Das Tourismus- und Sportministerium hat ein neues Webportal vorgestellt, das Online-Dienste des öffentlichen Sektors miteinander verbindet, darunter das neue System für elektronische Reisegenehmigungen (ETA) und die künftige Erhebung einer Gebühr von 300 Baht bei ausländischen Touristen.

Neue Plattform für thailändische Tourismusdienste. Webportal zur Integration der Kurtaxenzahlung

BANGKOK. Herr Mongkon sagte, das neue Entry Thailand Portal arbeite mit mehr als 12 Organisationen zusammen, darunter dem Innenministerium und den thailändischen Flughäfen, und biete aktuelle Informationen wie Flug- und Zugfahrpläne an.

Das Tourismus- und Sportministerium hat ein neues Webportal vorgestellt, das Online-Dienste des öffentlichen Sektors miteinander verbindet, darunter das neue System für elektronische Reisegenehmigungen (ETA) und die künftige Erhebung einer Gebühr von 300 Baht bei ausländischen Touristen.

Mongkon Wimonrat, stellvertretender Staatssekretär im Ministerium, sagte, die Website mit dem Namen „Entry Thailand“ sei eine zentrale Plattform, auf der hilfreiche Informationen und Reisedienste von Anbietern angeboten würden, um Touristen während ihrer gesamten Reise einzubinden.

Er sagte, das Portal arbeite mit mehr als 12 Organisationen zusammen, darunter dem Innenministerium und den thailändischen Flughäfen, und biete aktuelle Informationen wie Flug- und Zugfahrpläne, einen Veranstaltungskalender und Informationen zu lokalen Sehenswürdigkeiten.

Das Portal ist mit externen Diensten anderer öffentlicher und privater Organisationen verknüpft, wie etwa der Buchung von Unterkünften in den Nationalparks in ganz Thailand, der Buchung von Muay-Thai-Kursen, Kontakten zur Touristenpolizei, dem System zur Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Touristen und der elektronischen Beantragung von Visa.

Herr Mongkon sagte, die Plattform sei aus dem Screening-System während der Pandemie entwickelt worden, das einreisende Besucher nutzten, um vor der Einreise nach Thailand eine Quarantäneunterkunft zu buchen.

Das Projekt stehe im Einklang mit dem öffentlichen Entwicklungstrend im Bereich elektronischer Dienste und ziele auf eine Verbesserung des Wettbewerbsindex für Reisen und Tourismus des Landes ab, was die Regierungspolitik „Ignite Tourism Thailand“ unterstützen könne, sagte er.

Das Ministerium geht davon aus, dass in Zukunft noch mehr Dienste in das System integriert werden, darunter das obligatorische ETA-System für Reisende, die von der Visumpflicht befreit sind, das demnächst vom Außenministerium eingeführt werden soll, sowie die bevorstehende Erhebung einer Tourismusgebühr von 300 Baht.

 

Das Tourismus- und Sportministerium hat ein neues Webportal vorgestellt, das Online-Dienste des öffentlichen Sektors miteinander verbindet, darunter das neue System für elektronische Reisegenehmigungen (ETA) und die künftige Erhebung einer Gebühr von 300 Baht bei ausländischen Touristen.
Das Tourismus- und Sportministerium hat ein neues Webportal vorgestellt, das Online-Dienste des öffentlichen Sektors miteinander verbindet, darunter das neue System für elektronische Reisegenehmigungen (ETA) und die künftige Erhebung einer Gebühr von 300 Baht bei ausländischen Touristen.

 

Herr Mongkon sagte, dass im Falle des Ausbruchs einer neuen Pandemie auch das Reisescreening-System auf diesem Webportal zurückgerufen werden könnte.

Während der neue Tourismus- und Sportminister Sorawong Thienthong der Wiedereinführung der Tourismussteuer zum Zwecke der Touristenversicherung und Angebotsentwicklung zustimmte, sagte Herr Mongkon, dass die Online-Plattform Thailand Travel Safety einen Probelauf gestartet habe.

Wenn die Regierung sich für die Aktivierung entscheidet, dauert es nur sechs Monate, bis die Gebührenerhebung beginnt und auch Online-Zahlungen auf der Plattform möglich sind.

Da das 50 Millionen Baht umfassende Versicherungsprogramm für ausländische Touristen bereits abgelaufen ist, wurden laut Herr Mongkon lediglich 10 Millionen Baht für Subventionen ausgegeben.

Am Mittwoch traf sich das von Herrn Sorawong geleitete Ministerium außerdem mit 20 Tourismusunternehmen, um aktuelle Themen und Strategien zu besprechen.

Bis zum 15. September belief sich die Zahl der ausländischen Ankünfte auf 24,8 Millionen, angeführt von fünf Millionen chinesischen Reisenden.

 

  • Quelle: Bangkok Post