BANGKOK. Das Zivilgericht von Phra Khanong hat eine Frau, zwei Bankangestellte und eine Geschäftsbank dazu verurteilt, einer bettlägerigen älteren Frau im Zusammenhang mit dem Diebstahl von über 250 Millionen Baht von ihren Konten mehr als 200 Millionen Baht Entschädigung zu zahlen.
Das Gericht gab am Donnerstag (19. Januar) seine Entscheidung in der Klage von Huay Sriwirat gegen ihre Tochter Mawadee Sriwirat, vier Bankangestellte und die Kasikornbank (KBank) bekannt. Frau Huay forderte von ihnen eine Entschädigung in Höhe von 350,35 Millionen Baht.
Am 29. Dezember letzten Jahres verurteilte das Strafgericht Phra Khranong Frau Mawadee, 53, zu 20 Jahren Gefängnis wegen Fälschung, Verwendung gefälschter Dokumente und Diebstahl. Das Gericht verurteilte auch Frau Thipaporn Daengsawat, eine Bankangestellte, wegen Fälschung und Verwendung gefälschter Dokumente zu zwei Jahren Gefängnis. Das Gericht sprach drei weitere Angeklagte von den Vorwürfen frei.

Die damals 76-jährige Huay Sriwirat trifft am 19. November 2021 mit ihrer Enkelin Mintra Sriwirat (links) und der Rechtsanwältin Anantachai Chaiyadet (rechts) am Zivilgericht Phra Khanong in Bangkok ein. (Foto von Somchai Poomlard)
Anantachai Chaidej, der Anwalt von Frau Huay, sagte am Donnerstag, dass das Zivilgericht von Phra Khanong die KBank zur Zahlung von 44,64 Millionen Baht einschließlich Zinsgebühren von 7 % ab dem Tag der Klageerhebung am 19. November 2019 an Frau Mawadee verurteilt habe, 117,09 Millionen Baht, einschließlich Zinsgebühren von 7,5 %, an den Kläger zu zahlen.
Der Anwalt sagte, das Gericht habe auch den vierten Angeklagten und den sechsten Angeklagten, die Bankangestellte waren, angeordnet, den Kläger gemeinsam zu entschädigen, und die Angeklagten müssten Gerichts- und Anwaltsgebühren in Höhe von insgesamt 100.000 Baht zahlen.
Das Gericht sprach den dritten und fünften Angeklagten in der Zivilklage frei, sagte Herr Anantachai.
Frau Mawadee blieb im Gefängnis, als das Berufungsgericht ihren Antrag auf Kaution ablehnte.
Im November 2019 hatte die damals 76-jährige Frau Huay ihre Tochter, die Bank und vier Bankangestellte verklagt, weil sie 2014 Geld von ihren beiden Bankkonten gestohlen hatte, während sie bettlägerig war.
Während Frau Huay 2014 zur Behandlung einer koronaren Herzkrankheit im Krankenhaus war, änderte die Angeklagte angeblich die Bedingung für das Abheben von Geld von ihren Konten von ihrer Unterschrift in einen Fingerabdruck.
Etwa 253 Millionen Baht seien durch viele hundert Abhebungen von den Konten genommen worden, so der Anwalt.
- Quelle: Bangkok Post