Ist der Kauf von Eigentumswohnungen auf Phuket noch sicher?

pp Phuket. Bei einem Treffen zwischen dem Direktor Praphan Khanprasang der Beschwerdestelle in Damrungtam und dem Vize-Gouverneur Somkiet Sangkaosutthirak kam der Bauboom auf Phuket zur Sprache.

Dabei betonte der Direktor der Beschwerdestelle, dass er mittlerweile nur noch die Käufer von Eigentumswohnungen warnen kann. Sie sollen vor dem Kauf ihre  Verträge und Rechte genauestens prüfen. In letzter Zeit häufen sich bei ihm die Beschwerden über nicht fristgerechte fertig gestellte Eigentumswohnungen.

Der Vize-Gouverneur sagte, auch er frage sich, ob die Anleger, die sich eine Eigentumswohnung kaufen, nicht genauso besorgt sind wie wir selber. Ich bin mir nicht mehr sicher, sagte er weiter, ob alle Geschäftsleute hier auf Phuket den richtigen Weg gehen oder nicht. Damit wollte er offensichtlich durch die Blume gesprochen angeben, dass es sicherlich auch schwarze Schafe unter den Bauwütigen und verkaufstüchtigen Geschäftsleuten gebe.

Immerhin stehen nicht nur auf Phuket reichlich angefangene Rohbauten seit Wochen im Stillstand. Wenn nur 60 bis 70 Prozent einer solchen Anlage bereits im Vorgeld verkauft wurden, rechnet er weiter vor, hat sich das Objekt für den Bauträger schon gerechnet und gelohnt.

Als ein weiteres Problem werden die derzeitigen Verordnungen für Eigentumswohnungen gesehen. Laut den Vorschriften müssen für eine solche Wohnanlage nur 30 Prozent Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Die Wirklichkeit sehe aber auf Phuket ganz anders aus.

Aufgrund der mangelnden öffentlichen Verkehrsmittel ist auf Phuket fast jeder gezwungen ein Motorrad oder ein Auto zu besitzen. Da kann man sich schnell ausrechnen, dass die 30 Prozent an Parkplätzen für eine große Wohnanlage vorne und hinten nicht ausreichen können. Hier müssten die Vorschriften neu überarbeitet werden und mindestens 60 bis 70 Prozent vorgeschrieben werden, schlägt der Vize vor.

Laut einem Artikel aus einem aktuellen Wirtschaftsmagazin wurden auf Phuket alleine im letzten Monat 15.500 Wohneinheiten für 34,6 Milliarden Baht gebaut oder geplant. Obwohl viele Gebäude noch nicht fertig gestellt sind, sollen davon aber bereits gut 70 Prozent verkauft sein.

Laut den Angaben einer Agentur für Immobilien werden im Durchschnitt auf Phuket pro Monat rund 1.630. Wohneinheiten verkauft. Diese Zahlen zeigen aber nicht wirklich den Bedarf auf, berichtet die Agentur weiter. Unter den Käufern befinden sich auch viele Spekulanten, die gleich mehrere Wohneinheiten kaufen um sie dann später wieder mit Gewinn weiterverkaufen zu können.

Allerdings warnen Branchenkenner davor, mit solchen Objekten zu spekulieren. Einige Investoren könnten als Notlösung gezwungen sein, einen Teil der Wohnungen, die sie nicht losgeworden sind, an Beherbergungsbetriebe zu verkaufen. Ob sich dann die anderen Wohnungseigentümer darüber freuen, wagt man zu bezweifeln.

Deswegen soll sich jeder Käufer vor der Unterschrift auf dem Kaufvertrag genau darüber informieren, welche Rechte er bei seiner Wohnanlage hat.