BANGKOK. Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) ruft die Einwohner und lokale Behörden dazu auf, ihre Bemühungen zur Eindämmung der Luftverschmutzung zu intensivieren, da ab Donnerstag für sieben Tage mit einem Anstieg der PM2,5 Werte gerechnet wird.
Die BMA fordert die Bevölkerung auf, in ihren Häusern zu bleiben und das Verbot umweltschädlicher Fahrzeuge zu beachten; Innenminister ordnet strikte Durchsetzung der Vorschriften in den Provinzen an
Als PM2,5 bezeichnet man Feinstaub mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder weniger, der tief in die Lunge und den Blutkreislauf eindringen kann und gesundheitliche Risiken wie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen birgt.
BMA-Sprecher Aekvarunyoo Amrapala sagte am Mittwoch, dass in der Stadt in diesem Zeitraum mit geringer Luftzirkulation und häufigen Temperaturinversionen zu rechnen sei.
„Diese Bedingungen werden die Ausbreitung der Verschmutzung einschränken und somit den Feinstaubgehalt erhöhen“, sagte er. „Von morgen bis nächsten Mittwoch wird der PM2,5 Wert im Großraum Bangkok voraussichtlich zu einem ‚Gesundheitsrisiko‘ werden.“
Am Mittwochmorgen wurde die Luftqualität in Bangkok als „mäßig“ eingestuft, mit einer durchschnittlichen PM2,5 Konzentration von 32,8 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³) und lag damit über einen Drei-Stunden-Durchschnitt (5 bis 7 Uhr) unter dem nationalen Sicherheitsstandard von 37,5 µg/m³.
Um die Verschmutzung zu verringern, rate die BMA den Bewohnern, keine Abfälle im Freien zu verbrennen und keine Fahrzeuge zu benutzen, die übermäßig viel schwarzen Abgas ausstoßen, sagte der Sprecher. Verstöße können über die Hotline 199 oder über die Plattform Traffy Fondue gemeldet werden, sagte er.
Aekvarunyoo forderte die Menschen außerdem dazu auf, beim Verlassen des Hauses einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden und wenn möglich von zu Hause aus zu arbeiten.
Aktuelle Informationen zur Luftqualität seien über die AirBKK-Anwendung ( www.airbkk.com ), Line Alert und die Facebook-Seite der Umweltabteilung der BMA verfügbar, sagte er.
Bangkok bereitet sich auf steigende PM2,5-Werte in den nächsten 7 Tagen vor

Die BMA fordert die Bevölkerung auf, in ihren Häusern zu bleiben und das Verbot umweltschädlicher Fahrzeuge zu beachten; Innenminister ordnet strikte Durchsetzung der Vorschriften in den Provinzen an
Unterdessen hielt Innenminister Anutin Charnvirakul am Mittwoch ein Treffen mit Provinzgouverneuren ab, um Maßnahmen gegen Waldbrände, Smog und PM2,5 Verschmutzung zu besprechen. Er betonte die Durchsetzung eines Verbots von Feuern im Freien in den nächsten drei Monaten und warnte, dass Verstöße mit rechtlichen Schritten und dem Verlust staatlicher Subventionen verbunden seien.
Darüber hinaus wies Anutin, der auch als stellvertretender Premierminister fungiert, die Provinzgouverneure an, die Luftreinhaltemaßnahmen in ihren Gebieten zu überwachen und die Öffentlichkeit täglich auf dem Laufenden zu halten. Er sagte, sein Ministerium plane, alternative Methoden zur Entsorgung von Ernterückständen vorzuschlagen, darunter Subventionen für deren Umwandlung in Düngemittel und Kraftstoff.
Bangkoks Smogpegel steigt, erreicht kaum noch die nationalen Sicherheitsstandards
Die Luftqualität in der thailändischen Hauptstadt verschlechtert sich. Fünf Distrikte, darunter Khlong Sam Wa und Lat Krabang, melden Werte über den Sicherheitsstandards.
Die Luftqualität in den meisten Gebieten der Metropolregion Bangkok war am Donnerstagmorgen mäßig, teilte das Luftqualitätsinformationszentrum der Bangkok Metropolitan Administration (BMA) mit.
Das Zentrum meldete am Donnerstag einen durchschnittlichen PM2,5 Wert von 35,3 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg) in der gesamten Stadt und lag damit knapp unter dem landesweiten Standard von 37,5 µg über einen Drei-Stunden-Durchschnittswert (5 bis 7 Uhr).
Der gestrige Wert lag zur gleichen Zeit bei 32,8 µg.
Als PM2,5 bezeichnet man Feinstaub mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern oder weniger, der tief in die Lunge und den Blutkreislauf eindringen kann und gesundheitliche Risiken wie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen birgt.
Zu den Hauptquellen von PM2,5 zählen Verkehrsabgase, Fabriken, Waldbrände und das Verbrennen von Ernteresten.

Die Luftqualität in der thailändischen Hauptstadt verschlechtert sich. Fünf Distrikte, darunter Khlong Sam Wa und Lat Krabang, melden Werte über den Sicherheitsstandards.
Die Luftqualität in den meisten Gebieten der Metropolregion Bangkok war am Donnerstagmorgen mäßig, teilte das Luftqualitätsinformationszentrum der Bangkok Metropolitan Administration (BMA) mit.
Bangkoks Smogpegel steigt, erreicht kaum noch die nationalen Sicherheitsstandards
Die fünf Bezirke, die die höchsten PM2,5-Werte meldeten, sind Khlong Sam Wa (46 µg), Lat Krabang (43,9 µg), Bang Khun Thian (43,4 µg), Phasi Charoen (42,9) und Phra Khanong (42,7 µg).
Das Zentrum riet den Einwohnern Bangkoks, Gesichtsmasken zu tragen, Aufenthalte im Freien zu vermeiden und wenn möglich von zu Hause aus zu arbeiten.
Wer Symptome wie Husten, Augenreizungen oder Atembeschwerden verspüre, sollte einen Arzt aufsuchen, fügte das Zentrum hinzu.
Die Luftqualität kann täglich über die AirBKK-App ( www.airbkk.com ), Line Alert sowie auf der Facebook-Seite der Umweltabteilung der BMA überprüft werden.
- Quelle: The Nation Thailand