Mit dem rasanten Aufstieg der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ist Thailand zum bevorzugten Produktionsstandort im Ausland für chinesische Automobilunternehmen geworden, die 72 % der Konferenzteilnehmer stellten und den gesamten südostasiatischen Markt bedienen wollen.

Die führenden Köpfe der Automobilindustrie trafen sich in Pattaya zur SMM-Automobilkonferenz

PATTAYA. Die von Shanghai Metal Market organisierte ASEAN Automotive Supply Chain Conference fand vom 18. bis 19. Juni 2024 im Hilton Pattaya in Thailand statt . Das Forum mit dem Motto „ Dual Circulation for Global Development“ beleuchtete den bedeutenden Wandel in der chinesischen Automobilindustrie und konzentrierte sich auf die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik sowie die globale Expansion der Unternehmen der chinesischen Industriekette.

Mit dem rasanten Aufstieg der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ist Thailand zum bevorzugten Produktionsstandort im Ausland für chinesische Automobilunternehmen geworden, die 72 % der Konferenzteilnehmer stellten und den gesamten südostasiatischen Markt bedienen wollen.

Große Unternehmen wie BYD, Neta Auto und Changan Auto haben in Thailand bereits Fabriken gegründet oder sind dabei, solche zu errichten. Teilehersteller wie Schaeffler und ZF lokalisieren ihre Produktion ebenfalls, um dieses Wachstum zu unterstützen.

Thailand: Drehscheibe der Automobilproduktion

Was haben die Teilnehmer von der ASEAN Automotive Supply Chain 2024 gelernt?

Thailands Automobilindustrie begann in den 1960er Jahren mit japanischen Automobilfabriken und wuchs in den 1980er Jahren aufgrund staatlicher Maßnahmen zur Förderung ausländischer Investitionen erheblich. Heute ist Thailand einer der weltweit führenden Automobilhersteller, der von einer strategischen Lage, einer hervorragenden Infrastruktur, einem wirtschaftsfreundlichen Umfeld und einer qualifizierten, bezahlbaren Belegschaft profitiert .

Diese Vorteile führten zum Aufstieg der thailändischen Automobilindustrie; im Jahr 2021 gab es in der thailändischen Automobilindustrie ein starkes Wachstum von 18 %. Im Jahr 2022 produzierte Thailand laut Freudenberg Sealing Technologies 1,9 Millionen Autos und übertraf damit Indonesien und Malaysia, die 1,6 % der Konferenzteilnehmer stellten, und belegte in diesem Jahr den Spitzenplatz in der ASEAN-Region.

Gleichzeitig konzentriert sich Thailand auch auf den Markt für Elektrofahrzeuge. Laut Hide Hamano von Kadence hat Thailand im ersten Quartal 2023 79 % der gesamten Elektrofahrzeugverkäufe ausgemacht und wird voraussichtlich ein jährliches Wachstum von 5,04 % verzeichnen. Obwohl China den Markt für Elektrofahrzeuge dominiert , entwickelt sich Thailand zu einem bedeutenden Akteur.

Am 19. Dezember 2023 hat das thailändische Kabinett das EV 3.5-Programm angenommen, das von 2024 bis 2027 Elektrofahrzeuge in Thailand fördert. Es werden Subventionen für Elektro-Pkw, Pick-ups und Motorräder bereitgestellt, die sich nach Fahrzeugtyp und Batteriekapazität richten. Darüber hinaus profitieren die Hersteller von Einfuhrzollsenkungen und Verbrauchsteuersenkungen. Die Registrierungsfrist für die erste Phase wurde bis zum 31. Januar 2024 verlängert und das Programm soll 830.000 Elektrofahrzeuge mit einem Budget von 34.000 Millionen Baht unterstützen.

17,4 % der Konferenzteilnehmer waren Thailänder. Dies unterstreicht ihre entscheidende Rolle, da aufstrebende und etablierte Automobilhersteller Thailand zunehmend als ihren primären Produktionsstandort im Ausland wählen. Ihre Teilnahme an der Konferenz diente als wichtiger Katalysator für Diskussionen darüber, wie Thailand weiterhin zum südostasiatischen Automobil- und Elektrofahrzeugmarkt beitragen wird.

 

Mit dem rasanten Aufstieg der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ist Thailand zum bevorzugten Produktionsstandort im Ausland für chinesische Automobilunternehmen geworden, die 72 % der Konferenzteilnehmer stellten und den gesamten südostasiatischen Markt bedienen wollen.
Mit dem rasanten Aufstieg der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ist Thailand zum bevorzugten Produktionsstandort im Ausland für chinesische Automobilunternehmen geworden, die 72 % der Konferenzteilnehmer stellten und den gesamten südostasiatischen Markt bedienen wollen.

 

Organisiert von führenden Unternehmen der Branche

Die von SMM organisierte und von der HBIS Group mitorganisierte Konferenz wurde von führenden Unternehmen der Automobilzulieferkette unterstützt, darunter McLaren Bangkok, Hyundai Cradle, Hozon Auto, Changan Automobile, NIO, SVOLT, Sunwoda, Schaeffler, ZF, lvkon, BearingPoint, YOSHIOKA, INNOCHINA, LiZhong Group, Delta Metal, Press Metal International Ltd, Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., Shougang Group, HGTECH und XINPENG.

Die Veranstaltung umfasste Keynotes und Podiumsdiskussionen zu Thailands neuesten Automobilindustrierichtlinien, globalen Chancen für chinesische Halbleiter und der Elektrifizierungstransformation in Südostasien.

Zu den Rednern gehörten Wirat Tatsaringkansakul vom Thailand Board of Investment, Frankie Yuan von United Nova Technology, Pang Jun Jie von der Malaysia Zero Emission Vehicle Association (ZEVA) und Lars Maecker von der Boston Consulting Group. Die Veranstaltung diskutierte auch Investitionsrisiken, grüne Lieferketten und Lokalisierungsstrategien für Autoteile in Thailand und bot den Branchenbeteiligten wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten.

Der Ablauf der Veranstaltung

Montag, 17. Juni

Die Registrierung fand den ganzen Tag über statt, außerdem bauten die Aussteller Stände auf und boten Möglichkeiten zur kostenlosen Kommunikation.

Tag 1 | Dienstag, 18. Juni

Der Tag begann mit der Registrierung und dem Morgenkaffee um 8:00 Uhr, gefolgt von Begrüßungsansprachen von Adam Fan, CEO von SMM Information & Technology Co., Ltd., und Keshan Diao von HBIS Company Limited Co., Ltd.

Wirat Tatsaringkansakul, stellvertretender Generalsekretär des Thailand Board of Investment, erörterte die neuesten Richtlinien für die thailändische Automobilindustrie.

Frankie Yuan, Vorstandsvorsitzender von United Nova Technology Co., Ltd., würde anschließend die globalen Chancen und Herausforderungen für chinesische Halbleiter erörtern.

Das erste Panel, moderiert von Racket Hu, SVP von SMM Information & Technology Co., Ltd., untersuchte die Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung in der südostasiatischen Automobilindustrie mit Experten der Boston Consulting Group (BCG), RUTRONIK, BearingPoint und der thailändisch-chinesischen Industriezone Rayong.

SMM Automotive

Die erste Podiumsdiskussion über die Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung in der südostasiatischen Automobilindustrie

Nach einem Mittagessen und einer Networking-Runde diskutierte das zweite Panel unter der Moderation von Eric Li, Managing Director & Partner bei der Boston Consulting Group, über die Beschleunigung der Elektrifizierung Thailands aus der Perspektive der Lieferkette. Zu den Teilnehmern zählten Führungskräfte von AFEO, China Foundry Association, Changan Automobile, Schaeffler Manufacturing (Thailand) Co., Ltd. und NETA Auto.

Farasis Energy hielt einen Grundsatzvortrag zum Status von Elektromotorrädern in Thailand, gefolgt von einer Kaffeepause.

Die HBIS Group hielt eine Grundsatzrede zur Auslandsausrichtung von HBIS und Pang Jun Jie von der Malaysia Zero Emission Vehicle Association sprach über die Elektrofahrzeugindustrie Malaysias.

SMM Automotive

Pang Jun Jie, ein Sprecher der Malaysia Zero Emission Vehicle Association (ZEVA), hielt eine Keynote über die malaysische EV-Industrie und wie gute politische Maßnahmen den Fortschritt unterstützen.

Das letzte Panel des Tages, moderiert von Krzysztof Tokarz von ABeam Consulting, befasste sich mit Investitionsrisiken und Bankfähigkeit in der Automobilindustrie, mit Fokus auf HYUNDAI CRADLE.

Der Tag endete mit einer Cocktailparty von 18.30 bis 20.30 Uhr.

Tag 2 | Mittwoch, 19. Juni

Der zweite Tag begann um 9 Uhr mit Harendra Saksena, Chief Procurement Officer von Ather Energy, der Indiens Stand und Zukunft im Bereich Elektrofahrzeuge besprach. Er erwähnte, dass Rohöl den größten Beitrag zum Handelsdefizit leistet, da der Verbrauch in den letzten 10 Jahren um 57 % gestiegen ist. Darüber hinaus ist der Straßenverkehr für 30 % der städtischen CO2-Emissionen verantwortlich. Daher ist es für Indien notwendig, Elektrofahrzeuge zu entwickeln.

Harendra Saksena, Chief Procurement Officer von Ather Energy, hielt eine Keynote zum Stand und der Zukunft der Elektrofahrzeuge in Indien

Es folgte ein Panel zur grünen Lieferkette von Automobilmaterialien, moderiert von Bo Zhou, Vizepräsident von SMM Information & Technology Co., Ltd. Nach Abschluss des Panels gab es eine Kaffeepause.

Nach der Kaffeepause befasste sich die letzte Diskussionsrunde unter der Moderation von Di Zhao von WHA Industrial Development PLC mit Lokalisierungsstrategien für Autoteileunternehmen in Thailand. Zu den Teilnehmern zählten Vertreter von SVOLT Energy, Delta Metal (Holdings) Limited, Sunwoda, Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. und Lizhong Group.

Die Konferenz endete mit einem Mittagessen und einer Networking-Sitzung, gefolgt von einer Exkursion in die Industrie von 13:00 bis 19:30 Uhr. Die Teilnehmer besuchten verschiedene lokale Fabriken für die Herstellung von Fertigfahrzeugen und -teilen in Thailand.

Ausstellungen und gesellschaftliche Veranstaltungen

Während des Forums wurde auch ein Ausstellungsbereich eröffnet. Conexal, Ivkon, Bearing Point, HBIS, Shougang Group, Manuthai, Demas, BOI, PMI, XINPENG, YOSHIOKA und HGTECH haben ihre Teilnahme bestätigt. Während des Forums fanden auch gesellschaftliche Veranstaltungen statt, um Möglichkeiten für eine eingehende Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Parteien in der Automobilindustriekette zu schaffen.

Alle Vorbereitungen für die SMM Southeast Asia Automotive Supply Chain 2024 waren in vollem Gange und die Konferenzregistrierung sowie Standreservierungen liefen auf Hochtouren.

Was haben die Teilnehmer von der ASEAN Automotive Supply Chain 2024 gelernt?

Ihr Netzwerk mit über 400 internationalen Schlüsselspielern auf C-Ebene wurde aufgebaut und erweitert.

Teilnahme an einer Exkursion zum thailändisch-chinesischen Industriepark Rayong, im Ticketpreis enthalten.

Über 15 Stunden Networking mit einer vielfältigen Gruppe von Interessenvertretern und Führungskräften aus der Finanz- und Automobilbranche.

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf die größte Branchenkettendatenbank in China mit über 2 Millionen Leads, die täglich von 200.000 Fachleuten auf der Konferenz verwendet werden.

Diese Konferenz bot Interessenvertretern aus der gesamten Automobilzulieferkette wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten, die Thailands und Chinas Position in der südostasiatischen Automobilindustrie stärken werden. Durch die Vernetzung mit internationalen Unternehmen, die den Markteintritt in Thailand planen, wird die Veranstaltung Thailands Position auf dem Markt für Elektrofahrzeuge stärken, das Vertrauen in Thailand stärken und das Land in Zukunft als Leuchtturm für die integrierte Entwicklung von Elektrofahrzeugen etablieren.

 

  • Quelle: The Thaiger