Bis zu 47 % der Hotels in Thailand haben es geschafft, ihre Einnahmen auf mehr als die Hälfte des Niveaus vor Covid wiederzubeleben, wie der Vertrauensindex der Bank of Thailand (BoT) für November zeigt

Umfragen zeigen, dass die meisten Hotels in Thailand einer vollständigen Erholung näher kommen

BANGKOK. Bis zu 47 % der Hotels in Thailand haben es geschafft, ihre Einnahmen auf mehr als die Hälfte des Niveaus vor Covid wiederzubeleben, wie der Vertrauensindex der Bank of Thailand (BoT) für November zeigt.

„Die Zahl ist von 32 % der Hotels im Oktober gestiegen“, sagte Marisa Sukosol Nunbhakdi, die Präsidentin der Thai Hotel Association (THA).

„Dies signalisiert, dass Thailands Hotelindustrie dank des Zustroms ausländischer Touristen während der Hochsaison, die von November bis März dauert, auf dem Weg der Erholung ist“, sagte sie weiter.

Die Zentralbank und die THA haben vom 11. bis 27. November landesweit 113 Hotels befragt.

Die Umfrage ergab auch, dass die Belegungsrate im November von 49 % im Oktober auf 59 % gestiegen ist, was auf die ersten Ankünfte in der Hochsaison und den Apec-Gipfel in Bangkok zurückzuführen ist.

Die Hotelbetreiber gehen davon aus, dass mehr als 50 % der Zimmer belegt sein werden, da in der kühlen Jahreszeit mit mehr Touristen zu rechnen ist.

Die Umfragen zeigen, dass die meisten Hotels in Thailand einer vollständigen Erholung näher kommen.

 

Bis zu 47 % der Hotels in Thailand haben es geschafft, ihre Einnahmen auf mehr als die Hälfte des Niveaus vor Covid wiederzubeleben, wie der Vertrauensindex der Bank of Thailand (BoT) für November zeigt
Bis zu 47 % der Hotels in Thailand haben es geschafft, ihre Einnahmen auf mehr als die Hälfte des Niveaus vor Covid wiederzubeleben, wie der Vertrauensindex der Bank of Thailand (BoT) für November zeigt

 

Unterdessen ist die Beschäftigungsquote in den Hotels unverändert bei 73,3 % des Niveaus vor Covid geblieben, obwohl 81 % der Befragten angaben, dass sie in den nächsten drei Monaten mehr Mitarbeiter einstellen werden. Die meisten Hotels beabsichtigen jedoch nicht, ihre Belegschaft um mehr als 10 % aufzustocken.

In Bezug auf die Betriebskosten gaben 75 % der Befragten an, dass sie im letzten Quartal mit einem Anstieg der Betriebskosten gegenüber dem Vorquartal rechnen. Hauptgründe für den Anstieg sind die steigenden Rohstoffkosten; Anstieg der Strom-, Wasser- und Kraftstoffkosten; und höhere Löhne, um qualifizierte Arbeitskräfte anzulocken.

Um die Auswirkungen abzumildern, fordern die Hotelbetreiber die Regierung auf, die Grenze für zinsgünstige Kredite zu erweitern und den Zinssatz von 3 % pro Jahr zu senken.

Sie hoffen auch, dass die Regierung erwägen wird, das Subventionsprogramm „Rao Tiew Duay Kan“ (Wir reisen zusammen) zu verlängern. Das Kabinett wird voraussichtlich am 20. Dezember über die nächste Phase des Programms beraten.

 

  • Quelle: The Nation Thailand