pp Thailand. Am 16. August brachte die DTAC eine Nachricht an alle Mitarbeiter in Umlauf, berichtet die Presse. „Gute Neuigkeiten, Sie können ab sofort FREE DTAC 3G in Bangkok benutzen. Bitte stellen Sie Ihr Mobile auf 3G um“, lautete die Nachricht.
Noch immer steht die Frage im Raum, ob es sich bei DTAC nicht doch um ein ausländisches Telekommunikationsunternehmen handelt. Sollte tatsächlich die Mehrheit der Aktien, wie behauptet, von Strohmännern gehalten werden, dürfte die DTAC in Thailand nicht operieren.
Die staatliche Telefongesellschaft CAT will gegen die DTAC vorgehen und dafür sorgen, daß der 3G-Sendebetrieb schnellstmöglich wieder eingestellt wird.
Der Chef der DTAC sagte: „Wir haben das Recht, den 3G-Dienst zu betreiben, da wir alle Bedingungen in Rahmen der Konzession erfüllt haben“.
Sollte es zu einer Abmahnung kommen, hat die DTAC 90 Tage Zeit, ihren kommerziellen 3G-Dienst wieder zu stoppen.