Gebratenes Hühnchen bleibt das beliebteste und am stärksten wachsende Nahrungsmittel, während Sukiyaki nach thailändischer Art mit einem Wachstum von 30 % neu in die Top 10 der am häufigsten bestellten Gerichte eingestiegen ist. Bei den Getränken hat Tee den Spitzenplatz vom Kaffee zurückerobert, wobei grüner Milchtee nun das am häufigsten bestellte Getränk ist.

Top-Trends bei Lebensmitteln und Getränken aus Thailands Liefer-Apps

BANGKOK. Gebratenes Hühnchen bleibt das beliebteste und am stärksten wachsende Nahrungsmittel, während Sukiyaki nach thailändischer Art mit einem Wachstum von 30 % neu in die Top 10 der am häufigsten bestellten Gerichte eingestiegen ist.

Bei den Getränken hat Tee den Spitzenplatz vom Kaffee zurückerobert, wobei grüner Milchtee nun das am häufigsten bestellte Getränk ist.

Getränke auf Matcha-Basis erfreuen sich einer enormen Beliebtheitssteigerung: Die Bestellungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und die Zahl der Matcha-Lattes ist um über 200 % gestiegen.

Taro-Milchtee mit Mochi ist zu einer viralen Sensation geworden. Die Suchanfragen für das Getränk sind um 530 % gestiegen und die Verkaufszahlen steigen rapide an.

Thakoon Chatisutthiphon, Mitbegründer von FoodStory und Leiter der POS-Innovation bei LINE MAN Wongnai, enthüllte die diesjährigen Lebensmittel- und Getränketrends und stellte fest, dass zwar weiterhin neue Gerichte auf den Markt kämen, Brathähnchen jedoch nach wie vor das beliebteste Gericht sei und die Nachfrage weiter steige, sodass es mehrere zuvor im Trend liegende Menüs überholt habe.

Top-Trends bei Lebensmitteln und Getränken aus Thailands Liefer-Apps

 

Gebratenes Hühnchen bleibt das beliebteste und am stärksten wachsende Nahrungsmittel, während Sukiyaki nach thailändischer Art mit einem Wachstum von 30 % neu in die Top 10 der am häufigsten bestellten Gerichte eingestiegen ist.Bei den Getränken hat Tee den Spitzenplatz vom Kaffee zurückerobert, wobei grüner Milchtee nun das am häufigsten bestellte Getränk ist.
Gebratenes Hühnchen bleibt das beliebteste und am stärksten wachsende Nahrungsmittel, während Sukiyaki nach thailändischer Art mit einem Wachstum von 30 % neu in die Top 10 der am häufigsten bestellten Gerichte eingestiegen ist.
Bei den Getränken hat Tee den Spitzenplatz vom Kaffee zurückerobert, wobei grüner Milchtee nun das am häufigsten bestellte Getränk ist.

 

Andere Favoriten behaupten weiterhin ihre Positionen auf der Topliste:

  • Würziger Papayasalat mit eingelegtem Krebsfleisch und fermentiertem Fisch (Som Tam Pu Pla Ra)
  • Gebratener Reis
  • Hainanischer Hühnerreis (Khao Man Gai)
  • Gebratenes knuspriges Schweinefleisch mit Basilikum (Krapao Moo Krob)
  • Gebratenes Schweinehackfleisch mit Basilikum (Krapao Moo Sap)
  • Würziger Hackfleischsalat (Larb Moo)
  • Klassischer Papayasalat (Som Tam Thai)
  • Würziger gegrillter Schweinefleischsalat (Nam Tok / Nam Tok Kor Moo Yang)
  • Sukiyaki (Suki) nach thailändischer Art

Suki steigt in die Top 10 ein, da Tee in Thailands Getränketrends Kaffee überholt

Sukiyaki nach thailändischer Art hat seinen Einzug in die Top 10 der beliebtesten Gerichte des Landes gehalten und belegt mit einem starken Wachstum von 30 % den zehnten Platz. Beliebte Marken treiben den Boom voran, von Suki Ponsiri, das in Runden herausgebracht wurde, da die Produktion nicht mit den Bestellungen Schritt halten konnte, über Suki Chang Phueak aus Chiang Mai, das in den Stadtteil Banthat Thong in Bangkok expandiert, bis hin zu MK Suki, das seinen viralen Hit „gebratenes Suki im roten Topf“ auf den Markt brachte, der sich als ebenso beliebte Buffetoption erwiesen hat.

Tee erobert den Thron vom Kaffee zurück

Während schwarzer Kaffee im letzten Jahr stark anstieg, eroberte Tee 2025 den Spitzenplatz zurück. Grüner Milchtee ist nun die Nummer eins, gefolgt von Espresso, schwarzem Kaffee und Milchtee. Thailändischer Tee kletterte mit einem Wachstum von fast 13 % auf den fünften Platz. Abgerundet wird die Liste durch Cappuccino, Americano, Honiggetränke und Kakao. Matcha Latte stieg mit einem Wachstum von über 200 % auf Platz 10 in die Rangliste ein.

„Matcha-Fieber“ bricht Rekorde

Die Bestellungen von Matcha-Getränken überstiegen im ersten Halbjahr 2025 die Marke von 5 Millionen, was der Gesamtzahl für das gesamte Jahr 2024 entspricht, und werden bis zum Jahresende voraussichtlich 10 Millionen erreichen. Die am häufigsten gesuchten Matcha-Artikel auf Essenslieferplattformen zwischen Januar und August waren purer Matcha (45.000 Suchanfragen), Matcha Latte (25.000), Matcha mit Kokosnuss oder Kokoswasser (20.000) und eisgekühlter Matcha (10.000).

Die Nachfrage ist in Bangkok, Nonthaburi, Chonburi, Samut Prakan und Pathum Thani am stärksten.

Taro-Milchtee mit Mochi wird viral

Eine weitere virale Sensation ist Taro-Milchtee mit Mochi. Die Suchanfragen stiegen um 530 % und der Absatz überstieg allein im dritten Quartal 150.000 Tassen, nachdem die Nachfrage zu Beginn des Jahres kaum spürbar war. Führende Marken wie Nose Tea, Bearhouse und Café Amazon haben dazu beigetragen, das Getränk ins Rampenlicht zu rücken.

Thakoon betonte, dass Gastronomiebetreiber das Verbraucherverhalten genau beobachten und sich schnell anpassen müssen. „Es geht darum, die Welle zu nutzen, schnell einzusteigen und schnell wieder auszusteigen, um in einem sich schnell verändernden Markt keine Chancen zu verpassen“, sagte er.

 

  • Quelle: The Nation Thailand