Herr Yutthasak, links, und Herr Puttipong bei dem Seminar, das von der Tourismusbehörde von Thailand in der TAT-Zentrale organisiert wurde.

Schlechte Umsatzaussichten trotz steigender Flüge

BANGKOK. Trotz steigender Flüge melden die Tourismusbetreiber schlechte Umsatzaussichten. Die Prognose kommt, wenn die Touristenzahlen wieder steigen.

Trotz der laufenden Wiederaufnahme von mehr internationalen Flügen nach Thailand werden die Ausgaben der Besucher voraussichtlich geringer als erwartet ausfallen.

Der Gouverneur der Tourismusbehörde von Thailand (TAT), Yuthasak Supasorn, sagte, die Erholung des Sektors gewinne zahlenmäßig an Dynamik, wobei das Land bis Ende September voraussichtlich insgesamt 6 Millionen internationale Besucher und dann weitere 1,5 Millionen Touristen pro Monat im Schlussviertel des Jahres sehen werde.

Bis Ende des Jahres könnte die Gesamtzahl der eingehenden Flüge nach einer Wiederaufnahme internationaler Flüge, die mehr als 50 % des Niveaus vor der Pandemie erreichen könnten, bei etwa 10 Millionen liegen.

„Früher waren wir besorgt über den Mangel an Sitzplatzkapazität. Auch wenn dieses Hindernis immer noch besteht, gibt es Anzeichen für eine Verbesserung, da mehr internationale Fluggesellschaften ihre Winterflugpläne nach Thailand bestätigt haben“, sagte Herr Yuthasak.

Das Ministerium für Tourismus und Sport hat jedoch kürzlich sein Umsatzziel von 1,2 Billionen Baht auf 1,08 Billionen Baht nach unten korrigiert, was mittlerweile schon das dritte Mal war, dass es die Prognose aufgrund der schwächeren Kaufkraft nach unten korrigieren musste.

Anfang des Jahres hatte das Ministerium sein Ziel noch auf 1,5 Billionen Baht festgelegt.

Herr Yuthasak sagte, die Agentur habe mit vielen lokalen und internationalen Fluggesellschaften zusammengearbeitet, um mehr Langstreckenflüge nach Thailand zu bringen.

Letzte Woche führte sie Gespräche mit Taiwans EVA Air, um mehr Flugverbindungen nach Bangkok über Taipeh sicherzustellen, da die Fluggesellschaft plant, neben ihrer bereits bestehenden Wien-Route weitere Ziele in Europa hinzuzufügen.

Reisebüros, die auf den russischen Markt abzielen, werden auch Charterflüge von Russland nach Thailand anbieten, beginnend mit drei Flügen pro Woche in diesem Winter.

In der Zwischenzeit hat die TAT eine Konjunkturkampagne mit sechs lokalen Fluggesellschaften gestartet, um die Inlandseinnahmen von mindestens 2 Milliarden Baht anzukurbeln und zusätzlich einen Flugbuchungszuschuss von 300 Baht zu gewähren. Für dieses Programm wurden Privilegien für 500.000 Besucher vorbereitet.

Puttipong Prasarttong-Osoth, der Präsident von Bangkok Airways und der Airlines Association of Thailand, sagte, dass sich die Flüge sowohl von den lokalen als auch von den internationalen Fluggesellschaften voraussichtlich bis Ende nächsten Jahres vollständig erholen werden.

Die Strecken und Frequenzen können jedoch von den Flugplänen vor der Pandemie abweichen, da die Fluggesellschaften ihre Pläne an die veränderte Nachfrage anpassen müssen.

Herr Puttipong sagte, es gebe positivere Anzeichen, da Bangkok Airways selbst begonnen habe, mit 26 – 27 Codeshare Partnerfluggesellschaften neu zu verhandeln, um die Flüge nach Thailand wieder aufzunehmen, nachdem die Verbindungen zwei Jahre lang unterbrochen worden seien.

 

Herr Yutthasak, links, und Herr Puttipong bei dem Seminar, das von der Tourismusbehörde von Thailand in der TAT-Zentrale organisiert wurde.
Herr Yutthasak, links, und Herr Puttipong bei dem Seminar, das von der Tourismusbehörde von Thailand in der TAT-Zentrale organisiert wurde.

Herr Yutthasak, links, und Herr Puttipong bei dem Seminar, das von der Tourismusbehörde von Thailand in der TAT-Zentrale organisiert wurde.

 

„Der Flugtrend hat sich leicht verändert. Es gibt mehr Anfragen von Touristen aus Asien und Europa, direkt zu den touristischen Zielen wie Phuket zu fliegen“, sagte er.

Nuntaporn Komonsittivate, der Leiter des kommerziellen Betriebs bei Thai Lion Air, sagte, internationale Flüge könnten langsamer wieder aufgenommen werden als Inlandsflüge, von denen die Fluggesellschaft alle vor der Pandemie abgedeckten Ziele wieder aufgenommen habe.

Die schleppende Erholung wird hauptsächlich auf verschiedene Einreisebeschränkungen zurückgeführt, die in einigen Ländern wie Japan und Taiwan bestehen bleiben.

Thai Lion Air hat derzeit nur drei internationale Strecken: Jakarta, Mumbai und Singapur.

„Wir müssen Inlandsstrecken priorisieren, indem wir mehr Frequenzen hinzufügen. Die Aussichten für den Inlandsmarkt sehen vielversprechend aus, da der durchschnittliche Auslastungsgrad voraussichtlich 80 % erreichen wird“, sagte Frau Nuntaporn.

 

  • Quelle: Bangkok Post