pp Bangkok. Im November letzten Jahres unterzeichnete die Regierung einen Vertrag mit einem chinesischen Staatunternehmen über den Verkauf von 1,2 Millionen Tonnen Reis. Zu welchem Preis das Geschäft abgewickelt wurde, gab man damals allerdings nicht bekannt.
Nachdem die nationale Anti-Korruptions-Kommission (NACC) mit Untersuchungen in diesem Fall begonnen hatte, hat sich China aus dem Geschäft zurückgezogen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Niwatthamrong Bunsongphaisan erklärte dazu, dass sich China aus dem Geschäft zurückgezogen habe, da ihnen nun das nötige Vertrauen fehlen würde.
Herr Chookiat Ophaswongse, der Ehrenpräsident der „Thai Rice Exporters Association“ sagte, dass die Reis-Handelsgemeinschaft seit langem vermutet habe, dass der Deal mit den 1,2 Millionen Tonnen Reis von Anfang an eine Fälschung war, berichtet die PattayaToday.
"Wir sind uns alle bewusst, dass diese Transaktion von Anfang an nicht real war“, sagte er. Wenn der Staatsbetrieb in Harbin im Nordosten Chinas, wo die Menschen nur Rundkornreis konsumieren, in Thailand Langkornreis kauft, dann muss da etwas faul sein“.
Herr Nipon Puapongsakorn, ein angesehener Mitarbeiter am thailändischen „Development Research Institute“ sagte, dass der Widerruf möglicherweise auch von der chinesischen Firma aus Angst vor einer schweren Strafe annulliert wurde. Möglicherweise sei der Handel ohne Zustimmung der Zentralregierung durchgeführt worden.
Eine Quelle aus der Branche berichtet, dass die Zentralregierung in Peking besorgt über das Bekanntwerden des Deals war und die Vorsitzenden der Gruppe zu einem Gespräch zusammengerufen wurden.
Dabei erklärte der Vorsitzende der Gruppe, dass das Geschäft zwar von Beamten der Gruppe unterzeichnet wurde, aber von dem Vorsitzenden selber nicht anerkannt wird.
Er sagte weiter, dass solch ein Geschäft nur von der COFCO unterzeichnet werden dürfte. Das chinesische Staatseigene Unternehmen mit Sitz in Peking ist im Lebensmittelsektor tätig. Die Unternehmensgeschichte reicht zurück bis ins Jahr 1952 zu den Vorgängerunternehmen China Cereals Export Company, China Oils Export Company und China Foods Export Company.