BANGKOK. Parallel zum populistischen Projekt für digitale Geldbörsen für andere Menschen wurde kürzlich von der von der Pheu Thai Regierung geführten Regierung ein E-REFUND-PROJEKT für Wohlhabende ins Leben gerufen.
Premierminister Srettha Thavisin bestätigte gestern (10. November), dass das E-Refund-Projekt denjenigen zur Verfügung gestellt wird, die möglicherweise keinen Anspruch auf die digitale Geldbörse im Wert von 10.000 Baht haben, damit sie auch dazu beitragen können, den Inlandskonsum zu fördern und die nationale Wirtschaft anzukurbeln.
Nach den Angaben des Premierministers wird dem berechtigten Empfänger des E-Refund-Projekts ab Mai nächsten Jahres die individuelle Einkommensteuer erstattet, wenn er in seinem Heimatbezirk in einem Zeitraum von sechs Monaten Waren im Marktwert von maximal 50.000 Baht einkauft.
Der Empfänger kann Quittungen über die von den Geschäften ausgehändigten Waren einreichen, in denen er sie gekauft hat, und erhält dann vom Finanzamt eine Rückerstattung seiner individuellen Einkommenssteuer.
Zu den thailändischen Staatsangehörigen, die keinen Anspruch auf die digitale Geldbörse im Wert von 10.000 Baht haben, gehören diejenigen, die derzeit ein monatliches Einkommen von mindestens 70.000 Baht erzielen oder über ein Bankguthaben von mindestens 500.000 Baht verfügen.
- Quelle: Thai News Room