Ein Mann reagiert, als er während des Songkran-Wasserfestivals zur Feier des thailändischen Neujahrs in der Provinz Prachinburi am Sonntag, den 13. April 2025, mit Wasser bespritzt wird.

Alkoholisches Songkran-Fest löst Gegenreaktionen von Nichttrinkern aus

BANGKOK. Die Songkran-Feiertage wurden durch eine umstrittene Missachtung der Alkoholgesetze getrübt, berichtet StopDrink Network, eine NGO, die sich der Überwachung des Alkoholverkaufs widmet.

Laut Teera Watcharapranee, der Direktorin der Organisation, veranstalteten große Alkoholmarken in Thailand Werbeveranstaltungen an sage und schreibe 137 Standorten in ganz Thailand . Diese Veranstaltungen stellten angeblich Verstöße gegen Alkoholkontroll- und Verbrauchsteuergesetze dar.

Teera gab bekannt, dass 42 dieser Orte als Wasserbekämpfungszonen ausgewiesen waren, 60 Veranstaltungsorte für Unterhaltung waren und die übrigen Veranstaltungsorte Konzerthallen und Kaufhäuser waren.

Trotz der gesetzlichen Beschränkungen wurde Alkohol sogar während der verbotenen Stunden zwischen 14 und 17 Uhr frei verkauft. Bei einigen Werbeaktionen wurden vier Dosen Bier für nur 199 Baht angeboten.

 

Ein Mann reagiert, als er während des Songkran-Wasserfestivals zur Feier des thailändischen Neujahrs in der Provinz Prachinburi am Sonntag, den 13. April 2025, mit Wasser bespritzt wird.
Ein Mann reagiert, als er während des Songkran-Wasserfestivals zur Feier des thailändischen Neujahrs in der Provinz Prachinburi am Sonntag, den 13. April 2025, mit Wasser bespritzt wird.

 

Schockierenderweise wurden die Drogen an jedermann verkauft, unabhängig von Alter und Nüchternheit, was in dieser festlichen Zeit Bedenken hinsichtlich der Strafverfolgung aufkommen lässt.

Eine namhafte Kette von Convenience Stores hat Berichten zufolge Verkaufsstände vor ihren Geschäftsräumen aufgebaut, um rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen, was eine eklatante Missachtung des Gesetzes darstellt.

Das StopDrink Network bereitet seine Beweise vor, um sie den Regierungsbehörden vorzulegen und Rechenschaft zu verlangen. Gleichzeitig zogen die alkoholfreien Songkran-Veranstaltungen in Nakhon Si Thammarat und Nakhon Ratchasima begeisterte Menschen an und bewiesen, dass auch alkoholfreie Feiern attraktiv sein können.

Herr Teera forderte eine strengere staatliche Kontrolle der Vermarktung dieser Alkoholmarken und betonte die Bedeutung sozialer Verantwortung.

Dieser Aufruf zielt darauf ab, das Gemeinwohl, insbesondere der jüngeren Bevölkerung, zu schützen, während die „Wan Lai“-Feierlichkeiten in Teilen Thailands weitergehen. Mit dem Fortgang der Feierlichkeiten gewinnt die Diskussion über verantwortungsvollen Alkoholkonsum noch mehr an Bedeutung.

 

  • Quelle: Bangkok Post