pp Pattaya. Benzin in Cola, Wasser oder Whiskyflaschen stehen in Thailand an fast jedem Motorradladen. Die meisten Thais nutzen diesen „50 Baht für einen Liter Benzin Service“ um ihr Motorrad mit Treibstoff zu versorgen. Für den unbedarften Touristen ist es schwierig, den abgefüllten Treibstoff in einer Whiskyflasche von echtem Alkohol zu unterscheiden.
Ein betrunkener männlicher Tourist hatte am Samstagmorgen die vor einem Motorradgeschäft in Whisky-Flaschen abgefüllten Benzinvorräte für Alkohol gehalten und davon getrunken. Erst nachdem er sich einen kräftigen Schluck gegönnt hatte, erkannte er seinen Irrtum.
Der Ladenbesitzer informierte sofort die freiwilligen Helfer der Sawang Boriboon Stiftung die sich wenig später um den betrunkenen Ausländer kümmerten. Der etwa 45 bis 50 Jahre alte Mann erklärte, dass er betrunken sei und die ausgestellten Whiskyflaschen für echt hielt.
Nachdem er sich einen kräftigen Schluck Benzin gegönnt hatte, erkannte er seinen Irrtum und verschüttete den Rest über seine Kleidung. Der Ausländer schien soweit in Ordnung zu sein, trotzdem rieten ihm die Sanitäter vorsichtshalber ein Krankenhaus aufzusuchen.