BANGKOK. Das thailändische Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ist optimistisch, im Rahmen einer Initiative zur Eindämmung des Kunststoffverbrauchs bis 2027 den gesamten Plastikmüll zu recyceln. Dieser Plan ist Teil des Fahrplans des Ministeriums für die Kunststoffabfallbewirtschaftung von 2018 bis 2030.
Laut Thalerngsak Phetsuwan, dem stellvertretenden Staatssekretär des Ministeriums, sei die Strategie als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Verwendung von Einwegkunststoffen entwickelt worden, als er auf einer Konferenz zum Gedenken an den bevorstehenden Tag der Erde am 22. April sprach.
Um das Kunststoffrecycling zu fördern, hat das Ministerium den privaten Sektor mit der Bitte um Zusammenarbeit bei der Herstellung recycelbarer Kunststoffmaterialien beauftragt. Dies könnte dazu führen, dass dünne Einweg-Plastiktüten aufgrund von Recyclingbeschränkungen auslaufen.
Das Department of Pollution Control arbeitet an einer Gesetzgebung zur Erleichterung des Kunststoffrecyclings im Einklang mit der Politik der Regierung zur biozirkulären grünen Wirtschaft.
„Angesichts steigender Abfallmengen und begrenzter Deponieflächen besteht ein dringender Bedarf, sämtliche Abfälle zu recyceln“, sagte er weiter.
Thalerngsak zeigte sich zuversichtlich über die erfolgreiche Umsetzung des Plans und führte dies auf die Bereitschaft des Landes für umweltfreundliche Recyclingtechnologie zurück. Er wies auch darauf hin, dass das landesweite Importverbot für Kunststoffabfälle zu einem Rückgang der Kunststoffabfälle auf nationaler Ebene beitragen könnte.
Pavich Kesavawong, stellvertretender Generaldirektor der Abteilung für Klimawandel und Umwelt, brachte die volle Unterstützung seiner Abteilung für die Bio-Kreislauf Grüne-Ökonomie-Initiative zum Ausdruck, die auf die Reduzierung von Plastikmüll abzielt. Er gab bekannt, dass sie mit 31 Franchise-Cafés und -Restaurants mit 9.530 Filialen im ganzen Land zusammenarbeiten, um die Verwendung von Plastikartikeln wie Strohhalmen und Bechern zu eliminieren.

„Diese Zusammenarbeit wird am Tag der Erde offiziell bekannt gegeben, da wir bestrebt sind, ein umweltfreundliches Konsumverhalten zu schaffen, das uns zu einer nachhaltigen Entwicklung vorantreibt.“
Der Tag der Erde, der vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) anerkannt wird, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Planet gegen Plastik“, berichtete die Bangkok Post.
Das Thema zielt darauf ab, weltweites Bewusstsein für die Plastikmüllkrise zu schaffen. UNEP plädiert für eine Reduzierung der Kunststoffproduktion um 60 % bis 2040 und stellt sich für die kommenden Generationen eine Zukunft ohne Kunststoff vor.
- Quelle: Bangkok Post, The Thaiger