Preah Vihear: Thailand gegen einen Management-Plan

Das bestätigten sowohl Premierminister Abhisit als auch Außenminister Kasit, obwohl der Inhalt des von Kambodscha vorgelegten Dokuments in Thailand noch nicht bekannt ist.

Kasit erklärte die thailändische Position, indem er meinte, man müsse abwarten, bis die Verhandlungen über den umstrittenen Grenzverlauf mit dem Nachbarland abgeschlossen sind, bevor man über die Zukunft des Tempels sprechen könne. Thailand habe sich bekanntlich nicht mit der Listung von Preah Vihear als Weltkulturerbe bei der UNESCO einverstanden erklärt. Hier würde, so Kasit wörtlich, das Pferd von hinten aufgezäumt.

Das WHC wird vom 25. Juli bis 3. August in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia tagen. Preah Vihear wird dort ein Thema sein. Kambodscha soll bereits ein entsprechendes Dokument eingereicht haben, thailändischen Gremien liegt dies aber bislang nicht vor. Bislang gibt es daher auf thailändischer Seite nur Spekulationen über den Inhalt.

Ein internationales Gericht urteilte 1962, daß der Tempel Preah Vihear auf kambodschanischem Staatsgebiet steht, 2008 wurde der Tempel von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Immer wieder gab es Auseinandersetzungen und Kampfhandlungen an der Grenze. bp