BANGKOK. Die thailändische Regierung werde härter gegen E-Zigaretten -Raucher vorgehen , die wegen des Erhalts von Schmuggelware angeklagt werden könnten ,so ein Sprecher.
E-Zigaretten-Nutzer könnten auch wegen des Empfangs von Schmuggelware angeklagt werden
„E-Zigarettenraucher können wegen des Erhalts geschmuggelter Produkte strafrechtlich verfolgt werden“, sagte er.
Die Regierung habe die Unterdrückung von E-Zigaretten und verwandten Produkten verstärkt und betreffe dabei nicht nur Schmuggler und Händler, sondern auch Raucher, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Anukul Prueksa-anurak am Donnerstag.
Nach dem Zollgesetz kann für diese Straftat eine Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren und/oder eine Geldstrafe in Höhe des Vierfachen des Preises der geschmuggelten Produkte zuzüglich etwaiger Zölle geahndet werden.

E-Zigaretten-Nutzer könnten auch wegen des Empfangs von Schmuggelware angeklagt werden
„E-Zigarettenraucher können wegen des Erhalts geschmuggelter Produkte strafrechtlich verfolgt werden“, sagte er.
E-Zigaretten sind in Thailand illegal, werden aber dennoch offen verkauft, sogar in der Nähe von Schulen. Dies führt zu einem besorgniserregenden Anstieg des Dampfens unter Jugendlichen. Die jüngste Krankenhauseinweisung von Jugendlichen mit Lungenschädigung hat das Problem weiter in den Fokus gerückt.
Das Ramathibodi-Krankenhaus stellte in einer Studie fest, dass die Behandlungskosten für Krankheiten, die mit dem Dampfen in Zusammenhang stehen, im vergangenen Jahr rund 306 Millionen Baht betrugen, sagte Herr Anukul. Zu den Krankheiten gehörten chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Schlaganfall, Herzinfarkt und Asthma.
Er sagte, der Anteil der Vape-Nutzer unter den 15- bis 29-Jährigen sei von 5,8 % im Jahr 2019 auf 12,2 % im Jahr 2024 gestiegen.
Premierministerin Paetongtarn Shinawatra ordnete kürzlich ein hartes Vorgehen gegen E-Zigaretten an, insbesondere gegen Online-Vertriebskanäle . Herr Anukul sagte, in den zwei Monaten seit Beginn der Maßnahmen seien die Verkäufe und die Zahl der E-Zigaretten-Nutzer um mehr als 80 % zurückgegangen.
- Quelle: Bangkok Post