Die Regierung möchte durch Steuervergünstigung die Ausgaben der Verbraucher steigern

Die Regierung möchte durch Steuervergünstigung die Ausgaben der Verbraucher steigern

 

Bangkok. Da die Militärregierung versucht, die träge Wirtschaft vor dem Ende des Jahres noch einmal anzukurbeln, hat sie für die Verbraucher einen Einkaufssteueranreiz geschaffen und eine Steuervergünstigung für die Ausgaben zwischen dem 14. Und dem 31. Dezember festgelegt.

Obwohl der Militärputsch im Mai 2014 für mehr Ruhe im Land gesorgt und die politischen Unruhen beendet hat, muss die exportabhängige Wirtschaft auf Grund der schwachen globalen Nachfrage nach Gütern nach wie vor schwer kämpfen, um die eingetretene Konsumflaute der Bürger wieder anzukurbeln.

Laut den Wirtschaftsdaten sind die privaten Investitionen und die Nachfrage der Bürger in Thailand nach Konsumgütern stark zurückgegangen. Daher hat die Regierung beschlossen, verschiedene Stimulierungsmaßnahmen einzuführen, um das Konsumverhalten der Bürger bis zum Jahresende noch einmal zu steigern.

In diesem Zusammenhang hat die Junta hat die Ausgaben und die Investitionen aufgestockt und präsentierte verschiedene Programme, die im Rahmen eines Angebots die Dynamik in Südostasiens zweitgrößter Volkswirtschaft weiter steigern soll.

Die Regierung erlaubt den Thailändischen Bürgern einen Steuerabzug von bis zu 15.000 Baht auf Waren, die sie zwischen dem 14. Dezember und dem 31. Dezember einkaufen, erklärte der stellvertretende Minister im Büro des Premierministers, Herr Kobsak Pootrakool gegenüber Reportern.

Der Beamte erklärte weiter, dass die angekündigte Steuervergünstigung helfen soll, die Ausgaben der Bürger bis zum Jahresende zu steigern und die Wirtschaft weiter vorantreiben soll. Die Behörden gehen davon aus, dass sich die Ausgaben auf bis zu 20 Milliarden Baht steigen könnten.

Schon im vergangenen Jahr hatte die Regierung für die letzten sieben Tage des Jahres ein ähnliches Steuer Vergünstigung Programm angekündigt und aufgelegt.

Diese weitere Steuer Rabatt für die Bürger bis zum Ende des Jahres folgt, nachdem bereits ein ebenfalls angekündigter Steuerabzug für Thais auf Inlandsreisen in Kraft getreten war. Mit dieser Steuervergünstigung will die Regierung die Bürger zu weiteren Inlandsreisen ermutigen und den Tourismussektor, der etwa 10 Prozent der Wirtschaft ausmacht, weiter unterstützen.

Der Tourismussektor in Thailand hatte sich nach dem Tod seiner Majestät König Bhumibol und den damit verbundenen Kürzungen der Einnahmen durch den Tourismus weiter auf eine Talfahrt begeben. Dazu kann dann noch das harte Vorgehen der Regierung gegen die sogenannten Null-Dollar Billig Pakete für chinesische Touristen, die sich zu Thailands größter Einnahmequelle im Tourismus Sektor hochgearbeitet hatten.

Der private Konsum der Bürger in Thailand macht in etwa die Hälfte des BIP aus, der aber durch die hohe Verschuldung der privaten Haushalte und durch das sinkende Einkommen in der Landwirtschaft weiter in den Keller gesunken war.

Dagegen ist das Finanzministerium immer noch guter Dinge und geht weiter davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr um 3,3 Prozent steigern wird. Im Vergleich zum Jahr2015, in dem ein Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent erreicht wurde, wäre das für2016 noch einmal ein weiterer Anstieg um 0,5 Prozent.