Die Polizei verhaftete am 11. Juli einen Mann, der seine Ehefrau und seinen drei Jahre alten Sohn in Krabi zu Tode geprügelt hatte, bevor er sie in einer Abfallgrube verscharrte. Der Mord liegt zwei Jahre zurück. Der 36 Jahre alte Täter gestand, er habe nach einem Streit mit einem Holzknüppel auf seine Frau eingeschlagen, während sie das Kind gehalten hatte.
ThailandTIP
Noppadon tritt zurück
Außenminister Noppadon Pattama erklärte am 10. Juli seinen Rücktritt, zwei Tage nachdem das Verfassungsgericht urteilte, Noppadons Unterschrift auf dem gemeinsamen Communiqué mit Kambodscha in bezug auf den Tempel Preah Vihear sei verfassungswidrig gewesen.
Die „neue“ Politik der PAD
Die fünfköpfige Führung der PAD gab die Devise für eine „Neue Politik“ heraus, die die Macht der politischen Kräfte stärken soll. Um das zu erreichen, sollen zukünftig nach Plänen der PAD nur noch 30% der Parlamentarier vom Volk gewählt werden. 70% der Abgeordneten werden von einer Kommission bestellt. Die stelle sicher, so Suriyasai Katasila, der Sprecher der PAD, daß alle „Gruppen und Klassen“ im Parlament geeignet vertreten werden. Netterweise sagte Suriyasai auch, um welche Gruppen und Klassen es sich handelt:
Mann entführt eigene Tochter
Der Mann, der in Ubon Ratchathani lebt, sieht sich mehreren Anschuldigen gegenüber: Entführung einer Minderjährigen, Erpressung und Irreführung der Behörden.
Bald 50 Baht pro Liter
Da in Asien ein rasanter Anstieg von Ölverbrauch zu verzeichnen sei, sei es auch äußerst unwahrscheinlich, daß ein Faß Öl irgendwann einmal wieder 70 Dollar kostet, sagte sie.
TAT korrigiert Touristenzahlen – nach unten
Ursprünglich schätzte das TAT, daß 2009 mit einer Zuwachsrate von 10% zu rechnen sei. Das Wachstum soll nach neuesten Schätzungen jetzt nur noch 3,3% betragen. In Zahlen ausgedrückt: Anstatt erwarteten 17 Millionen Touristen werden nur 16 Millionen nach Thailand reisen. 2008 werden etwa 15 Millionen Besucher erwartet.
„Alle Augen sind auf Quebec gerichtet“
titelte die „Bangkok Post“ am 5. Juli ohne weiteren nachdenklichen Kommentar in einem Artikel über die neuesten Entwicklungen in dem Fall des kambodschanischen Tempels Preah Vihear.
Lunchbox-Skandal: Keine neuen Haftbefehle gegen Anwälte
Das Kriminalgericht von Bangkok hat einen Antrag der Polizei abgelehnt, gegen drei in Haft sitzende Rechtsanwälte Haftbefehle wegen Bestechung zu erlassen.
Besuch der thailändischen Prinzessin „Her Royal Highness Princess Maha Chakri Sirindhorn“ an der Hochschule Rosenheim
Die Prinzessin ist in Thailand sehr hoch angesehen, da sie sich vor allem in der Bildungspolitik und in der Umsetzung von neuen Technologien sehr stark engagiert. Die „Prinzessin der Technologie“, wie sie in ihrer Heimat liebevoll genannt wird, wollte sich in der Hochschule über die Ausbildung vor allem im Bereich der Holztechnik informieren und der Unterzeichnung für ein „Bayerisch thailändisches akademisches Kooperationszentrum BTACC“ beiwohnen.
Nur noch eingeschränkte Gewinnanleihen
Die TSCF informierte am 3. Juli, sie habe Außenstände in Höhe von 8 Milliarden Baht, das fünffache des existierenden Firmenkapitals. In diesem Jahr wurden bisher 2 Milliarden Baht höhere Kredite aufgenommen.
Subventionen kosten PTT 63 Milliarden Baht
Allein die Subventionen auf Flüssiggas (LPG) machen 50 Milliarden Baht aus, da LPG inzwischen für 950 US-Dollar pro Tonne importiert und in Thailand für umgerechnet 330 US-Dollar verkauft wird.
Flexible Besucherzahlen in Nationalparks
„100 Besucher, die sich gut benehmen sind viel besser als 50 mit schlechten Manieren, die sich nicht um die Natur scheren“, sagte Thon Thamrongnawasawad, ein Meeresbiologe an der Kasetsart Universität.
Kostendämpfung: Drei Fluglinien stellen Flüge ein
Nok Air stellte am 1. Juli die Flüge von Bangkok nach Chiang Rai, Ubon Ratchathani und Krabi ein. Vermutlich wird die Flugfrequenz von bisher 21 Flügen pro Woche nach Phuket ausgedünnt. Fluggäste, die im voraus reservierten, werden auf THAI oder Thai Air Asia umgebucht.
Inflationsrate im Juni bei 8,9%
Ursprünglich ging man im Wirtschaftsministerium von einem Ölpreis von 105 US-Dollar aus und korrigierte später auf 120 bis 125 US-Dollar. Nun korrigierte man erneut: Auf 142 US-Dollar. Mit diesem Wert wurde eine durchschnittliche Inflationsrate von 7% für das Jahr 2008 ermittelt. Davor schätzte man die Inflationsrate auf 5,5%.
Bald Elektromopeds in Thailand?
Premierminister Samak sagte in seiner wöchentlichen TV-Ansprache, seine Regierung wolle die Produktion von Elektro-Motorrädern unterstützen, damit nicht so viel Öl verbraucht wird. Allerdings weigerte sich Samak, Einzelheiten zu nennen. tn
Weniger Touristen: Fluggesellschaften streichen Flüge nach Thailand!
Mehrere große Fluglinien, darunter auch Thai Airways, werden ab nächstem Jahr Langstreckenflüge nach Thailand beschränken, nachdem bekannt wurde, daß die Anzahl der Touristen voraussichtlich um 12% sinken wird. Dies teilte die Vereinigung der thailändischen Reiseveranstalter (Association of Thai Travel Agents, ATTA) mit.
Zinslose Kredite für Klimaanlagen und Kühlschränke
Fünf Banken geben ab sofort Kredite mit einer Laufzeit von 12 Monaten ohne Zinsen aus, wenn die Kreditnehmer energiesparende elektrische Anlagen kaufen. Die Kampagne wird vom Energieministerium mit 1 Milliarde Baht finanziert. Die Maßnahme zielt hauptsächlich auf Klimaanlagen und Kühlschränke ab. Wer mit den zinslosen Krediten einen neuen Kühlschrank oder eine neue Klimaanlage kauft, ist verpflichtet, die alten Geräte zerstören und davon ein Bild an das Energieministerium schicken. Für Klimaanlagen gibt es bis zu 30 000, für Kühlschränke bis zu 10 000 Baht.