BANGKOK. Thailand bereitet sich auf die Einführung einer Kohlenstoffsteuer in diesem Monat vor. Dies wäre ein wesentlicher Schritt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung der Nachhaltigkeit im ganzen Land.
Dieser Schritt folgt auf eine Kooperationsvereinbarung, die Thailands stellvertretender Finanzminister Paopoom Rojanasakul am Montag mit PTT Plc und Bangchak Corporation Plc unterzeichnet hat. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für die Kohlenstoffsteuer zu stärken und einen nachhaltigen Energieverbrauch zu fördern. Der Rahmen für diese Steuer, der vor zwei Wochen vom thailändischen Kabinett genehmigt wurde, wird derzeit vom Staatsrat geprüft.
Die geplante Kohlenstoffsteuer soll in die bestehende Ölsteuerstruktur integriert werden, eine Strategie, die die Verbraucher vor direkten Auswirkungen schützen soll. Diese Maßnahme wurde insbesondere von internationalen Behörden, darunter der Europäischen Union, für ihren Beitrag zum Umweltschutz anerkannt.
Nach der neuen Regelung wird die Kohlenstoffsteuer mit 200 Baht pro Tonne Kohlendioxidäquivalent berechnet, wobei der Emissionsausstoß jeder Ölsorte berücksichtigt wird. Sollten Ölproduzenten ihre Emissionen unter die festgelegten Schwellenwerte senken, wird ihre Kohlenstoffsteuerschuld entsprechend verringert.
Herr Paopoom fügte dieser Initiative weitere Dimensionen hinzu und gab bekannt, dass die Zollbehörde mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Chulalongkorn-Universität, PTT Oil and Retail Business Plc (OR) und der Bangchak Corporation zusammenarbeitet. Ihre gemeinsamen Bemühungen sollen einen Übergang zu einem kohlenstoffarmen Energieverbrauch fördern und das öffentliche Verständnis für die Rolle der Kohlenstoffsteuer bei diesem Übergang verbessern.
Im Rahmen dieser Initiative ist OR in der Lage, operative und ressourcenmäßige Unterstützung zu leisten und sicherzustellen, dass Verbraucher beim Tanken an PTT-Tankstellen Echtzeitinformationen über die Reduzierung der Treibhausgasemissionen erhalten. Dies steht im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) von OR, insbesondere dem „grünen“ Aspekt, der auf die Förderung einer saubereren, kohlenstoffarmen Gesellschaft abzielt.
Für die Mitglieder des Bangchak Green Miles-Programms wird ihr persönlicher Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen anhand der Anzahl der gepflanzten Bäume hervorgehoben, was im Rahmen der Kampagne „Your Tree“ veranschaulicht wird. Diese Daten sind über die Bangchak-App für Mobilgeräte zugänglich und verknüpfen das Verhalten der Verbraucher mit den Umweltvorteilen bei der Verwendung umweltfreundlicher Kraftstoffe.
Ab dem 1. März werde die Kampagne die Verbraucher über die Kohlendioxidemissionen informieren, die mit ihrem Kraftstoffkauf verbunden seien, und so zu einem Wandel des Verbraucherverhaltens in Richtung einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks führen, erklärte Herr Paopoom.
Diese bevorstehende Kohlenstoffsteuer spiegele Thailands umfassendes Engagement im Kampf gegen den Klimawandel wider und sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, indem sie sowohl Unternehmen als auch Verbraucher einbeziehe, berichtete die Bangkok Post.
- Quelle: ASEAN NOW, Bangkok Post