Der weltwirtschaftliche Kontext wird insbesondere für Thailand immer riskanter

Die Lockerung der Geldpolitik wird insbesondere für Thailand immer riskanter

Bangkok. Die jüngste Abschwächung des Yuan und die Lockerung der Geldpolitik durch die regionalen Zentralbanken sind die jüngsten Schritte, die die Befürchtungen eines aufkommenden Währungskrieges wecken, wobei Thailand dabei auch noch mitten im Kreuzfeuer steht.

Der Begriff „Währungskrieg“, der zuletzt vom ehemaligen brasilianischen Finanzminister Guido Mantega im Jahr 2010 angesprochen wurde, bezieht sich auf eine wettbewerbsfähige Währungsabwertung, um einen Handelsvorteil in Bezug auf den Exportwert zu erzielen.

Als Reaktion auf die US-amerikanische Subprime-Finanzkrise, die bereits 2007 begann, wurden quantitative Lockerungsmaßnahmen, eine Methode zur Steigerung des Geldangebots in einer Volkswirtschaft durch den Erwerb großer Vermögenswerte und Zinssenkungen durch große Zentralbanken in entwickelten Volkswirtschaften eingesetzt. Diese Methode wurde wieder während der globalen Wirtschaftskrise 2008 verwendet.

Die Abschwächung des Yuan gegenüber dem US-Dollar am 5. August löste Befürchtungen aus, dass sich der chinesisch-amerikanische Handelskrieg zu einem umfassenden Währungskrieg entwickeln könnte, der dem globalen Lockerungstrend ähnelt, der vor über einem Jahrzehnt zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums eingesetzt hatte. Mittlerweile ist auch Thailands Tourismusindustrie von dem schwachen Yuan betroffen.

Der Yuan fiel zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt unter die 7 Dollar Marke und führte US-Präsident Donald Trump dazu, Peking offiziell als “ Währungsmanipulator “ zu beschuldigen.

Während die chinesische Zentralbank die Anschuldigungen schnell ablehnte, könnte das Siegel den Weg für mögliche Sanktionen gegen China ebnen. Das letzte Mal, dass die USA China auf die schwarze Liste der Währungen setzen, war 1994.

“ Es wird erwartet, dass die globalen Zentralbanken eine weitere geldpolitische Lockerung einleiten, um das Wirtschaftswachstum zu stützen und die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte zu erhöhen. Die Weltwirtschaft wird jedoch zusammenbrechen, wenn der Währungskrieg länger andauert „, sagte der unabhängige Wissenschaftler Somchai Phagaphasvivat.

Der chinesisch-amerikanische Handelskrieg ist voller bedrückender Auswirkungen, da die Zölle sowohl in China als auch in den USA auf dem Vormarsch sind und keine Anzeichen eines Rückschlags erkennbar sind, sagte er weiter.

Die gesamten US-Zölle für chinesische Waren belaufen sich auf 250 Mrd. USD, während die gesamten chinesischen Zölle für US-Importe auf 110 Mrd. USD geschätzt werden.

Trotz sporadischer Konflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften hofft Trumps jüngste Drohung, für weitere 300 Milliarden US-Dollar chinesische Waren möglicherweise am 1. September einen neuen Zoll von 10 % zu erheben, auf ein Ende des Handelsstreits.

Mit den zunehmenden Zöllen verlangsamt sich allerdings auch das weltweite Handels- und Wirtschaftswachstum, und der Internationale Währungsfonds prognostiziert schon jetzt ein globales BIP-Wachstum für 2019 von 3,2 % nach 3,3 % im letzten Jahr.

Die USA hatten bereits die Zollauflagen mit Sanktionen gegen den chinesischen Technologieriesen Huawei wegen nationaler Sicherheitsbedenken verschärft. Was als nächstes passiert, bleibt ein Rätsel, und es gibt große Meinungsverschiedenheiten darüber, welches Land denn nun wirklich einen Vorteil gegenüber dem anderen hat.

Nach Ansicht von Somchai haben die USA einen Vorteil gegenüber China, da die höheren US-Zölle das jährliche BIP-Wachstum Chinas auf unter 6 % drücken könnten, eine Rate, die sich Peking mit seiner massiven Bevölkerung nicht wirklich leisten kann.

Es wird auch erwartet, dass China den Verkauf des Dollars und seiner Bestände an US-Schatzwechseln meidet, was den Nachteil einer Abwertung der Währungsreserven hätte, sagte er weiter.

Zusätzlich zu der anhaltenden Fehde mit den USA setzen die anhaltenden Proteste in Hongkong die chinesischen Behörden unter Druck. Solche innenpolitischen Probleme laufen Gefahr, instabil zu werden, sagte Somchai.

Auf der anderen Seite meint Jitipol Puksamatanan, der Chefstratege der Krungthai Bank, dass China fiskal- und geldpolitisch noch immer die Oberhand hat.

Chinas Zentralbank hat weitaus mehr Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik im Vergleich zur US-Notenbank, während die fiskalischen Anreize Chinas denjenigen Washingtons überlegen sind, da die USA nach wie vor auch noch vor der jährlichen Gefahr einer Schließung der Bundesregierung stehen, sagte Jitipol.

Die jüngste Sackgasse wurde durch die Forderung von Trump nach Bundesmitteln in Höhe von 5,7 Milliarden US-Dollar für die Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko verursacht.

In jedem Fall wird der Wert des Yuan allmählich weiter sinken, da der Schritt dazu genutzt wird, die Auswirkungen der US-Zölle auszugleichen, sagte Jitipol.

“ Der Handelskrieg wird nicht leicht zu Ende gehen „, sagte er. “ Er könnte auch noch weiter bis zum nächsten Jahr 2020 verweilen „, fügte er hinzu

 

 

Der Baht hat seinen Status als Asiens beste Währung seit Jahresbeginn gefestigt und ist seit Freitag (9. August) um fast 6 % gestiegen.

Obwohl die Aufwertung der Währungen für die Importeure eine gute Nachricht ist, hat die Stärkung der Landeswährung bei den Exporteuren und im Tourismussektor für Unruhe gesorgt. Die Exporte machen etwa 70 % des thailändischen BIP aus.

In den ersten sechs Monaten des Jahres gingen die Lieferungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 % auf 113 Mrd. USD zurück. Der Handelsüberschuss belief sich im Berichtszeitraum auf 3,94 Mrd. USD.

Überraschenderweise hat das „ Monetary Policy Committee „ (MPC) der Bank of Thailand (BOT) am vergangenen Mittwoch beschlossen, den Leitzins um 25 Basispunkte auf 1,50 % zu senken, um das Wirtschaftswachstum vor dem Hintergrund der sich verschärfenden chinesisch-amerikanischen Handelsspannungen weiter zu stützen.

Seit der letzten Zinserhöhung im Dezember 2018 – der ersten seit 2011 – hatte der MPC den Leitzins unverändert gelassen, wobei die Geldpolitik akkommodierend blieb.

Die jüngste Leitzinssenkung der US-Notenbank hat in der vergangenen Woche zu einer Lockerung der globalen Geldpolitik geführt, nachdem die Zentralbanken Indiens und Neuseelands nachgezogen hatten.

“ Die Bank of Thailand wird die Entwicklung der Wechselkurse und Kapitalflüsse sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen zur Steuerung der lokalen Währung genau überwachen „, sagte der Sekretär der MPC, Herr Titanun Mallikamas.

Die Leitzinssenkung des MPC um einen Viertelpunkt in der vergangenen Woche beruhte nicht auf einem direkten Baht-Management, sagte er. Die Geldpolitik ist jedoch eng mit den Wechselkursbewegungen verbunden.

Während mehrere Länder eine geldpolitische Lockerung in Angriff genommen haben, berücksichtigte der MPC die Binnenwirtschaft bei der Leitzinsentscheidung auf der Grundlage eines datenabhängigen Ansatzes, sagte Herr Titanun weiter.

Der MPC konzentrierte sich bei seiner jüngsten Zinssenkung auf drei Kernfaktoren, nämlich das inländische Wirtschaftswachstum, den Rahmen für die Inflationsbekämpfung und die Finanzstabilität.

“ Theoretisch könnte die Bank von Thailand (BOT) ihren Leitzins um mehr als 50 Basispunkte senken, aber ein solcher Schritt wird voraussichtlich nicht umgesetzt werden „, sagte Jitipol.

Der aktuelle Satz liegt jetzt nur noch 25 Basispunkte über dem Rekordtief der Bank of Thailand von 1,25 % während der globalen Finanzkrise 2009.

Abgesehen von einer Zinssenkung könnten Deviseninterventionen, eine Quellensteuer auf Offshore-Kapitalzuflüsse und ein modifizierter Leitzins nach dem Vorbild der europäischen Zentralbanken weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Aufwertung des Baht sein, sagte Herr Jitipol.

 

 

Thailands Wirtschaft steht an einem Scheideweg und erlebt die Gegenreaktion als Fehde der Wirtschaftstitanen, aber das Land könnte die Chance haben, in der feindlichen Handelslandschaft eine Chance zu ergreifen.

Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Somkid Jatusripitak untersucht das Board of Investment (BOI) eine „maßgeschneiderte Investitionspolitik“, um wieder die ausländischen Investoren anzulocken.

Das BOI stellt außerdem ein spezielles Team zusammen, um Unternehmen zu locken, die ihren Standort von China in die ASEAN – Länder verlegen möchten.

“ Bestehende Maßnahmen zur Förderung ausländischer Investitionen durch die BOI sind weniger wettbewerbsfähig als die von anderen Ländern angebotenen „, sagte Herr Somkid weiter.

Die BOI bietet eine Befreiung von der Körperschaftsteuer für 3 bis 8 Jahre und zusätzlich auch noch eine Reduzierung der Einfuhrzölle auf Maschinen.

Das Finanzministerium hat auch die Befugnis, eine Befreiung von der Körperschaftsteuer für bis zu 13 Jahre für Projekte anzubieten, die die Regierung fördern möchte.

Während Thailand durch den Handelskrieg und die volatilen Devisenmärkte an Exportwettbewerbsfähigkeit verlieren wird, könnte Südostasien als Ganzes ein neues Ziel für ausländische Investoren werden, um ihre Produktionsstätten aus China zu verlegen, sagte Kriangkrai Tiannukul, der stellvertretende Vorsitzender des Verbandes der thailändischen Industrie.

“ Im Vergleich zu den Nachbarländern hat Thailand mehr Infrastruktur-Megaprojekte vorbereitet und zahlreiche Maßnahmen zur Erleichterung der Investitionsströme angeboten „, sagte Herr Kriangkrai.

 

  • Quelle: Bangkok Post