Laut einem chinesischen Vizeminister für öffentliche Sicherheit, der sich derzeit in Thailand aufhält, um Unterstützung bei der Unterbindung dieser Machenschaften zu bitten, beschäftigen 36 große chinesische Call-Scam-Banden mehr als 100.000 Anrufer, um ihre Opfer um Geld zu betrügen.

China bittet um Hilfe bei der Zerschlagung 36 großer Betrügerbanden

PEKING / BANGKOK. Ein chinesischer Minister sagt, dass Betrügerbanden mittlerweile mehr als 100.000 Anrufer beschäftigen. China bittet die thailändischen Behörden um Hilfe bei der Zerschlagung 36 großer Betrügerbanden.

Laut einem chinesischen Vizeminister für öffentliche Sicherheit, der sich derzeit in Thailand aufhält, um Unterstützung bei der Unterbindung dieser Machenschaften zu bitten, beschäftigen 36 große chinesische Call-Scam-Banden mehr als 100.000 Anrufer, um ihre Opfer um Geld zu betrügen.

Liu Zhongyi teilte die Informationen am Montag mit Generalleutnant Trairong Phiwpan, dem Kommissar des Cyber ​​Crime Investigation Bureau, während ihres Treffens im CCIB in der Provinz Nonthaburi.

Herr Liu leitet die chinesische Delegation, die angereist ist, um die thailändische Polizei um Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Problems chinesischer Betrügerbanden in der Region Myawaddy in Myanmar, die an die thailändische Provinz Tak grenzt, zu bitten.

Diese Banden haben viele chinesische Bürger dazu verleitet, von Tak nach Myanmar zu gelangen, wo sie zur Arbeit auf ihren betrügerischen Farmen gezwungen werden, oft unter brutalen Bedingungen.

Laut CCIB teilte Herr Liu Generalleutnant Trairong während des Treffens mit, dass es 36 große chinesische Call-Scam-Banden gebe und diese mehr als 100.000 Menschen damit beschäftigten, den Opfern ihre Tricks beizubringen.

Viele Chinesen seien dazu verleitet worden, für die Banden zu arbeiten. Viele von ihnen seien angegriffen worden und einige seien dabei gestorben, sagte der chinesische Vizeminister.

Herr Liu erwähnte auch den Fall des chinesischen Schauspielers Wang Xing, der diesen Monat gerettet wurde, nachdem er dazu verleitet worden war, nach Myanmar zu reisen, um an einem gefälschten Casting-Vorsprechen teilzunehmen. Stattdessen wurde er von einer Betrügerbande festgehalten.

 

Laut einem chinesischen Vizeminister für öffentliche Sicherheit, der sich derzeit in Thailand aufhält, um Unterstützung bei der Unterbindung dieser Machenschaften zu bitten, beschäftigen 36 große chinesische Call-Scam-Banden mehr als 100.000 Anrufer, um ihre Opfer um Geld zu betrügen.
Laut einem chinesischen Vizeminister für öffentliche Sicherheit, der sich derzeit in Thailand aufhält, um Unterstützung bei der Unterbindung dieser Machenschaften zu bitten, beschäftigen 36 große chinesische Call-Scam-Banden mehr als 100.000 Anrufer, um ihre Opfer um Geld zu betrügen.

 

Vor allem der Fall Wang Xing habe viele Menschen aus Angst um ihre Sicherheit von einer Reise nach Thailand abgehalten, was zu einem Rückgang der Touristenzahlen geführt habe, sagte Liu.

Seine Delegation forderte das CCIB auf, die in Thailand lebenden Bosse solcher Betrügerbanden rasch zu verhaften und zudem etwa 20 Verdächtige im Fall Wang Xing festzunehmen und nach China auszuliefern.

Der chinesische Vizeminister bat das CCIB um Mithilfe bei der Identifizierung der noch in Myanmar festgehaltenen chinesischen Opfer und um Druck für ihre schnelle Freilassung.

Er forderte die thailändischen Behörden dazu auf, Kanäle zu sperren, die von Betrügerbanden für ihre Geschäfte und die Beschaffung von Geld genutzt werden.

Seine Delegation schlug den thailändischen und chinesischen Behörden außerdem vor, ein Koordinierungszentrum für die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Telefonbetrug einzurichten.

Als Reaktion darauf schlug das CCIB vor, dass beide Seiten Informationen über die Betrügerbanden und ihre Menschenhandelsaktivitäten austauschen. Außerdem sollten die chinesischen Behörden ihre thailändischen Kollegen dabei unterstützen, die Anführer der Banden ausfindig zu machen und zu fassen sowie den Geldtransfer der Opfer auf die Konten der Betrüger zu unterbinden.

Beide Seiten seien sich bei der Bekämpfung der Betrügerbanden einig, teilte das CCIB mit.

 

  • Quelle: Bangkok Post