Die ENOC-Tankstelle auf Dubais Expo 2020 projiziert eine helle und farbenfrohe futuristische Atmosphäre

Gibt es bald keine Tankstellen mehr?

BANGKOK. Eine Vintage-Pumpe in den vietnamesischen Hügeln; eine Tankstelle in Madrid mit einem riesigen Sombrero; eine vielfarbige futuristische Tankstelle in Dubai – wie auch immer die bescheidene Tankstelle, das Wahrzeichen unserer modernen Gesellschaft, aussehen mag, es sieht fast so aus, als würde ihr langsam die Straße ausgehen.

Angesichts der Abkehr von Kohlenwasserstoffen, während die Regierungen versuchen, die globale Erwärmung zu bekämpfen, verstärkt durch Kraftstoffknappheit aufgrund des Ukraine-Konflikts und den daraus resultierenden steigenden Preisen, besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Tage des Verbrennungsmotors wahrscheinlich bald gezählt sein werden.

Für Tankstellen, deren Geschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eng mit dem Aufstieg des Automobils verbunden war, könnte das der Todesstoß sein – oder zumindest eine tiefgreifende Umstrukturierung auslösen.

In Moskau wurde in den 1930er Jahren die älteste Tankstelle im Stadtzentrum errichtet. Neun Jahrzehnte später steht dieses nüchterne cremefarbene und rote Gebäude immer noch dort, im Schatten der Christ Erlöser Kathedrale mit der goldenen Kuppel.

Einige Tankstellen sind selbst zu Wahrzeichen geworden, wie etwa Blackwell’s Corner in der kalifornischen Wüste. Eine riesige Werbetafel mit dem Gesicht von James Dean erinnert die Autofahrer daran, dass der „Rebel Without a Cause“ Star hier seinen letzten Halt vor dem Unfall machte, bei dem er 40 Kilometer weiter auf der Autobahn ums Leben kam.

Gemeinsames Element der meisten Tankstellen ist das Vordach über den Zapfsäulen, das neben dem Wetterschutz oft auch der Vermarktung dient.

Einige haben es verdient, als historische Denkmäler aufgeführt zu werden, wie die Tankstelle Red Hill 170 km nördlich von London, deren futuristisches „Pegasus“ Design aus den 1960er Jahren sechs runde Vordächer umfasst.

 

Die ENOC-Tankstelle auf Dubais Expo 2020 projiziert eine helle und farbenfrohe futuristische Atmosphäre
Die ENOC-Tankstelle auf Dubais Expo 2020 projiziert eine helle und farbenfrohe futuristische Atmosphäre

Die ENOC-Tankstelle auf Dubais Expo 2020 projiziert eine helle und farbenfrohe futuristische Atmosphäre. Foto: Bangkok Post

 

Zurück zum Land

Nachts sieht die Union-76 Tankstelle in Beverly Hills aus wie ein Raumschiff, das neben den Palmen des Little Santa Monica Boulevard gelandet ist. Es gilt als Paradebeispiel für Googie-Architektur und wurde 2011 vom britischen Rocker Noel Gallagher für das Cover seines ersten Albums mit den High Flying Birds ausgewählt.

Aber die Vordächer sind nicht immer so auffällig.

An vielen Stellen ist es nur Wellblech. In einer typischen Tankstelle in Nimba County, Liberia, wird Kraftstoff mit Kanistern verkauft und die Leute füllen ihre Fahrzeuge mit Trichtern.

In Europa haben bereits viele kleine Dorftankstellen geschlossen.

In Frankreich gab es 2021 etwas mehr als 11.000 Tankstellen, verglichen mit 41.000 Anfang der 1980er Jahre. Ein wesentlicher Grund ist die Konkurrenz durch Supermärkte, die es sich leisten können, geringere Margen zu erzielen.

„In den 2000er Jahren haben wir uns auf Garagenarbeiten und dann auf Fahrzeugwäsche spezialisiert“, sagte Francis Pousse, zuständig für Servicestationen bei der Autoindustrievereinigung Mobilians.

„Aber die Margen gingen weiter zurück, und angesichts der für die Modernisierung erforderlichen Investitionen warfen viele Manager das Handtuch. Und junge Leute, die Garagen / Tankstellen kaufen, schließen den Tankbereich“, fügte er hinzu.

Wie viele erinnern sich noch an die längst vergangene Ära der kleinen Dorftankstellen? In Roaix, nördlich von Marseille, erinnern ein Schild der Tankstelle Antar und eine alte rote Zapfsäule daran, dass es nicht immer einen Second-Hand Laden an der Straße gab.

Anderswo, zum Beispiel in der Nähe von Gjilan im Kosovo, verschwinden einige verlassene Tankstellen einfach unter überwucherter Vegetation – möglicherweise ein Vorbote des Schicksals anderer, wenn die Menschheit von Kohlenwasserstoffen absteigt.

Einige werden inzwischen wiederverwertet, wie eine ehemalige Tankstelle in Phnom Penh, die das Konzept der ökologischen Wende konsequent weitergeführt hat: Statt Treibstoff werden dort heute vor allem Pflanzen verkauft.

 

  • Quelle: Bangkok Post