Die thailändische Währung führte die asiatischen Währungsgewinner an und wurde am Montagmorgen bei 36,4 Baht pro Dollar gehandelt, ein Plus von 0,4 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 36,58, da die Anleger schnell Dollar verkauften, nachdem die persönlichen Konsumausgaben (PCE) und die Kern-PCE auf eine Abkühlung der Inflation in den USA hindeuteten.

Baht soll auf 36,1 zum Greenback steigen

BANGKOK. Der Markt erwartet eine Zinssenkung der Fed im September. Der Baht könnte nach den jüngsten Kursgewinnen auf ein Einmonatshoch am Montag kurzfristig weiter auf 36,1 gegenüber dem US-Dollar aufwerten, da schwächer als erwartete US-Wirtschaftsdaten den Markt zu der Annahme veranlassten, dass die US-Notenbank im September mit der Senkung der US-Zinsen beginnen könnte.

Die thailändische Währung führte die asiatischen Währungsgewinner an und wurde am Montagmorgen bei 36,4 Baht pro Dollar gehandelt, ein Plus von 0,4 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 36,58, da die Anleger schnell Dollar verkauften, nachdem die persönlichen Konsumausgaben (PCE) und die Kern-PCE auf eine Abkühlung der Inflation in den USA hindeuteten.

Unterdessen sanken die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen, nachdem aufmerksam beobachtete Beschäftigungsdaten auf eine Abschwächung des US-Arbeitsmarktes hindeuteten. Gleichzeitig betrug die Arbeitslosenquote in den USA 4,1%, den höchsten Wert seit zweieinhalb Jahren, was eine Zinssenkung der Fed wahrscheinlicher macht, sagte Kanjana Chockpisansin, Leiterin des Forschungs-, Banken- und Finanzsektors am Kasikorn Research Center, gegenüber der Bangkok Post .

„Die Marktteilnehmer haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch den Offenmarktausschuss der US-Notenbank im September auf 77 Prozent erhöht, obwohl sie sich nicht hundertprozentig sicher sind“, sagte sie.

Seit Jahresbeginn hat der Baht etwas mehr als 6 % an Wert verloren. Zu den zu beobachtenden Faktoren gehören die Aussage des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell vor dem Kongress am 9. und 10. Juli, die US-Inflationserwartungen für Juni sowie das Wahlergebnis in Frankreich.

„Wenn der Baht gegenüber dem Dollar über 36,4 steigt, ist es möglich, dass die Währung in naher Zukunft 36,1 erreicht“, sagte Frau Kanjana.

 

Die thailändische Währung führte die asiatischen Währungsgewinner an und wurde am Montagmorgen bei 36,4 Baht pro Dollar gehandelt, ein Plus von 0,4 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 36,58, da die Anleger schnell Dollar verkauften, nachdem die persönlichen Konsumausgaben (PCE) und die Kern-PCE auf eine Abkühlung der Inflation in den USA hindeuteten.
Die thailändische Währung führte die asiatischen Währungsgewinner an und wurde am Montagmorgen bei 36,4 Baht pro Dollar gehandelt, ein Plus von 0,4 % gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag von 36,58, da die Anleger schnell Dollar verkauften, nachdem die persönlichen Konsumausgaben (PCE) und die Kern-PCE auf eine Abkühlung der Inflation in den USA hindeuteten.

 

Allerdings beharrt die Denkfabrik auf ihrer Prognose für den Baht-Wert im dritten Quartal von 36 – 37 zum Greenback.

Poon Panitpiboon, Marktstratege bei der Krungthai Bank (KTB), ist der Ansicht, dass inländische politische Faktoren weiterhin zu Kapitalabflüssen führen, was zu einem begrenzten Aufwärtstrend beim Baht führen wird.

Anleger müssen außerdem den weltweiten Goldpreis und die Bewegungen des chinesischen Yuan im Auge behalten, da diese derzeit den Baht beeinflussen, so KTB.

KTB strebt einen Kurs der thailändischen Währung in einer Spanne von 36,4 – 36,55 zum Dollar an, während SCB Financial Markets einen Kurs von 36,35-36,55 prognostiziert.

 

  • Quelle: Bangkok Post