Tausende politische Aktivisten wurden im Laufe der Jahre in Myanmar inhaftiert. Die oft überfüllten Verhältnisse und Menschenrechtsverletzungen wurden nun von einem Museum in Thailand dokumentiert.

Myanmars junge Pro-Demokratie Aktivisten füllen die Gefängnisse

MAE SOT: Tausende politische Aktivisten wurden im Laufe der Jahre in Myanmar inhaftiert. Die oft überfüllten Verhältnisse und Menschenrechtsverletzungen wurden nun von einem Museum in Thailand dokumentiert.

Die Polizei in Myanmars größter Stadt Yangon kam am 1. Februar 2021 vor Tagesanbruch zu Min Thwe Thit. Er wusste nicht, warum sie gekommen waren – oder was sich in dem südostasiatischen Land abspielte.

Min Thwe Thit arbeitete seit seinem 17. Lebensjahr in prodemokratischen Bewegungen und wurde schließlich zu einer Führungskraft der All Burma Federation of Student Unions.

Jetzt ist er 40 Jahre alt und trägt ein T-Shirt mit dem Bild von Che Guevara.

Als er aus einem kargen sicheren Haus im benachbarten Thailand sprach, erinnerte er sich an den Tag im Jahr 2021, an dem ihm seine Vernehmer einen schwarzen Beutel über den Kopf stülpten und ihn tagelang ohne Wasser wach hielten.

Sie hatte ein umfangreiches Dossier über sein Engagement mitgebracht, das ihm zwei Haftstrafen eingebracht hatte.

Schließlich fand er heraus, was passiert war. Am Tag seiner Festnahme hatte das Militär Myanmars die demokratisch gewählte Regierung von Aung San Suu Kyi gestürzt und durch einen Putsch die Macht übernommen.

Er war eines der ersten Opfer einer neuen Ära brutaler politischer Unterdrückung.

Ein Blick in Myanmars berüchtigtes Insein-Gefängnis

In den letzten zwei Jahren hat die regierende Junta in Myanmar diejenigen eingesperrt, gefoltert und getötet, die im Verdacht standen, ihre Herrschaft in Frage zu stellen.

Nach den Angaben der Vereinten Nationen sitzen im Land derzeit mindestens 13.000 politische Gefangene hinter Gittern.

Obwohl Beobachter sagen, dass ihre Bedingungen noch nie so schlimm waren, ist die Unterdrückung von Generationen burmesischer Dissidenten vertraut.

In einem kleinen Museum der Assistance Association for Political Prisoners in Mae Sot, Thailand, nahe der Grenze zu Myanmar, steht ein Reiseleiter, der sich Kyaw Win nennt, in einer Gefängnisattrappe.

Die zwei mal zwei Meter große Zelle ähnelte der Zelle, in der er sechs Jahre lang mit drei anderen Insassen untergebracht war.

„Maximal eine Stunde am Tag sind wir außerhalb der Zelle“, sagte Kyaw Win. „Wir haben auch viel Zeit zum Verbringen.“

Sein Verbrechen bestand darin, als Chemiestudent im Jahr 1992 politische Plakate anzufertigen.

 

Tausende politische Aktivisten wurden im Laufe der Jahre in Myanmar inhaftiert. Die oft überfüllten Verhältnisse und Menschenrechtsverletzungen wurden nun von einem Museum in Thailand dokumentiert.
Tausende politische Aktivisten wurden im Laufe der Jahre in Myanmar inhaftiert. Die oft überfüllten Verhältnisse und Menschenrechtsverletzungen wurden nun von einem Museum in Thailand dokumentiert.

Ein ehemaliger politischer Gefangener aus Myanmar zeigt auf ein Bild, das gewundene Posen zeigt, zu denen Wärter Häftlinge gezwungen wurden.

 

Hinter Gittern schmachten

In der schwülen Zelle gab es nur einen Eimer als Toilette. Ihre Nahrung bestand oft aus einer wässrigen Gemüsebrühe und den Insekten, die in den Topf gelangten. Die Häftlinge waren in den Zellen so dicht zusammengedrängt, dass kaum Platz zum Schlafen war.

„Sie sagten: ‚Wenn du lebst, musst du das Gefängnis durch das Haupttor verlassen – das Vordertor. „Wenn du tot bist, wird deine Leiche durch das Hintertor gehen“, sagte Kyaw Win.

 

In den letzten zwei Jahren hat die regierende Junta in Myanmar diejenigen eingesperrt, gefoltert und getötet, die im Verdacht standen, ihre Herrschaft in Frage zu stellen.Nach den Angaben der Vereinten Nationen sitzen im Land derzeit mindestens 13.000 politische Gefangene hinter Gittern.
In den letzten zwei Jahren hat die regierende Junta in Myanmar diejenigen eingesperrt, gefoltert und getötet, die im Verdacht standen, ihre Herrschaft in Frage zu stellen.
Nach den Angaben der Vereinten Nationen sitzen im Land derzeit mindestens 13.000 politische Gefangene hinter Gittern.

Ein Tischmodell des Insein Gefängnisses in Yangon zeigt, wo Kyaw Win inhaftiert war.

 

Die britischen Kolonialherren gründeten im 19. Jahrhundert das Insein-Gefängnis. Im Laufe der Jahre füllte das Militär Myanmars den Ort mit Dissidenten wie Kyaw Win, der es trotz Schlägen schließlich durch das Eingangstor hinaus schaffte.

Während sich Besucher im Uhrzeigersinn durch das bescheidene Museum bewegen, erzählen Tafeln von den Aufständen und Unterdrückungen des Landes.

Es beginnt im Jahr 1962, nach dem ersten Putsch in Myanmar. Als Studenten der Rangun Universität protestierten, bombardierten die Behörden ihre Schule und töteten Hunderte.

Es gibt die Studentendemonstrationen von 1974 und den bekannten Aufstand von 1988. Aus den Jahren 1996 und 1998 gibt es Bilder von blutigen Straßen und zerknitterten Leichen. Im Jahr 2007 führten buddhistische Mönche die sogenannte Safran-Revolution an.

„Damals fehlten uns die Ressourcen, um Informationen über die Mönche und auch die Menschen zu erhalten, die bei dieser Revolution verhaftet wurden“, sagte Kyaw Win. Er geht davon aus, dass Hunderte festgenommen wurden.

Dokumentation des Aufstands in Myanmar

Der Hilfsverein für politische Gefangene arbeitet daran, Menschenrechtsverletzungen aufzuklären, indem sie Quellen nutzt, die sich noch im Land befinden.

„Wir haben mehr Fälle von Menschen, die während des Verhörs zu Tode gefoltert wurden“, sagte Aung Myo Min, Menschenrechtsministerin der Regierung der Nationalen Einheit (NUG), einer Schattenregierung, die von abgesetzten Parlamentariern und zivilgesellschaftlichen Gruppen eingesetzt wurde, um sich dem Militär zu widersetzen.

 

In der schwülen Zelle gab es nur einen Eimer als Toilette. Ihre Nahrung bestand oft aus einer wässrigen Gemüsebrühe und den Insekten, die in den Topf gelangten. Die Häftlinge waren in den Zellen so dicht zusammengedrängt, dass kaum Platz zum Schlafen war.
In der schwülen Zelle gab es nur einen Eimer als Toilette. Ihre Nahrung bestand oft aus einer wässrigen Gemüsebrühe und den Insekten, die in den Topf gelangten. Die Häftlinge waren in den Zellen so dicht zusammengedrängt, dass kaum Platz zum Schlafen war.

Das Gefängnis Essen bestand oft aus einer wässrigen Gemüsebrühe und allen Insekten, die in den Topf gelangten.

 

Vor dem Putsch gab es im Museum in Mae Sot nur ein Foto eines vom Militär hingerichteten Gefangenen. Jetzt sind es fünf. Es werden noch mehr kommen.

Mittlerweile gibt es im Museum eine Wand, die dem aktuellen Aufstand gewidmet ist und auf der Fotos von verbrannten Dörfern und verkohlten Leichen zu sehen sind.

„Wir wussten, dass wir in dieser Revolution nicht nur für die Zukunft, sondern auch für die Vergangenheit kämpfen“, sagte Neo, 32, ein Arzt, der nach dem Putsch aus Myanmar geflohen war.

„Wenn wir die Geschichte und Realität dieser Zustände sehen, empfinden wir mehr Mitgefühl für unsere Kameraden und motivieren uns für unsere Sache.“ Wir müssen sie befreien und wir werden die Junta nicht ungestraft lassen.“

Es gibt Hunderte Bilder von Zivilisten, die vom Militär getötet wurden. Die Gesichter – fast alle jung – blicken bei der ersten Ausstellung des Museums quer durch den Raum, in die Augen der 1962 getöteten Universitätsstudenten.

„Wir protestieren bei jedem Aufstand friedlich gegen das Militärregime.“ „Aber sie gehen brutal vor“, sagte Kyaw Win.

Er hat diese Tour schon vielen Männern gegeben. Es war zunächst schwer, die schlimmste Zeit seines Lebens noch einmal zu durchleben. Aber er gibt zu, dass es ihm auch geholfen hat.

„Es ist auch Teil meines Heilungsprozesses“, sagte er.

Min Thwe Thit, der am Tag des Putschs festgenommene Studentenführer, geht auf seine eigene Kunst mit der Freiheit um. Im Gefängnis versprach er seinen Mithäftlingen, ihre Familien finanziell zu unterstützen, wenn er freikäme.

Er kam tatsächlich frei und verbüßte eine einjährige Haftstrafe wegen einer, wie er es nennt, erfundenen Anschuldigung. Jetzt sammelt er Geld, um es den Familien der Insassen zu schicken – etwa 100 Menschen pro Monat.

Er kann ihnen nicht viel geben. Aber er hofft, dass es gelungen ist, um sie über Wasser zu halten – bis ihre Lieben freigelassen werden oder Myanmar wieder frei ist.

 

  • Quelle: Bangkok Post