BANGKOK. Der thailändische Premierminister Srettha Thavisin hat Apple für die Dreharbeiten zu seinem neuesten Werbespot in Thailand gedankt . Laut einem Regierungsvertreter glaubt Thavisin, dass der Werbespot Thailands weltweite Attraktivität steigern und den Tourismussektor ankurbeln wird.
Die Veröffentlichung von Apples fünftem Teil der „Underdogs“-Reihe, „OOO (Out of Office)“, stieß bei thailändischen Internetnutzern jedoch auf negative Reaktionen. Sie behaupten, dass die Anzeige Thailand und seine Menschen in einer unvorteilhaften Weise darstellt, was zu Empörung und heftiger Kritik führte. Diese Reaktion führte dazu, dass Apple Kommentare auf der YouTube-Seite der Anzeige deaktivierte.
Der zehn Tage zuvor ausgestrahlte Werbespot hatte bis zum 28. Juli 5,1 Millionen Aufrufe auf YouTube erzielt. Der zehnminütige Film, der als Comedy-Thriller bezeichnet wird, zeigt vier Mitarbeiter eines Unternehmens, die versuchen, die Bedürfnisse ihrer Kunden in Thailand zu erfüllen. Ein Mitarbeiter aus den USA nimmt daran teil und verwendet Apple Vision Pro, während die anderen verschiedene kleine Eskapaden erleben und 31 Funktionen von Apple-Geräten demonstrieren.

Die Veröffentlichung von Apples fünftem Teil der „Underdogs“-Reihe, „OOO (Out of Office)“, stieß bei thailändischen Internetnutzern jedoch auf negative Reaktionen
Die nachträgliche Hinzufügung eines Sepiafilters zu den Szenen löste Kontroversen aus. Einige thailändische Zuschauer argumentierten, dass ihr Land dadurch unterentwickelt erscheine, während andere meinten, es sei ein Versuch gewesen, Thailands Vergangenheit darzustellen. Diese Interpretation wurde jedoch durch das Erscheinen des iPhone 15 getrübt, eines Geräts, das zu dieser Zeit noch nicht erhältlich war.
Zu den weiteren negativen Darstellungen gehören heruntergekommene Flughafenszenen, ungepflegte Taxifahrer und schlechte Unterkünfte. Die Charaktere reisen auch in einem alten und überfüllten Bus, was nach Ansicht vieler thailändischer Internetnutzer in ihrem Land nicht mehr der Fall ist. Kritiker argumentieren, eine moderne Darstellung Thailands mit fortschrittlichen Transportmöglichkeiten und Unterkünften wäre genauer gewesen.
Auch David William, ein langjähriger Bewohner Thailands und beliebter Englischlehrer mit 1,8 Millionen Facebook- und 2,9 Millionen TikTok-Followern, kritisierte die Anzeige. Er sagte, sie zeichne der Welt ein unattraktives und veraltetes Bild von Thailand. Er verglich dies mit Apple-Werbung, die in US-Städten gedreht wurde und diese Orte positiv darstellte. In einem Facebook-Video, das 15.000 Kommentare und 13.000 Shares erhielt, drohte er, zu Samsung zu wechseln, wenn Apple weiterhin Thailand verunglimpfe.
Ein anderer Kritiker behauptete, er würde gegen die Falschdarstellung Apples durch den Verkauf aller seiner Apple-Geräte protestieren.
- Quelle: ASEAN NOW