BANGKOK. Das Department of Special Investigation (DSI) warnt vor einer neuen Form von Online-Betrug. Die Öffentlichkeit wird dringend gebeten, nicht auf diese Täuschung hereinzufallen. Betrüger geben sich als DSI-Beamte aus, zeigen gefälschte DSI-Ausweise und bedrohen Personen, indem sie sie fälschlicherweise mit einem Geldwäschefall in Verbindung bringen, in den „Samart Jenchaijitwanich“ verwickelt ist.
Das Department of Special Investigation (DSI) warnte über Facebook vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Betrüger als DSI-Beamte ausgeben und sogar gefälschte Dienstmarken vorzeigen, die sie in Gemischtwarenläden gekauft haben.
Die Betrüger behaupten, die Opfer seien in einen Geldwäschefall verwickelt, der mit „Samart Jenchaijitwanich“ in Verbindung steht. Sie kontaktieren die Opfer über die LINE-App und geben falsche Falldetails, persönliche Informationen und gefälschte Dokumente weiter. Die Opfer werden fälschlicherweise beschuldigt, Bankkonten an Samart verkauft zu haben.
Samart ist Präsident der Anti-Pyramid Scheme Federation of Thailand und ehemaliger stellvertretender Sprecher der Palang Pracharath Partei. Später wurde er in einem Erpressungsfall im Zusammenhang mit dem iCon Group-Skandal verdächtigt.
Die Betrüger drohen dann mit rechtlichen Schritten, wenn die Opfer kein Geld – manchmal sogar Geld ihrer Eltern – zur „Prüfung“ überweisen. Aus Angst haben die Opfer schon hohe Summen auf die Konten der Betrüger überwiesen.
DSI warnt die Öffentlichkeit: Wenn Sie einen Anruf von jemandem erhalten, der sich als DSI-Mitarbeiter ausgibt und Sie zu einer Finanztransaktion auffordert, handelt es sich um Betrug. Bleiben Sie ruhig, geraten Sie nicht in Panik und legen Sie sofort auf.

DSI betont, dass offizielle Kontakte stets den gesetzlichen Vorschriften folgen, beispielsweise durch die Zustellung eines formellen Briefes zur Vorladung von Personen zu Vernehmungen. Geldüberweisungen werden niemals telefonisch angefordert.
Wenn Sie Opfer solcher Betrügereien geworden sind und bereits Geld überwiesen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei in Ihrer Nähe.
Für Beschwerden, Tipps oder Berichte über verdächtige Aktivitäten besuchen Sie www.dsi.go.th, rufen Sie die DSI-Hotline unter 1202, die AOC-Hotline unter 1441 an oder kontaktieren Sie die Line-ID: @checkdidsi.
- ( Quelle : DSI-Facebook-Seite)