BANGKOK. Die thailändische Nationalpolizei hat ihre Zusammenarbeit mit Botschaftern aus fünf Ländern und Vertretern aus 18 weiteren Ländern verstärkt, um grenzüberschreitenden Callcenter-Betrug vorzubeugen und Opfern zu helfen.
Angeführt wird die Kampagne von Polizeigeneral Thachchai Pittanilabut, der sowohl die Initiativen des Landes gegen Menschenhandel als auch gegen Tech-Kriminalität leitet. Bei einem kürzlichen Treffen im Hauptquartier der nationalen Polizei wurden nach einer ersten Sitzung die Maßnahmen skizziert.
Vertreter des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und der Ermittlungsbehörden des US-Heimatschutzministeriums trafen sich, um die Strategie zu besprechen.
Die Polizei setzte eine Reihe von sieben strengen Maßnahmen um, die von Polizeigeneral Kittirat Panpetch initiiert wurden. Dazu gehört eine verstärkte Kontrolle von Touristen, die nach Mae Sot reisen, einem thailändischen Grenzgebiet in der Nähe von Myawaddy, Myanmar.
Die Maßnahmen sollen verhindern, dass Personen durch Täuschung zur Einreise nach Myanmar verleitet werden. Infolgedessen haben 58 Touristen ihre Reise in das Grenzgebiet überdacht.
Darüber hinaus haben Maßnahmen wie die Sperrung der öffentlichen Versorgung von Myawaddy die Betrügereien verstärkt, was zu zahlreichen Festnahmen und der Freilassung vieler Opfer geführt hat.
Zu den gemeinsamen Bemühungen gehört der Austausch detaillierter Informationen und IP-Adressen mit ausländischen Botschaften. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um Betrugszentren zu finden und den verbleibenden Opfern zu helfen. Die thailändische Polizei hat eine Datenaustauschplattform entwickelt, um diese Zusammenarbeit zu erleichtern.

Angeführt wird die Kampagne von Polizeigeneral Thachchai Pittanilabut, der sowohl die Initiativen des Landes gegen Menschenhandel als auch gegen Tech-Kriminalität leitet.
General Thachchai betonte die Bereitschaft Thailands, seinen Nachbarländern bei der Ausrottung dieser Betrügereien behilflich zu sein und Opfer zu unterstützen, die in die Netzwerke hineingelockt wurden.
Eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und dem UNODC ist für diese laufenden Bemühungen von zentraler Bedeutung, um eine wirksame Opferunterstützung und Rückführungsprozesse zu gewährleisten. Sowohl die thailändischen Behörden als auch die internationalen Delegierten drückten ihre Dankbarkeit und Bereitschaft aus, diese kooperativen Bemühungen fortzusetzen, berichtete Siam Rath.
- Quelle: ASEAN NOW, Siam Rath