Touristen kommen in Gruppen am Flughafen Suvarnabhumi in Samut Prakan an. Die thailändische Tourismusbehörde hat prognostiziert, dass in diesem Jahr etwa 1,5 bis 1,6 Millionen indische Touristen Thailand besuchen werden. Die Tourismusbetreiber fordern von der Regierung die Wiedereinführung einer Regelung zur Befreiung von der Visumgebühr, um die Zahl der Ankünfte aus China und Indien noch in diesem Jahr anzukurbeln

Tourismusbetreiber fordern von der Regierung die Wiedereinführung einer Regelung zur Befreiung von der Visumgebühr

BANGKOK. Touristen kommen in Gruppen am Flughafen Suvarnabhumi in Samut Prakan an. Die thailändische Tourismusbehörde hat prognostiziert, dass in diesem Jahr etwa 1,5 bis 1,6 Millionen indische Touristen Thailand besuchen werden.

Die Tourismusbetreiber fordern von der Regierung die Wiedereinführung einer Regelung zur Befreiung von der Visumgebühr, um die Zahl der Ankünfte aus China und Indien noch in diesem Jahr anzukurbeln, nachdem in mehreren Schlüsselmärkten eine verhaltene Erholung zu verzeichnen war.

Marisa Sukosol Nunbhakdi, die Präsidentin der Thai Hotels Association, sagte, dass ein System zur Befreiung von der Visumgebühr auf potenzielle Länder mit großer Bevölkerungszahl wie China und Indien angewendet werden sollte, da sich Touristen derzeit hauptsächlich in Bangkok, Pattaya und Phuket aufhielten.

„Obwohl Thailand bereits mehr Touristen mit hoher Kaufkraft gewonnen hat, sind viele Hotels auf preisbewusste Reisende und große Reisegruppen angewiesen“, sagte Frau Marisa.

Da Indien China als bevölkerungsreichstes Land der Welt mit einer wachsenden Erwerbsbevölkerung überholt hat, könnte dies für Thailand eine Gelegenheit sein, mehr indische Touristen anzuziehen und sie zu Reisen in andere Städte zu ermutigen.

Sie sagte, dass unterschiedliche Segmente den Hotelbetrieben aller Größenordnungen zugute kommen könnten, da indische Touristen aus unterschiedlichen Gründen reisten, etwa als unabhängige Freizeittouristen, Incentive-Gruppen, Hochzeitsgruppen und diejenigen, die Abenteuerreisen oder Gesundheits- und Wellnessdienste suchten.

 

Touristen kommen in Gruppen am Flughafen Suvarnabhumi in Samut Prakan an. Die thailändische Tourismusbehörde hat prognostiziert, dass in diesem Jahr etwa 1,5 bis 1,6 Millionen indische Touristen Thailand besuchen werden. Die Tourismusbetreiber fordern von der Regierung die Wiedereinführung einer Regelung zur Befreiung von der Visumgebühr, um die Zahl der Ankünfte aus China und Indien noch in diesem Jahr anzukurbeln
Touristen kommen in Gruppen am Flughafen Suvarnabhumi in Samut Prakan an. Die thailändische Tourismusbehörde hat prognostiziert, dass in diesem Jahr etwa 1,5 bis 1,6 Millionen indische Touristen Thailand besuchen werden.
Die Tourismusbetreiber fordern von der Regierung die Wiedereinführung einer Regelung zur Befreiung von der Visumgebühr, um die Zahl der Ankünfte aus China und Indien noch in diesem Jahr anzukurbeln

 

Frau Marisa sagte, die Regierung sollte auch eine Verlängerung der zulässigen Aufenthaltsdauer für Touristenvisa und Visa bei der Ankunft in Betracht ziehen.

Sisdivachr Cheewarattanaporn, Präsident des Verbands thailändischer Reisebüros, sagte, die Gebührenbefreiung würde dazu beitragen, den chinesischen Markt anzukurbeln, der derzeit aufgrund einer lauen Konjunktur und Hindernissen bei der Beantragung von Visa ein langsames Wachstum verzeichnet.

Herr Sisdivachr sagte, sobald die Regierung gebildet sei, solle sie unverzüglich das System zur Befreiung von der Visumgebühr für mindestens drei Monate einführen, wie es in den Jahren 2014 und 2018 der Fall war.

Er sagte, dass chinesische Besucher immer noch mit Herausforderungen konfrontiert seien, vor allem mit der langsamen Visumgenehmigung, die mehr als zehn Tage in Anspruch nehme und große Reisegruppen von einem Besuch abhalte.

Die Tourism Authority of Thailand (TAT) unterstützt die Konsulate bei der Vorprüfung, um die Wartezeit zu verkürzen.

Siriges-a-nong Trirattanasongpol, TAT-Direktor des Büros in Neu-Delhi, sagte, eine Erhöhung der Steuererhebung für ausgehende Pakete aus Indien von 5 % auf 20 % ab Oktober könne sich in diesem Jahr auf das Marktwachstum auswirken.

Eine Herausforderung stellt auch das Luftverkehrsabkommen zwischen Thailand und Indien dar, das die Flugkapazität auf nur 39.000 Sitzplätze pro Woche in sechs Städte in Indien begrenzt.

Die TAT prognostiziert für dieses Jahr 1,5 bis 1,6 Millionen indische Touristen, ein Rückgang gegenüber dem zuvor festgelegten Ziel von 2 Millionen.

Bis zum 16. Juli hatte Thailand über 14 Millionen ausländische Touristen empfangen, davon 1,6 Millionen chinesische Touristen und 826.000 indische Touristen.

 

  • Quelle: Bangkok Post