BANGKOK. AOT (Airports of Thailand) hat seine Besorgnis über die Abschaffung der Duty-Free Shops bei der Ankunft geäußert und sich darüber beschwert, dass dadurch die mit dem Duty-Free Betreiber King Power geteilten Einnahmen sinken würden.
Das Finanzministerium hat vorgeschlagen, die Zollbefreiung für ankommende Passagiere zu streichen, um ausländische Touristen und zurückkehrende thailändische Reisende dazu zu ermutigen, Einkäufe im Land zu tätigen.
Ziel ist es, Thailand zu einem internationalen Top-Einkaufsziel zu machen und den Verkauf hochwertiger lokal hergestellter Artikel wie Parfüms, Kleidung und Modetaschen anzukurbeln.
Das Kabinett stimmte den Maßnahmen am Dienstag grundsätzlich zu.
Die Duty-Free Shops im Abflugbereich bleiben bestehen.
Das Finanzministerium wird am Freitag Gespräche mit der Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung führen, um die Maßnahmen zu überprüfen, bevor sie zur endgültigen Genehmigung an das Kabinett zurückgehen.
AOT und King Power haben mit der Zollbehörde Gespräche über die Abschaffung des Duty-Free Shops bei der Ankunft geführt.
Das Verbrauchsteueramt arbeitet derzeit daran, die Steuerstruktur an die neuen Maßnahmen anzupassen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Getränkeprodukten liegt. Die Anpassung zielt darauf ab, die Alkoholpreise sowohl für internationale Touristen als auch für thailändische Bürger attraktiver zu machen und sie zu ermutigen, mehr im Inland zu kaufen.
„Die Abschaffung von Duty-Free Shops bei der Einreise wird wahrscheinlich dazu führen, dass Touristen mehr Geld für Produkte im Land ausgeben. Gleichzeitig wird eine Senkung der Getränkesteuern Touristen dazu anregen, Getränke vor Ort zu kaufen, was zum Geldumlauf innerhalb der Wirtschaft beiträgt. Mit einer angemessenen Steuerstruktur bei Getränken wird es für thailändische Bürger günstiger sein, Getränke im Inland zu kaufen“, sagte der ständige Sekretär des Finanzministeriums, Lavaron Sangsnit.
Der Schritt Thailands, den zollfreien Zoll bei der Ankunft abzuschaffen, stößt auf Gegenwind von den Flughäfen

Das Finanzministerium hat vorgeschlagen, die Zollbefreiung für ankommende Passagiere zu streichen, um ausländische Touristen und zurückkehrende thailändische Reisende dazu zu ermutigen, Einkäufe im Land zu tätigen.
AOT-Präsidentin Kerati Kijmanawat stellte jedoch klar, dass die Idee, den zollfreien Einkauf bei der Ankunft abzuschaffen, zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Vorschlag sei. Das Kabinett hat eine weitere Untersuchung der Einzelheiten und potenziellen Vorteile angeordnet, bevor der AOT Weisungen erteilt werden.
AOT betonte, dass die Entwicklung von Duty-Free Shops im Einklang mit globalen Trends zur Verbesserung des Passagierservices an Flughäfen weltweit steht. Es hieß, die Besorgnis der Regierung über die Auswirkungen auf die Inlandsausgaben veranlasse die Notwendigkeit zu prüfen, ob Touristen sich für Duty-Free Shops an ihren Abflughäfen entscheiden würden, wenn es in Thailand keine solchen Einrichtungen gäbe. Diese Bewertung sei von entscheidender Bedeutung für die Bestimmung des Gesamtwerts und der potenziellen Auswirkungen auf Vereinbarungen zur Umsatzbeteiligung an anderen von AOT verwalteten Flughäfen, hieß es.
Darüber hinaus würde die Streichung von Duty-Free Shop Bereichen an allen sechs von AOT verwalteten Flughäfen Auswirkungen auf bestehende Konzessionsvereinbarungen mit privaten Unternehmen haben, insbesondere hinsichtlich der Umsatzbeteiligung auf der Grundlage zugewiesener Gewerbeflächen, sagte AOT.
- Quelle: The Nation Thailand