Im Hafen von Laem Chabang in der Provinz Chon Buri stehen Autos für den Export bereit. Die Autoexporte stiegen von Januar bis November dieses Jahres um 28,6 %.

Thailands Autoexporteure sind von Europas Elend unbeeindruckt

BANGKOK. Die Verbreitung der Omicron Variante in ganz Europa wird keine gravierenden Auswirkungen auf die Autoexporte aus Thailand haben, da der Kontinent kein wichtiger Markt ist, sagt die Federation of Thai Industries (FTI).

Viele europäische Länder melden höhere Zahlen von Covid-19 Infektionen, wobei Frankreich vergangene Woche warnte, dass die täglichen Neuerkrankungen laut den Medienberichten bald die 100.000 Marke überschreiten könnten. Viele Europäische Nationen haben bereits damit begonnen, strenge Maßnahmen zur Eindämmung der neuen Variante zu ergreifen.

„Omicron breitet sich in Europa sehr schnell aus, aber die FTI macht sich keine Sorgen über ernsthafte Auswirkungen, da Thailand nur 10 % seiner Gesamtlieferungen in diesen Markt exportierte“, sagte Suparat Sirisuwanangkura, der stellvertretender Vorsitzender von FTI.

Die meisten Autos werden normalerweise in den Nahen Osten, Ozeanien und andere asiatische Länder exportiert, die mehr als 50 % der Exporte ausmachen, sagte er.

Der Automobilclub der FTI beobachtet jedoch die Situation, um sich auf alle Unsicherheiten vorzubereiten, die durch die Pandemie im Jahr 2022 verursacht werden, und die anhaltende globale Halbleiterknappheit bleibt weiter ein großes Problem.

„Viele globale Autohersteller sind besorgt, dass die Chipknappheit ein ähnliches Problem wie Anfang dieses Jahres verursachen wird, und passen ihre Geschäftspläne als Reaktion auf die Situation dementsprechend an“, sagte Suparat.

Von Januar bis November dieses Jahres stiegen die Autoexporte nach Angaben des Clubs im Jahresvergleich um 28,6 % auf 857.887 Einheiten im Wert von 500 Milliarden Baht.

Autohersteller mit Produktionsstätten in Thailand wollen nicht, dass die Regierung die Sperrmaßnahmen zur Bekämpfung von Omicron wieder einsetzt, wenn die Variante einen vierten Ausbruch auslöst, teilte die FTI mit.

„Frühere Sperrmaßnahmen beeinträchtigten das Vertrauen und die Kaufkraft der Menschen. Viele Autohäuser wurden bereits geschlossen“, sagte er.

 

Im Hafen von Laem Chabang in der Provinz Chon Buri stehen Autos für den Export bereit. Die Autoexporte stiegen von Januar bis November dieses Jahres um 28,6 %.
Im Hafen von Laem Chabang in der Provinz Chon Buri stehen Autos für den Export bereit. Die Autoexporte stiegen von Januar bis November dieses Jahres um 28,6 %.

Im Hafen von Laem Chabang in der Provinz Chon Buri stehen Autos für den Export bereit. Die Autoexporte stiegen von Januar bis November dieses Jahres um 28,6 %. (Foto: Patipat Janthong)

 

Im vergangenen Jahr führte die Sperrung dazu, dass Toyota Motor Thailand seine Produktion vom 7. April bis Mitte Mai vorübergehend einstellte. Die Händler meldeten fast keine Kunden in ihren Ausstellungsräumen.

In einer anderen Entwicklung bereiten sich die Behörden darauf vor, das Kabinett zu ersuchen, Pläne zur Förderung des Verkaufs von Elektrofahrzeugen (EVs) im nächsten Jahr zu genehmigen.

„Die Autohersteller werden abwarten, welche EV-Pakete vom Kabinett genehmigt werden, um den heimischen Markt zu vergrößern“, sagte Suparat.

 

  • Quelle: Bangkok Post