Doch das ist der falsche Weg, wie man einem Artikel von Bloomberg entnehmen kann.
„Subventionen stehen einem Wirtschaftswachstum im Wege“, sagt Kalpana Kochhar, ein Berater des Internationalen Währungsfonds (IMF). „Wenn Preise nicht weitergereicht und künstlich auf niedrigem Niveau gehalten werden, kann das niemals funktionieren.“
Die Regierungen stehen vor zwei schmerzvollen Alternativen. Entweder vergrößern sie das Defizit des Staatshaushalts, indem sie ihre Bevölkerung vor steigenden Ölpreisen (und allem, was damit zusammenhängt) schützen, oder sie bauen die Subventionen ab, was zu einem Anheizen der Inflation führen und letztendlich politische Unruhen auslösen könnte.
Wenn sich eine Regierung für die erste Alternative entscheidet, ist das Problem jedoch nicht gelöst, sondern nur vertagt. Bloomberg