Das thailändische Arbeitsministerium hat seine Besorgnis über das anhaltende Problem der illegalen Beschäftigung von Ausländern im Tourismussektor des Landes zum Ausdruck gebracht. Arbeitsminister Phiphat Ratchakitprakarn gab bekannt, dass das Ministerium die Situation aufmerksam verfolgt und einen stetigen Anstieg der Zahl illegaler ausländischer Arbeitnehmer gemeldet habe. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 wurde festgestellt, dass bis zu 13.424 Ausländer ohne ordnungsgemäße rechtliche Dokumentation im Land arbeiteten.

Thailand kämpft mit der Zunahme illegaler ausländischer Arbeitskräfte im Tourismus

BANGKOK. Das thailändische Arbeitsministerium hat seine Besorgnis über das anhaltende Problem der illegalen Beschäftigung von Ausländern im Tourismussektor des Landes zum Ausdruck gebracht.

Arbeitsminister Phiphat Ratchakitprakarn gab bekannt, dass das Ministerium die Situation aufmerksam verfolgt und einen stetigen Anstieg der Zahl illegaler ausländischer Arbeitnehmer gemeldet habe. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 wurde festgestellt, dass bis zu 13.424 Ausländer ohne ordnungsgemäße rechtliche Dokumentation im Land arbeiteten.

Der beunruhigende Trend zeigt keine Anzeichen eines Abklingens:

Die Zahl der illegalen ausländischen Arbeitnehmer steigt von 35.258 im Geschäftsjahr 2022 auf 42.520 im Geschäftsjahr 2023, wie aus den Aufzeichnungen des Arbeitsministeriums hervorgeht. Der 68-jährige Phiphat wies darauf hin, dass viele dieser Personen in Berufen beschäftigt seien, die thailändischen Staatsbürgern vorbehalten seien, darunter auch als Reiseleiter und Friseure.

Um dieser illegalen Beschäftigung Einhalt zu gebieten, hat die Regierung 505 Ausländer strafrechtlich verfolgt, die für schuldig befunden wurden, ohne die erforderlichen Genehmigungen gearbeitet zu haben. Die meisten dieser Straftäter stammten aus Nachbarländern wie Myanmar, Kambodscha und Laos und waren am häufigsten als Verkäufer, Straßenverkäufer, Bauarbeiter und Friseure beschäftigt.

 

 

Darüber hinaus erklärte Phiphat, dass das Ministerium mit der Einwanderungsbehörde und dem Handelsministerium zusammengearbeitet habe, um gegen von Ausländern geführte Unternehmen vorzugehen. Im Geschäftsjahr 2023 überprüfte die Regierung 42.520 ausländische Arbeitnehmer in allen Provinzen, was zur strafrechtlichen Verfolgung von 1.641 Personen führte.

Positiv zu vermerken ist, dass das Ministerium auch an einer Initiative zur Anhebung des Mindestlohns in zehn wichtigen Tourismusprovinzen arbeitet. Dieser Schritt wird als proaktive Maßnahme zur Ankurbelung der Branche angesehen, die langsam wieder an Dynamik gewinnt und voraussichtlich das Aktivitätsniveau von 2019 widerspiegeln wird.

Die Zielprovinzen dieser Lohnerhöhung sind Bangkok, Phuket, Chon Buri, Chiang Mai, Surat Thani, Krabi, Songkhla, Phang Nga, Prachuap Khiri Khan und Rayong.

 

Das thailändische Arbeitsministerium hat seine Besorgnis über das anhaltende Problem der illegalen Beschäftigung von Ausländern im Tourismussektor des Landes zum Ausdruck gebracht.Arbeitsminister Phiphat Ratchakitprakarn gab bekannt, dass das Ministerium die Situation aufmerksam verfolgt und einen stetigen Anstieg der Zahl illegaler ausländischer Arbeitnehmer gemeldet habe. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 wurde festgestellt, dass bis zu 13.424 Ausländer ohne ordnungsgemäße rechtliche Dokumentation im Land arbeiteten.
Das thailändische Arbeitsministerium hat seine Besorgnis über das anhaltende Problem der illegalen Beschäftigung von Ausländern im Tourismussektor des Landes zum Ausdruck gebracht.
Arbeitsminister Phiphat Ratchakitprakarn gab bekannt, dass das Ministerium die Situation aufmerksam verfolgt und einen stetigen Anstieg der Zahl illegaler ausländischer Arbeitnehmer gemeldet habe. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 wurde festgestellt, dass bis zu 13.424 Ausländer ohne ordnungsgemäße rechtliche Dokumentation im Land arbeiteten.

 

Zur Ermittlung einer geeigneten Lohnstruktur wurde eine umfassende Studie unter Betreibern und Mitarbeitern in 950 Tourismusbetrieben und Veranstaltungsorten durchgeführt. Bei größeren Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern wurden zwischen drei und fünf Mitarbeitern befragt, bei Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern wurde eine Stichprobe von zehn Mitarbeitern befragt.

Der dreigliedrige Lohnausschuss wird morgen zusammentreten, um die Ergebnisse der Studie zu prüfen und die von Songkran erwartete Lohnerhöhung bekannt zu geben.

 

  • Quelle: The Thaiger