Bangkok Bank warnt alle Kunden vor betrügerischen SMS und E-Mails

pp Bangkok. Wie eigentlich allgemein bekannt sein dürfte, verschicken Banken niemals E-Mails oder SMS und fordern ihre Kunden dazu auf, irgendwelche Daten oder Informationen preiszugeben. So auch in dem neuesten Fall, der offenbar nur die Kunden der Bangkok Bank betrifft.

Die Kunden werden in der Nachricht aufgefordert, eine Software herunterzuladen und auf ihrem Computer oder ihrem Handy zu installieren. Wie die Bangkok Bank berichtet, handelt es sich dabei um eine sogenannte „Malware“, die die Daten der User ausspioniert und an die Betrüger weiterleitet.

Die Betrüger sind dann mit diesen Daten in der Lage, sich als Kunden bei der Bank per Computer oder Handy anzumelden. Jetzt dauert es nur noch Sekunden, und ihr Konto wird von den Datendieben leer geräumt.

Die Bank warnt weiterhin davor, auch nicht irgendwelche Links in den falschen Nachrichten anzuklicken. Das Anklicken der Links reicht in den meisten Fällen schon aus, um den Betrügern Zugang zu ihren Daten zu verschaffen.

In der Vergangenheit wurden bereits ähnliche Warnungen durch die Siam Commercial Bank und die Kasikorn Bank heraus gegeben. Auch hier hatten Gauner versucht, an die Daten der Kunden zu gelangen.

Sollten sie aus Versehen eine solche SMS oder E-Mail beantwortet oder einen Link angeklickt haben, sollten sie sich sofort bei ihrer zuständigen Filiale melden und ihr Konto sicherheitshalber überprüfen lassen.