Pilatus Marine, ein SET-börsennotiertes Unternehmen und Thailands führender Transportbetreiber für Flüssiggas (LPG), wird drei große gebrauchte Flüssigkeitstransportschiffe für einen Gesamtpreis von 1,05 Milliarden Baht erwerben. Dieser Schritt zielt darauf ab, ihre Dienstleistungen im Ausland auszuweiten.

Pilatus Marine kauft Schiffe für 1,05 Milliarden Baht und strebt eine internationale und vietnamesische Expansion an

BANGKOK. Pilatus Marine, ein SET-börsennotiertes Unternehmen und Thailands führender Transportbetreiber für Flüssiggas (LPG), wird drei große gebrauchte Flüssigkeitstransportschiffe für einen Gesamtpreis von 1,05 Milliarden Baht erwerben. Dieser Schritt zielt darauf ab, ihre Dienstleistungen im Ausland auszuweiten.

Pilatus Marine ist sowohl im See- als auch im Landtransport von Flüssiggas tätig und vermietet Schiffe auch an andere Unternehmen. Die neuen Schiffe mit einer Charterdauer von jeweils 15 Jahren sollen die Bruttogewinnmarge des Unternehmens steigern. Laut Varawit Chimtawan, CEO von Pilatus Marine, wird die Bruttogewinnmarge voraussichtlich auf etwa 20 – 25 % steigen.

Jedes der Schiffe kostet 350 Millionen Baht und soll zwischen 2023 und 2025 an das Unternehmen verschifft werden. Das erste Schiff soll nächsten Monat an Pilatus geliefert werden. Diese Schiffe sollen Kunden bedienen, die im Seetransport auf internationalen Routen tätig sind.

Pilatus Marine betreibt derzeit 19 Schiffe mit einer Kapazität zwischen 600 und 900 Tonnen. Die meisten davon werden im Inland im Rahmen von Befrachtungsverträgen (COA) geleast, bei denen es sich um rechtsgültige Vereinbarungen zwischen einem Reeder und einem Charterer handelt, erklärt Varawit.

„COA ermöglicht es Pilatus Marine, Bruttogewinnmargen von 18 bis 20 % zu erzielen.“

PTT Oil and Retail Business (OR) ist der größte Kunde von Pilatus, wobei COA 60 % des Gesamtkundengeschäfts ausmacht. Auf WP Energy Plc entfallen 35 % des COA-Anteils, die restlichen 5 % entfallen auf andere Kunden im Spotmarkt.

Pilatus Marine zielt auch auf den vietnamesischen Markt. Varawit sagte, das Unternehmen plane, weitere COAs mit potenziellen Kunden zu unterzeichnen, da die Nachfrage nach Flüssiggas im Land einen rasanten Anstieg erfahre.

„Wir führen eine Machbarkeitsstudie für den vietnamesischen Markt durch und gehen davon aus, dass die Geschäftsausweitung im nächsten Jahr wirksam wird.“

 

Pilatus Marine, ein SET-börsennotiertes Unternehmen und Thailands führender Transportbetreiber für Flüssiggas (LPG), wird drei große gebrauchte Flüssigkeitstransportschiffe für einen Gesamtpreis von 1,05 Milliarden Baht erwerben. Dieser Schritt zielt darauf ab, ihre Dienstleistungen im Ausland auszuweiten.
Pilatus Marine, ein SET-börsennotiertes Unternehmen und Thailands führender Transportbetreiber für Flüssiggas (LPG), wird drei große gebrauchte Flüssigkeitstransportschiffe für einen Gesamtpreis von 1,05 Milliarden Baht erwerben. Dieser Schritt zielt darauf ab, ihre Dienstleistungen im Ausland auszuweiten.

 

Im LPG-Transportsektor hat Pilatus Marine einen Fünfjahresvertrag von OR für den Transport von LPG per Lastwagen erhalten, gab Thakrit Chimtawan, Chief Business Development Officer von Pilatus Marine, bekannt. Laut Bangkok Post soll der Dienst am 1. Dezember dieses Jahres beginnen.

Um seinen Service für OR zu verbessern, plant Pilatus Marine, seine bestehende Flotte von 39 Fahrzeugen um 43 neue Lkw zu erweitern. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzwachstum von 7,6 % auf 850 Millionen Baht in diesem Jahr, gegenüber 790 Millionen im letzten Jahr, angetrieben durch den erwarteten Anstieg der Nachfrage nach seinen Dienstleistungen aufgrund des zunehmenden Tourismus .

Für das nächste Jahr prognostiziert Varawit einen Umsatz von 1 Milliarde Baht. Derzeit stammen 84 % des Gesamtumsatzes aus COA- und Seetransporten, während 16 % aus dem LPG-Lkw-Transport stammen. Allerdings werde der Anteil des Lkw-Transports in Zukunft voraussichtlich auf 6 % sinken, schlussfolgerte er.

 

  • Quelle: The Thaiger