BANGKOK. Ab Samstag (4. April) werden Mitarbeiter von Thai Airways International (THAI) ihre Arbeit einstellen und nach Angaben der nationalen Fluggesellschaft eine Lohnkürzung vornehmen.
Die Ankündigung vom Mittwoch erfolgte, nachdem die Fluggesellschaft angekündigt hatte, alle Flüge wegen des durch den Ausbruch von Covid-19 verursachten Ausfall auszusetzen, der viele Länder dazu gezwungen hat, ihre Grenzen zu schließen.
Chakkrit Parapuntakul, THAIs zweiter stellvertretender Vorsitzender, der jetzt der amtierende THAI-Präsident ist, sagte, die Suspendierung sei mit einer Lohnkürzung zwischen 10 % und 40 % verbunden.
THAI sagte, das Notfalldekret habe Beschränkungen an den Grenzen verursacht und dadurch die Passagierzahlen verringert, was die Fluggesellschaft dazu gezwungen habe, ihre Flüge bis Ende Mai einzustellen.
Die Fluggesellschaft hat die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Mitarbeiter für die Dauer der Flugsperre arbeiten. Gleichzeitig hat das Unternehmen den sogenannten „8502 Relief Code“ herausgegeben, um die Mitarbeiter zu unterstützen.
Anstatt es als Lohnkürzungen zu bezeichnen, gab die Fluggesellschaft bekannt, dass sie „Unterstützungsbezahlungspakete“ für Mitarbeiter auf der ganzen Linie sowie eine Vergütung einführt.
Die Pakete reichen von Führungskräften auf Executive Vice President (EVP) -Ebene, die Unterstützungsgelder in Höhe von 50 % ihres monatlichen Gehalts erhalten, bis zu Vizepräsidenten (Vice President, VPs), die Unterstützungsgelder in Höhe von 60 % ihres Gehalts erhalten.
Der Rest der Mitarbeiter erhält im Verhältnis zu ihren monatlichen Gehältern unterschiedliche Unterstützungsbeträge. Die Beträge reichen von 90 % des monatlichen Gehalts für Einsteiger bis zu 20.000 Baht pro Monat und bis zu 60 % des Gehalts für diejenigen, die 100.001 Baht pro Monat und mehr verdienen.
Die Ankündigung hat Vorrang vor einer am 13. März veröffentlichten Richtlinie, die es den Mitarbeitern ermöglichte, freiwilligen Urlaub ohne Bezahlung zu nehmen.
Die Fluggesellschaft fügte hinzu, dass es den Mitarbeitern freigestellt sei, das Geld abzulehnen oder einen niedrigeren Preis zu akzeptieren.
Ditthanop Watthanawekin, ein Analyst bei Capital Nomura Securities (CNS), sagte, der Ausbruch von Covid-19 werde wahrscheinlich dazu führen, dass in Thailand registrierte Fluggesellschaften Verluste in Höhe von 66 Milliarden Baht erleiden.
THAI wird den größten Teil der prognostizierten Verluste erleiden – rund 59 Milliarden Baht in diesem Jahr. Das ist ein steiler Sprung von seinem Verlust von 12 Milliarden Baht im letzten Jahr.
CNS hat auch prognostiziert, dass die Ankünfte von Touristen im Land in diesem Jahr um neun Millionen sinken werden, was einem Einbruch der Passagiere um 58 % entspricht.
Eine Quelle bei THAI sagte, die nationale Fluggesellschaft plane, die Genehmigung ihrer Rekapitalisierung in Höhe von 80 Milliarden Baht beim Verkehrsministerium einzuholen. Die Fluggesellschaft verfügt laut Quelle über ausreichend Liquidität für etwa zwei Monate.
- Quelle: Bangkok Post