BANGKOK. Laut einer aktuellen Umfrage von PwC planen die Vorstandsvorsitzenden von Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Betriebskosten zu senken, da fast drei Viertel von ihnen in den nächsten 12 Monaten mit einem Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums rechnen.
Die 26. jährliche globale CEO Umfrage des Beratungsunternehmens PwC ergab, dass 73 % von 4.410 Vorstandsvorsitzenden aus 105 Ländern und Territorien hinsichtlich der Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft nicht zuversichtlich sind, wobei 40 % glauben, dass ihre Unternehmen in einem Jahrzehnt nicht wirtschaftlich lebensfähig sein werden.
Das Vertrauen der Führungskräfte in die Wachstumsaussichten ihres eigenen Unternehmens ging ebenfalls deutlich zurück (-26 %), der größte Rückgang seit der Finanzkrise 2008 – 2009, als laut der im Oktober und November 2022 durchgeführten Studie ein Rückgang um 58 % verzeichnet wurde.
Führende Unternehmen in den USA, Brasilien, Indien und China schätzen das Binnenwachstum optimistischer ein als das globale Wachstum, verglichen mit denen in Frankreich, Deutschland und Großbritannien, die von einer anhaltenden Energiekrise belastet werden.
Anders als bei der Ausgabe 2022, bei der Cyber- und Gesundheitsrisiken die Hauptsorgen waren, teilten die Führungskräfte in diesem Jahr unterschiedliche Meinungen in Bezug auf die Auswirkungen des wirtschaftlichen Abschwungs.
Die Studie ergab, dass Vorstandsvorsitzende Bedenken hinsichtlich der Inflation und der wirtschaftlichen Volatilität haben, gemessen mit 40 % bzw. 31 %, für die nächsten 12 Monate sowie die nächsten fünf Jahre.

Eine Frau geht an Geschäften im Einkaufszentrum Seacon Square an der Srinakarin Road vorbei. Etwa 25 % der Führungskräfte gaben an, dass sie sich aufgrund geopolitischer Konfliktrisiken finanziell exponiert fühlten. Somchai Poomlard
Etwa 25 % der Befragten gaben an, dass sie sich aufgrund geopolitischer Konfliktrisiken finanziell exponiert fühlten.
„Eine unbeständige Wirtschaft, jahrzehntelang hohe Inflation und geopolitische Konflikte haben zu einem Pessimismus von CEOs geführt, den es seit über einem Jahrzehnt nicht mehr gegeben hat“, sagte Bob Moritz, der Global Chairman von PwC.
Als Reaktion auf die Wirtschaftslage streben mehr als die Hälfte der CEOs eine Senkung der Betriebskosten an, während 51 % eine Preiserhöhung anstreben und 48 % ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot diversifizieren, um das Umsatzwachstum wieder anzukurbeln.
Trotz der erwarteten langsamen wirtschaftlichen Expansion gaben laut der Umfrage 60 % der Befragten an, dass sie die Belegschaftsgröße in den nächsten 12 Monaten nicht reduzieren würden.
„Damit Unternehmen in den nächsten Jahren nicht nur gedeihen, sondern auch überleben können, müssen sie den doppelten Imperativ der Minderung kurzfristiger Risiken und betrieblicher Anforderungen sorgfältig mit langfristigen Ergebnissen in Einklang bringen, da die Unternehmen, die sich nicht verändern, nicht rentabel sein werden “, sagte Herr Moritz.
- Quelle: Bangkok Post