. Thailands Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLO) hat Vermögenswerte im Wert von 350 Millionen Baht beschlagnahmt, die mit einem transnationalen Betrugsnetzwerk in Verbindung stehen, das mit dem kambodschanischen Tycoon und Senator Phat Suphapha (Ly Yong Phat) verknüpft ist.

AMLO beschlagnahmt 350 Millionen Baht an betrügerischen Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Phat-Suphapha-Netzwerk

BANGKOK. Die AMLO beschlagnahmt 350 Millionen Baht an betrügerischen Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Phat-Suphapha-Netzwerk. Thailands Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLO) hat Vermögenswerte im Wert von 350 Millionen Baht beschlagnahmt, die mit einem transnationalen Betrugsnetzwerk in Verbindung stehen, das mit dem kambodschanischen Tycoon und Senator Phat Suphapha (Ly Yong Phat) verknüpft ist.

Das Amt für die Bekämpfung der Geldwäsche (AMLO) gab am Freitag bekannt, dass es die Beschlagnahme und das Einfrieren von Vermögenswerten im Wert von etwa 350 Millionen Baht angeordnet hat, die mit einer laufenden Untersuchung eines großen transnationalen Callcenter-Betrugsnetzwerks in Verbindung stehen , an dem Taweesak Sujaritwattananont und seine mutmaßlichen Komplizen beteiligt sind.

Zu den beschlagnahmten Vermögenswerten gehören Eigentumswohnungen, Grundstücke und Bankeinlagen, insgesamt 11 Gegenstände.

AMLO-Sprecher Witthaya Nititham erklärte, der Schritt sei das Ergebnis einer von der Regierung angeordneten Untersuchung mehrerer zusammenhängender Betrugsfälle. Finanzielle Spuren offenbarten umfangreiche Geldflüsse, die mit chinesischen Staatsangehörigen mit kambodschanischen Pässen in Verbindung stehen, und erhebliche Summen wurden auf mehreren thailändischen Bankkonten gefunden.

 

. Thailands Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLO) hat Vermögenswerte im Wert von 350 Millionen Baht beschlagnahmt, die mit einem transnationalen Betrugsnetzwerk in Verbindung stehen, das mit dem kambodschanischen Tycoon und Senator Phat Suphapha (Ly Yong Phat) verknüpft ist.
. Thailands Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLO) hat Vermögenswerte im Wert von 350 Millionen Baht beschlagnahmt, die mit einem transnationalen Betrugsnetzwerk in Verbindung stehen, das mit dem kambodschanischen Tycoon und Senator Phat Suphapha (Ly Yong Phat) verknüpft ist.

 

Die Behörden deckten zudem finanzielle Verbindungen zu Phat Suphapha , auch bekannt als Ly Yong Phat , einem chinesisch-kambodschanischen Senator und Geschäftsmann, sowie zu seinen Mitarbeitern und Familienangehörigen auf. Ly Yong Phat war die thailändische Staatsbürgerschaft bereits von den thailändischen Behörden aberkannt worden.

Dies ist die vierte Runde von Vermögensbeschlagnahmungen in diesem Fall seit 2017. Der bisherige Gesamtbetrag beläuft sich auf rund 300 Millionen Baht. Das Zivilgericht hat die Rückgabe oder Entschädigung der beschlagnahmten Vermögenswerte an 559 Opfer angeordnet. AMLO bearbeitet derzeit die Rückerstattungsanträge.

Die Staatsanwaltschaft bereitet nun die Erhebung einer Geldwäscheanklage gegen Taweesak und seine Komplizen vor und wird weiterhin Maßnahmen zum Schutz der Rechte der Opfer ergreifen, um sicherzustellen, dass beschlagnahmte oder eingefrorene Vermögenswerte an die Betroffenen zurückgegeben werden.

 

  • Quelle: The Nation Thailand