BANGKOK. Thailand ist Gastgeber der 43. ASEAN-Polizeichefkonferenz (ASEANAPOL) in Bangkok, die führende Vertreter der Strafverfolgungsbehörden aus zehn Mitgliedstaaten zusammenbringt.
Das Hauptziel der Konferenz ist die Stärkung der regionalen Koordinierung zur Bekämpfung transnationaler Online-Betrügereien und Betrugsnetzwerke.
Zu den wichtigsten Strategien gehören die Verbesserung des Informationsaustauschs und der operativen Rahmenbedingungen, um auch damit zusammenhängende Verbrechen wie Cyberkriminalität und Menschenhandel zu bekämpfen.
Hochrangige Beamte aus zehn Mitgliedstaaten treffen sich diese Woche in Bangkok unter dem Motto „Betrug bekämpfen, Betrugsfälle unterbinden“, angesichts eines Anstiegs transnationaler Cyberkriminalität und Menschenhandels.
Die Königlich Thailändische Polizei (RTP) ist diese Woche Gastgeber der 43. ASEAN-Polizeichefkonferenz (ASEANAPOL) in Bangkok. Bei diesem Treffen kommen führende Vertreter der Strafverfolgungsbehörden aus zehn Nationen zusammen, um die wachsende Bedrohung durch organisierte transnationale Verbrechernetzwerke zu bekämpfen.
Die fünftägige Konferenz, die vom 3. bis 7. November 2025 stattfindet, steht unter dem Motto „Zusammenarbeit in Aktion: Betrug bekämpfen, Betrugsfälle unterbinden und Menschen schützen“ .
Premierminister und Innenminister Anutin Charnvirakul wird als Ehrengast erwartet, die thailändische Delegation wird von Polizeigeneral Kitrat Phanphet , dem Generalkommissar der RTP, geleitet.
Das Treffen, an dem rund 280 hochrangige Polizeibeamte, Dialogpartner und internationale Beobachter teilnehmen, dient als wichtigste Plattform der Region für die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden.

Das Hauptziel der Konferenz ist die Stärkung der regionalen Koordinierung zur Bekämpfung transnationaler Online-Betrügereien und Betrugsnetzwerke.
Die Agenda konzentriert sich stark auf die Stärkung der Koordinierung zur Bekämpfung von Bedrohungen wie:
- Online-Betrug und Betrugsnetzwerke: Ein großes Problem in der gesamten Region, wo groß angelegte digitale Betrügereien häufig Opfer über Grenzen hinweg ausnutzen.
- Cyberkriminalität: Bekämpfung digitaler Sicherheitsbedrohungen und damit verbundener illegaler Aktivitäten.
- Menschenhandel: Bekämpfung der organisierten kriminellen Gruppen, die am Menschenschmuggel über Grenzen hinweg beteiligt sind und oft mit Betrugsoperationen in Verbindung stehen.
- Drogenhandel: Beibehaltung des Fokus auf die traditionellen grenzüberschreitenden Drogenbedrohungen.
Generalmajor Jaturapat Bhiromkaew , stellvertretender Sprecher der RTP, wies darauf hin, dass der Informationsaustausch während der Treffen von entscheidender Bedeutung sei, um Opfern von Cyberkriminalität und Menschenhandel schneller und effektiver helfen zu können.
Die Diskussionen in den verschiedenen Ausschüssen, Arbeitsgruppen und bilateralen Treffen zielen darauf ab, die operativen Rahmenbedingungen und Koordinierungssysteme zu verbessern, um regionsübergreifende Betrugsmaschen schnell zu verhindern und darauf reagieren zu können.
Die RTP ist überzeugt, dass das Ergebnis die Kapazitäten der ASEAN-Strafverfolgungsbehörden zum Schutz der Bürger sowohl im physischen als auch im digitalen Bereich unmittelbar erhöhen wird.
- Quelle: The Nation Thailand