BANGKOK.
Die International Association of Amusement Parks and Attractions (IAAPA) fordert Thailand auf, große Themen- und Freizeitparks, die möglicherweise zur Heimat berühmter Namen wie Disney werden, umfassend zu unterstützen.
Der Vorstandsvorsitzende der IAAPA, Wuthichai Luangamornlert, betonte die Notwendigkeit erheblicher Investitionsanreize und Infrastrukturentwicklungen, um hochkarätige Investoren anzuziehen.
Wuthichai verwies auf Beispiele wie China und Hongkong, wo staatliche Initiativen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Themenparks wie Shanghai Disneyland und Hong Kong Disneyland spielten. Diese Projekte erforderten nicht nur erhebliche finanzielle Unterstützung, sondern auch langfristige Planung, einschließlich Landgewinnung und Verbesserungen des Verkehrssystems. Intensive Unterstützung verhalf diesen Parks zum Erfolg, bot Tausende von Arbeitsplätzen und kurbelte den Tourismus an.
Die aktuellen Investitionsgesetze der thailändischen Regierung seien veraltet, argumentiert Wuthichai, und würden Industriezweige gegenüber der aufkeimenden Freizeitparkbranche bevorzugen. So seien die bestehenden Steuervorschriften für Hightech Simulatorsysteme ungeeignet, was sie für Investoren zu einer Herausforderung mache. Wuthichai empfiehlt neue Investitionsvorschriften, die längerfristige Steuererleichterungen vorsehen, um den Markt für die Branche attraktiver zu machen.

Thailands boomender Tourismussektor bietet eine einzigartige Gelegenheit für Freizeitparks, zu florieren. Da es keine Attraktionen von Weltklasse gibt, reisen wohlhabende thailändische Touristen oft ins Ausland, um Freizeitparks zu besuchen.
Die Errichtung eines Freizeitparks in Thailand könnte diese Touristen dazu ermutigen, im Inland Geld auszugeben, was die lokale Wirtschaft weiter ankurbeln würde. Darüber hinaus wies Wuthichai darauf hin, dass der Plan der Regierung für einen Kasino- und Unterhaltungskomplex klarere Vorschriften benötigt, um sicherzustellen, dass er effektiv Besucher anziehen kann.
Jakob Wahl, Präsident und Geschäftsführer der IAAPA, stellte fest, dass die weltweiten Einnahmen der Freizeitparks in diesem Jahr nach einem ersten Aufschwung nach der Pandemie im Jahr 2023 stetig gewachsen sind. Der Trend geht in Richtung immersiver Erlebnisse, bei denen Unterkünfte mit Attraktionen kombiniert werden, um den Aufenthalt der Besucher zu verlängern. Bekannte Marken und Charaktere treiben diese Entwicklungen weiterhin voran, wobei erhebliche Investitionen im Nahen Osten und in Asien, darunter China und Vietnam, erwartet werden.
Wuthichai betonte jedoch, dass es in Thailand derzeit keine groß angelegten Freizeitparkprojekte gebe, lediglich kleine Erweiterungen bestehender Attraktionen wie Wasserparks in Einkaufszentren seien geplant. Die IAAPA veranstaltete kürzlich ihre Asien-Messe im Queen Sirikit National Convention Centre, wo über 350 Aussteller vertreten waren und neue Trends und Produkte im Freizeitparksektor vorgestellt wurden.
Durch einen Ausbau seiner Aktivitäten könnte Thailand möglicherweise zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Freizeitparkbranche werden und sowohl einheimischen als auch internationalen Besuchern spannende neue Erlebnisse bieten.
- Quelle: Galaxy, ASEAN NOW