Neue Kampagne zum Thema „Sturzhelm tragen in Thailand“ beginnt

pch Bangkok. Die Stiftung plant eine Kampagne, die innerhalb der nächsten drei Jahre die Motorradfahrer dazu zu bringen soll, die heutigen 7% bei den Helmträgern auf 60% zu steigern. Die erschreckende Zahl von nur 7% der Kinder und Jugendlichen, die Sturzhelme tragen, wurden von der Landesdirektorin der AIP Thailand, Frau Ratanawadee Winther, bekannt gegeben.

Bei der Kampagne, die von AIP Thailand organisiert und der Organisation „Save the Children“ unterstützt wird, startet im Central World unter dem Motto „The 7% Project“, warum tragen Thai Kinder keine Helme beim Motorradfahren? Es wird darauf gezielt, das Bewusstsein der Menschen zu stärken, während des Fahrens mit Motorrädern Helme zu tragen, ob als Fahrer oder Mitfahrer.

Die Stiftung startet die Kampagne zunächst in Schulen und Familien, da die Fahrt von zu Hause in die Schule die Hauptreiseroute von Kindern ist. Sie sagte, die Kampagne will nicht nur Helme verteilen, sondern auch erforschen, wie man die Helmtragpflicht effektiv implementieren kann, um zu erreichen, dass alle Provinzen bis Ende 2017 60% Helmträger aufweisen können.

Sie sagte weiter, dass Tragen von Sturzhelmen werde seit Jahren gefördert, doch wegen der mangelnden Durchsetzung des Gesetzes eher erfolglos. Sie zitierte dabei Vietnam als Land, von dem viele sagten, es sei kaum möglich, dort eine Helmpflicht einzuführen, da es keine Kampagne für das Helmtragen gegeben habe. Aber nachdem das Gesetz in Kraft trat und die Kampagne gestartet wurde, trugen praktisch ab dem nächsten Tag beinahe 100% der Fahrer Helme.

In der Straßenverkehrsordnung von Thailand, erlassen im Jahr 1979, wird festgehalten, dass Motorradfahrer und Sozius-Fahrer Helme tragen müssen. Zuwiderhandlungen werden mit 1.000 Baht bestraft. Eine Umfrage von Verkehrssicherheitskontrollstellen ergab, dass 55% der Menschen in Thailand von der Existenz dieses Gesetzes und der dazugehörenden Strafe nichts wissen. 13% waren der Meinung, dass das Mitfahren auf dem Soziussitz ohne Helm nicht strafbar sei.  

Die Umfrage ergab auch, dass 64% ohne Helm unterwegs sind, weil die Distanz ihrer Fahrt doch nur sehr kurz sei, während 37% das Nichttragen des Helms damit begründeten, sie würden nicht auf einer Hauptstraße fahren. Weitere 28% waren in Eile und hatten deswegen keine Zeit, den Helm aufzusetzen, 21% tragen den Helm nicht, weil er unbequem sei und 13% sagten, dass Sturzhelme ihren Frisuren schaden würden.

Related Links