Am Freitagabend beginnt ein langes Wochenende

Bangkok. Das verlängerte Wochenende bringt einerseits Verkehrsstaus, und andererseits soll dann am Dienstag und Mittwoch ein Alkoholverkaufsverbot herrschen.

Der Beginn der Fastenzeit und der damit zusammenhängende Moralkodex, kein Alkoholverkauf an religiösen Feiertagen und während Wahlen, werden also am Dienstag und Mittwoch gelten. Diese Tage markieren den Beginn der buddhistischen Fastenzeit.

Am Montag darf Alkohol noch verkauft werden, da dies ein weltlicher Feiertag ist, den die Militärregierung im Interesse des Tourismus und des Glücks zur Überbrückung als freien Tag deklariert hat.

Nur Duty-free-Shops an Flughäfen sind vom Verkaufsverbot ausgenommen, dies nach der neuesten Regelung, welche der Junta-Vorsitzende Prayut Chan-ocha im Februar 2015 unterzeichnet hat. Es ersetzte ein früheres Gesetz, das den Verkauf von Alkohol in Hotelbars erlaubt hatte.

Und traditionsgemäß schlagen die üblichen moralischen Kreuzzugbürokraten die Moraltrommel zum Start solcher Tage. Krissada Boonrat, ständiger Sekretär des Ministeriums für innere Angelegenheiten, gab schon am Montag bekannt, dass das Alkoholverbot energisch durchgesetzt werden wird.

„Wenn Verstöße gegen das Verkaufsverbot entdeckt werden, sind die Beamten angewiesen worden, diese Verstöße in jedem Fall streng zu ahnden“, sagte Krissada.

Das heißt, es ist unwahrscheinlich, dass das Verbot zu 100 Prozent von den Verkäufern überall respektiert wird. Für viele ist die unmittelbare Sorge eher, dass der Albtraum mit dem Stadtverkehr am Freitagabend nach dem Feierabend beginnt.

Die Polizei hat bereits Checkpoints an einigen Ausgangsstraßen rund um Bangkok eingerichtet, um Alkoholtests durchzuführen, in der Hoffnung, schon am ersten Tag des verlängerten Wochenendes Unfälle wegen Trunkenheit am Steuer zu reduzieren.

 

Quelle  : khaosodenglish