BANGKOK – Die Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) überarbeitet die Mobilfunktarife und will günstigere „Blue Flag“-Pakete einführen. Die Obergrenze für die Tarife soll von 240 Baht (5,29 Pfund) pro Monat gesenkt werden. Der amtierende Generalsekretär Trairat Viriyasirikul gab bekannt, dass die NBTC in ihrer jüngsten Sitzung 86 Tagesordnungspunkte besprochen habe, darunter Aktualisierungen zu Gewerbegenehmigungen, Lizenzaufsicht und Gerichtsverfahren.
Regulierungsbehörden drängen auf bezahlbare Tarife, da die Industrie unter Kostendruck steht
Ein wichtiges Thema war Tagesordnungspunkt 4.44, der sich mit der Regulierung der inländischen Mobilfunktarife befasste, insbesondere der Tarife, die über Aktionspakete hinausgehen. Die NBTC beabsichtigt, die Richtlinien zu aktualisieren, um die Servicegebühren an die Marktdynamik anzupassen und so die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher zu erweitern. Trairat erläuterte die Bedeutung einer Überarbeitung der Vorschriften für 2020, um sicherzustellen, dass sie die aktuelle Telekommunikationslandschaft widerspiegeln.
Die vorgeschlagenen Änderungen sehen eine Senkung der Einstiegspreise für wichtige Aktionspakete vor. Dabei werden wesentliche Dienste wie Telefonie und mobiles Highspeed-Internet berücksichtigt, während veraltete SMS- und MMS-Dienste ausgeschlossen werden. Die Überarbeitung berücksichtigt den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer sowohl bei Postpaid- als auch bei Prepaid-Diensten und zielt darauf ab, die Kosten für wichtige Dienste im Vergleich zu herkömmlichen Messaging-Optionen zu senken.
Darüber hinaus empfiehlt die NBTC den Betreibern, mindestens zwei Einstiegspakete anzubieten: Pay-per-Use und Flatrate. Diese Initiative soll den fairen Wettbewerb fördern, die Serviceeffizienz aufrechterhalten und letztlich den Verbrauchern zugutekommen. Trairat betonte, dass die Überprüfung der Mobilfunktarife Transparenz gewährleisten und sich an technologische Marktveränderungen anpassen würde.

Betreiber, die Frequenzbänder besitzen, müssen budgetfreundliche Pakete anbieten, die den Blue Flag-Produkten ähneln und kostengünstige Alternativen bieten. Die NBTC plant, die Ausarbeitung von Richtlinien zu beschleunigen, sobald diese genehmigt sind, um diese Änderungen umzusetzen.
Unterdessen wurde auf Tagesordnung 5.19 die Vergabe von UKW-Frequenzlizenzen für den lokalen Rundfunk geprüft. 2.286 Bewerber hatten sich beworben, von denen sich 2.237 für die Teilnahme an der Auktion qualifizierten. Die NBTC wird in Kürze eine Teilnehmerliste veröffentlichen. 44 Unternehmen wurden disqualifiziert, fünf zogen ihre Bewerbungen zurück. Die NBTC kündigte die Beendigung des vorläufigen UKW-Rundfunks zum 31. Dezember an. Neue Lizenzen werden ab dem 1. Januar nächsten Jahres vergeben.
- Quelle: ASEAN Now, The Thaiger