Die Government Housing Bank stellte auf neue Zeitwerte bei der Berechnung von Aussenständen um, so das sich als Endergebnis eine numerische Verdoppelung ergab.
Wirtschaft
Die Kehrseite der Stimulationspakete
Laut dem Management der SRT heisst es, man ist jedoch in der Lage aus derzeitigen Cash Flows zumindest die Gehaelter fuer September bezahlen zu koennen. Bleibt die Finanzspritze der Regierung aus, so koennen die Gehaelter der Angestellten fuer Oktober nicht bezahlt werden.
General Motors baut „Diesel-Hauptquartier“ in Thailand
15 Milliarden Baht – 445 Millionen Dollar – will „General Motors Southeast Asia Operations and Chevrolet Sales (Thailand)“ – bitte den Firmennamen auswendig lernen – in Thailand investieren. Laut Firmenchef Steve Carlisle soll eine neue Fabrik zur Produktion von „grünen“ Turbo-Diesel-Motoren hier entstehen. Die GM-Kunden sollen mit der saubersten und leistungsfähigsten Diesel-Technik beliefert werden, die auf dem Markt ist.
Sweety Pink
„Sweety Pink“-Puder von „Baby Mild“ soll von Käuferinnen zwischen 18 und 25 gekauft werden. Das Produkt mit einer neuen Zusammensetzung wurde im Siam Paragon vorgestellt. tn
Pfandleiher minimieren Zinsen
Dies verkündete Chawarat Charnveerakul, Minister für Soziale Entwicklung und Menschliche Sicherheit. Über 105 000 Kunden sollen von den niedrigen Zinsen profitieren, gültig für sechs Monate ab dem 15. August.
Schweizer Uhren: Thais haben Geschmack
Narun Thamavaranukup, Geschäftsführer von PMT The Hour Glass, ein Importeur und Händler von Luxusuhren sagte sinngemäß, kaum ein Thai, der in die Schweiz fahre, würde ohne Schweizer Uhr zurückkehren. „Das geht seit zehn Jahren so und der Trend wir weitergehen.“
Inflationsrate stieg im Juli auf 9,2%
Das Wirtschaftsministerium gab die Inflationsrate für Juli bekannt. Es wurde wieder ein 10-Jahres-Hoch erreicht. Hauptsächlich wegen der hohen Ölpreise lag die Inflationsrate im Juli bei 9,2%.
McDonald’s: 1720 neue Filialen
Thailandweit sollen 1720 neue Filialen der Kette entstehen. Bei zehn der Filialen soll es sich um einen sogenannten „Drive through“ handeln, in denen man von seinem Fahrzeug aus bestellen kann, bei den restlichen 1710 Geschäften soll es sich um normale Fast-Food-Restaurants handeln.
Züge: 3. Klasse umsonst, aber nicht überall
Die staatliche Eisenbahngesellschaft SRT gab nun bekannt, daß die Sache einen Haken hat: Zwar seien Fahrten in der 3. Klasse kostenlos – aber nur über eine bestimmte Strecke.
Milch teurer: 29%!
Das Kabinett stimmte nun aber auf Druck der Farmer einer Verteuerung von Milchprodukten zu. Nicht pasteurisierte Milchprodukte, die für 14 Baht pro Kilo verkauft wurden, kosten jetzt 18 Baht.
Thailand „verschiebt den Schmerz“
Doch das ist der falsche Weg, wie man einem Artikel von Bloomberg entnehmen kann.
Doch keine Verringerung der Mehrwertsteuer
Finanz- und Vize-Premierminister Surapong Suebwonglee teilte am 28. Juli mit, es werde keine Verringerung der Mehrwertsteuer von 7 auf 3% geben. Die Regierung habe vielmehr erwogen, die Mehrwertsteuer auf 10% zu erhöhen, doch das solle innerhalb der nächsten zwei Jahre nicht geschehen. tna
BoT korrigiert Wirtschaftsdaten – nach unten
Das Bruttoinlandsprodukt soll nun zwischen 4,8 und 5,8% wachsen, es waren vorher bis zu 6% vorausgesagt worden.
Bald weniger Mehrwertsteuer?
Im Rahmen des groß angelegten Konjunkturprogramms der Regierung schlug das Wirtschaftsministerium vor, die Mehrwertsteuer (VAT) auf Konsumprodukte von derzeit 7% für einen Zeitraum von sechs Monaten auf 3% zu verringern. Der Plan wird dem Finanzministerium vorgelegt werden. bp
Weitere Wirtschaftspakete für Konsumenten und Tourismus
Das Verbrauchervertrauen soll gestärkt und Investoren ermutigt und die Tourismusindustrie ausgebaut werden.
Neuer Export-Rekord
Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Siripol Yodmuangcharoen teilte mit, der Anteil von landwirtschaftlichen Produkten sei gar um 51,7% gestiegen. Dazu gehörten Reis, Gummi, Obst und Gemüse sowie Hühnchen.
Über Thailand kreist der Pleitegeier
Zwischen Januar und Juni schlossen genau 6899 Firmen, allein im Juni schlossen 1681 Firmen. Diese Zahlen veröffentlichte die Behröde für Geschäftsentwicklung.
