BANGKOK. Nach den Angaben des Außenhandelsministeriums wird für dieses Jahr ein Rückgang der Reisexporte Thailands um 14,4 % erwartet, was auf eine Kombination aus reduzierter Produktion und verstärktem globalen Wettbewerb zurückzuführen ist. Der Generaldirektor der Abteilung, Ronnarong Phoolpipat, gab bekannt, dass die Schätzung von 7,5 Millionen Tonnen Reisexporten in diesem Jahr gemeinsam mit der Thai Rice Exporters Association erstellt wurde.
Diese Prognose berücksichtigt mehrere Einflüsse wie den erwarteten Rückgang der Reisproduktion um 5,87 % im Vergleich zum Vorjahr, der auf die Wetterbedingungen von El Niño zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird der weltweite Reismarkt aufgrund erhöhter Produktionsraten voraussichtlich wettbewerbsintensiver werden.
Ronnarong Phoolpipat wies auch auf einen möglichen Rückgang der Importnachfrage von Handelspartnern hin, da die Reiskonsumtrends in China, Japan und Malaysia zurückgehen. Dies könnte zu einem intensiven Preiswettbewerb führen. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Indonesien in diesem Jahr aufgrund der verbleibenden erheblichen Vorräte ab 2023 weniger Reis importieren könnte.
Gleichzeitig steigert China seine Reisproduktion und wandelt sich von einem bedeutenden Reisimporteur zu einem unabhängigen Produzenten. Diese Verschiebung könnte sich möglicherweise auch auf Thailands zukünftige Reisexporte auswirken.
Darüber hinaus deuten Anzeichen darauf hin, dass Indien seine Aussetzung der Exporte von weißem Reis beenden könnte, sodass private Unternehmen die regulären Reisexporte wieder aufnehmen könnten.
Es wurde berichtet, dass die Reisexporte im vergangenen Jahr 8,76 Millionen Tonnen erreichten, womit das Ziel von 8 Millionen Tonnen übertroffen wurde und ein Umsatz von 178 Milliarden Baht (ca. 5,14 Milliarden US-Dollar) generiert wurde. Die Exportmenge und der Exportwert stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 % bzw. 28,4 %, berichtete die Bangkok Post .

Reisexporte
Im Zeitraum vom 1. bis 30. Januar verzeichneten die Reisexporte 1,12 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 44 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die Abteilung ist bereit, eng mit relevanten staatlichen und privaten Einrichtungen, einschließlich der Thai Rice Exporters Association, zusammenzuarbeiten, um die Reisexporte anzukurbeln und zu verbessern . Zu den bemerkenswerten Initiativen, die für dieses Jahr geplant sind, gehört die Thailand Rice Convention (TRC) 2024 im Mai. Die internationale Konferenz soll globale Reishandelsexperten zusammenbringen, um Informationen über die globale Marktsituation auszutauschen und Geschäftsverhandlungen zu führen .
Mobile TRC-Roadshows sollen Reisbauern vor Ort Informationen über globale Markttrends liefern und sie ermutigen, ihre Reisproduktion stärker an den Marktanforderungen auszurichten.
Die Abteilung plant außerdem, die Beziehungen zu festigen und den Reismarkt in Schlüsselmärkten wie Südafrika, Hongkong, Japan, Singapur, Malaysia und den Philippinen zu erweitern, die als entscheidende Märkte für Thailand gelten.
Ziel der Abteilung ist es, die Verhandlungen mit Indonesien und China sowie anderen Ländern über den Verkauf von thailändischem Reis im Rahmen von Regierungsabkommen zu beschleunigen . Darüber hinaus ist geplant, an verschiedenen Messen teilzunehmen und die Thai Rice Roadshow zu organisieren, um thailändischen Reis auf dem chinesischen Markt zu bewerben.
- Quelle: Bangkok Post, The Thaiger