Da die Zahl der chinesischen Ankünfte voraussichtlich unter dem Ziel von 4,4 Millionen liegen wird, erwägt die thailändische Tourismusbehörde (TAT) eine Verlängerung der Visumbefreiung für chinesische Besucher bis Ende 2024.

TAT beabsichtigt, eine Verlängerung der Visumbefreiung für chinesische Besucher, nachdem weniger Ankünfte als erwartet eintrafen

BANGKOK. Da die Zahl der chinesischen Ankünfte voraussichtlich unter dem Ziel von 4,4 Millionen liegen wird, erwägt die thailändische Tourismusbehörde (TAT) eine Verlängerung der Visumbefreiung für chinesische Besucher bis Ende 2024.

TAT-Gouverneur Thapanee Kiatphaibool sagte kürzlich, dass trotz der Entscheidung der Regierung, fünf Monate lang (25. September bis 29. Februar 2024) auf Visa für chinesische Passinhaber zu verzichten, der tägliche Zustrom chinesischer Touristen bei etwa 8.000 bis 10.000 liege.

Nach Chinas Feiertagen zur Goldenen Woche am 1. Oktober blieb der Besucherstrom konstant und lag im Durchschnitt bei etwas weniger oder etwas mehr als 10.000 – ganz ähnlich wie die täglichen Zahlen aus Malaysia.

Daher, sagte sie, werde die TAT die Situation bis zum Jahresende genau beobachten, um die Möglichkeit zu prüfen, Schritte zu unternehmen, um die Zahl der täglichen chinesischen Touristenankünfte auf etwa 15.000 zu erhöhen.

Die TAT sagte, es werde seine Entscheidung auf dem Feedback der Tourismusbranche stützen. Wenn eine erhebliche Nachfrage seitens der Unternehmer besteht, wird sie die Regierung bitten, die Befreiung bis Ende 2024 zu verlängern.

Die TAT ist sich der entscheidenden Rolle bewusst, die Bequemlichkeit bei der Anziehung von Touristen spielt, und erwägt daher, die Ausnahmeregelung neben China auch auf vier weitere Märkte auszuweiten: Kasachstan, Russland, Indien und Taiwan. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass China eine Verlängerung erhält.

Vom 1. Januar bis 5. November reisten rund 2,83 Millionen chinesische Touristen nach Thailand ein und lagen damit an zweiter Stelle nach malaysischen Touristen, die bei 3,69 Millionen waren.

Trotz des TAT-Ziels, in diesem Jahr bis zu 4,4 Millionen chinesische Touristen anzuziehen, erwartet der Verband thailändischer Reisebüros (ATTA) 3,5 Millionen, weit weniger als das Ziel.

 

Da die Zahl der chinesischen Ankünfte voraussichtlich unter dem Ziel von 4,4 Millionen liegen wird, erwägt die thailändische Tourismusbehörde (TAT) eine Verlängerung der Visumbefreiung für chinesische Besucher bis Ende 2024.
Da die Zahl der chinesischen Ankünfte voraussichtlich unter dem Ziel von 4,4 Millionen liegen wird, erwägt die thailändische Tourismusbehörde (TAT) eine Verlängerung der Visumbefreiung für chinesische Besucher bis Ende 2024.

 

Was den Top-Trend-Hashtag #banKoreatravel auf X (ehemals Twitter), Thapanee, betrifft, so gab es kaum Auswirkungen auf die Reisebranche. Sie sagte, die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern seien immer noch stark und die Menschen sollten es vermeiden, in dieser Angelegenheit im Internet scharfe Ausdrücke zu verwenden.

Der Hashtag-Trend wurde durch mehrere Internetnutzer ausgelöst, die sich über die strengen Vorschriften der südkoreanischen Einwanderungsbehörde beschwerten.

Dennoch hat Thailand in den ersten zehn Monaten dieses Jahres mehr als 1,3 Millionen südkoreanische Touristen willkommen geheißen. Bei den meisten Ankünften liegen Südkoreaner nach China und Malaysia an dritter Stelle.

 

  • Quelle: The Nation Thailand