In Thailand sind 212 Menschen durch einen Hitzschlag ums Leben gekommen. Das Gesundheitsministerium hat die höchste Alarmstufe ausgerufen, da vier südliche Provinzen in extremer Gefahr sind. Eine engmaschige Überwachung wurde angeordnet. Das Gesundheitsministerium hat eine Warnung herausgegeben, in der es die Öffentlichkeit auffordert, auf die Gefahr eines Hitzschlags zu achten, da die Zahl der durch Hitzschlag verursachten Todesfälle besorgniserregend gestiegen ist.

Höchste Alarmstufe – Zahl der Todesfälle durch Hitzschlag steigt stark an, vier Südprovinzen sind extrem gefährdet

BANGKOK. In Thailand sind 212 Menschen durch einen Hitzschlag ums Leben gekommen. Das Gesundheitsministerium hat die höchste Alarmstufe ausgerufen, da vier südliche Provinzen in extremer Gefahr sind. Eine engmaschige Überwachung wurde angeordnet.

Das Gesundheitsministerium hat eine Warnung herausgegeben, in der es die Öffentlichkeit auffordert, auf die Gefahr eines Hitzschlags zu achten, da die Zahl der durch Hitzschlag verursachten Todesfälle besorgniserregend gestiegen ist.

Daten aus den letzten sechs Jahren (2019 – 2024) verzeichneten insgesamt 212 Todesfälle, durchschnittlich 27 pro Jahr. Die meisten Opfer waren Männer (197 Fälle) im Alter zwischen 41 und 60 Jahren. Häufig trugen gesundheitliche Probleme, Aktivitäten im Freien oder Alkoholkonsum dazu bei.

Im Jahr 2025 wurden bereits 32 Fälle von hitzebedingten Erkrankungen gemeldet, was 0,07 pro 100.000 Einwohner entspricht. Die Provinz Trat weist die höchste Inzidenzrate auf, gefolgt von Sa Kaeo, Prachinburi, Loei, Nakhon Ratchasima und Phrae.

Gesundheitsminister Somsak Thepsuthin veröffentlichte die Prognosen für den Hitzeindex Thailands vom 27. April bis 6. Mai 2025. In den nördlichen, nordöstlichen, zentralen, östlichen und südlichen Regionen werden gefährliche (orange Stufe) Hitzeindexwerte zwischen 42,0 °C und 51,9 °C erwartet, und sogar extrem gefährliche (rote Stufe) Werte von 52 °C oder mehr. Insbesondere in vier südlichen Provinzen – Phuket, Pattani, Nakhon Si Thammarat und Songkhla – werden extrem gefährliche Hitzewerte prognostiziert.

Der Hitzeindex misst die gefühlte Temperatur, die aufgrund der Luftfeuchtigkeit höher sein kann als die tatsächliche Lufttemperatur. Wenn große Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit einhergeht, ist die Fähigkeit des Körpers, sich durch Schwitzen abzukühlen, beeinträchtigt, was zu einem erhöhten Risiko hitzebedingter Erkrankungen führt.

Diese Situation steht im Einklang mit Prognosen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Weltklimarats (IPCC). Diese besagen, dass bis 2050 über 50 % der Weltbevölkerung mindestens 20 Tage im Jahr gefährlich hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnten. Das Risiko hitzebedingter Todesfälle in tropischen Ländern könnte sich verdreifachen, insbesondere unter gefährdeten Gruppen.

 

In Thailand sind 212 Menschen durch einen Hitzschlag ums Leben gekommen. Das Gesundheitsministerium hat die höchste Alarmstufe ausgerufen, da vier südliche Provinzen in extremer Gefahr sind. Eine engmaschige Überwachung wurde angeordnet.Das Gesundheitsministerium hat eine Warnung herausgegeben, in der es die Öffentlichkeit auffordert, auf die Gefahr eines Hitzschlags zu achten, da die Zahl der durch Hitzschlag verursachten Todesfälle besorgniserregend gestiegen ist.
In Thailand sind 212 Menschen durch einen Hitzschlag ums Leben gekommen. Das Gesundheitsministerium hat die höchste Alarmstufe ausgerufen, da vier südliche Provinzen in extremer Gefahr sind. Eine engmaschige Überwachung wurde angeordnet.
Das Gesundheitsministerium hat eine Warnung herausgegeben, in der es die Öffentlichkeit auffordert, auf die Gefahr eines Hitzschlags zu achten, da die Zahl der durch Hitzschlag verursachten Todesfälle besorgniserregend gestiegen ist.

 

Der Gesundheitsminister betonte, wie wichtig es sei, bei extremer Hitze auf sich selbst zu achten. Menschen, insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen, ältere Menschen und Menschen, die im Freien arbeiten, sollten ihre Gesundheit genau im Auge behalten. Sie sollten häufig Wasser trinken, auch ohne Durstgefühl, und Alkohol, zuckerhaltige Getränke wie grünen Tee oder Limonaden sowie berauschende Getränke meiden.

Anzeichen eines Hitzschlags sind hohe Körpertemperatur, gerötete und trockene Haut, schneller und starker Herzschlag, Verwirrtheit, unverständliche Sprache, Übelkeit oder Ohnmacht. Sofortige Kühlung ist unerlässlich – legen Sie kalte Kompressen oder Eisbeutel auf Nacken, Achselhöhlen und Leistengegend, um die Körpertemperatur schnell zu senken. Wenn sich die Symptome nicht bessern, suchen Sie umgehend einen Arzt auf oder rufen Sie den Notruf unter 1669 an. Ohne schnelle und angemessene Erste Hilfe kann ein Hitzschlag innerhalb weniger Stunden tödlich verlaufen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand