rezept oder eine ärztliche Bescheinigung mit, insbesondere bei kontrollierten Substanzen.
Packen Sie wichtige Dinge wie Schmerzmittel, Allergiemedikamente und Notfallartikel wie einen Inhalator oder EpiPen in ein Reiseset, damit Sie immer schnell darauf zugreifen können. Beachten Sie die Beschränkungen für bestimmte Medikamente und prüfen Sie, ob erforderliche Genehmigungen oder verbotene Substanzen vorliegen, um Probleme beim Zoll zu vermeiden. Wenn Sie sich im Vorfeld von einem Arzt beraten lassen, sind Sie gut vorbereitet. Informieren Sie sich vor der Abreise auf der Website der thailändischen FDA über die aktualisierten Bestimmungen, um eine reibungslose und gesunde Reise zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zu Medikamenten in Thailand
Kann ich Viagra nach Thailand mitbringen?
Sie können Viagra für den persönlichen Gebrauch nach Thailand mitbringen, idealerweise in der Originalverpackung und mit einem Vorrat von 30 – 90 Tagen. Ein ärztliches Attest kann helfen, die Notwendigkeit zu klären. Viagra ist in thailändischen Apotheken ohne Rezept erhältlich, Sie könnten also erwägen, es stattdessen vor Ort zu kaufen.
- Quelle: The Thaiger