Laut Senator Wanchai Sornsiri hat die Mehrheit der Senatoren noch nicht entschieden, ob sie Pita Limjaroenrat, den Vorsitzenden der Move Forward Partei (MFP), als Premierminister unterstützen werden. Er sagte, die Senatoren hätten sich am Freitag über das Thema ausgetauscht, ihre Meinungen spiegeln jedoch nicht ihre endgültige Haltung wider und geben auch keinen Hinweis darauf, wie sie abstimmen werden.

Senatoren sind sich immer noch nicht sicher, ob sie Pita unterstützen sollen

BANGKOK. Laut Senator Wanchai Sornsiri hat die Mehrheit der Senatoren noch nicht entschieden, ob sie Pita Limjaroenrat, den Vorsitzenden der Move Forward Partei (MFP), als Premierminister unterstützen werden.

Er sagte, die Senatoren hätten sich am Freitag über das Thema ausgetauscht, ihre Meinungen spiegeln jedoch nicht ihre endgültige Haltung wider und geben auch keinen Hinweis darauf, wie sie abstimmen werden.

Die Senatoren haben drei Möglichkeiten – für Herrn Pita zu stimmen, nicht für ihn zu stimmen oder sich der Stimme zu enthalten – aber es ist schwer zu sagen, was die Mehrheit entscheiden wird, und von einigen wird erwartet, dass sie erst am Tag der Abstimmung eine Entscheidung treffen, sagte er.

Herr Wanchai sagte auch, er stehe zu seinen Worten, dass er für den Premierministerkandidaten stimmen werde, der von einer Koalition nominiert wurde, die es schafft, sich mehr als 250 Sitze im Repräsentantenhaus zu sichern.

Der von der MFP geführte Block mit acht politischen Parteien und 313 Sitzen im Repräsentantenhaus benötigt mindestens 376 Stimmen im 750 Sitze umfassenden Parlament, das aus 500 Abgeordneten und 250 Senatoren besteht, um Herrn Pitas Kandidatur für das Amt des Premierministers zu sichern.

 

Laut Senator Wanchai Sornsiri hat die Mehrheit der Senatoren noch nicht entschieden, ob sie Pita Limjaroenrat, den Vorsitzenden der Move Forward Partei (MFP), als Premierminister unterstützen werden. Er sagte, die Senatoren hätten sich am Freitag über das Thema ausgetauscht, ihre Meinungen spiegeln jedoch nicht ihre endgültige Haltung wider und geben auch keinen Hinweis darauf, wie sie abstimmen werden.
Laut Senator Wanchai Sornsiri hat die Mehrheit der Senatoren noch nicht entschieden, ob sie Pita Limjaroenrat, den Vorsitzenden der Move Forward Partei (MFP), als Premierminister unterstützen werden.
Er sagte, die Senatoren hätten sich am Freitag über das Thema ausgetauscht, ihre Meinungen spiegeln jedoch nicht ihre endgültige Haltung wider und geben auch keinen Hinweis darauf, wie sie abstimmen werden.

 

Laut Herrn Wanchai ist es unwahrscheinlich, dass der Senat bei seiner Abstimmung die gegen Herrn Pita erhobenen Vorwürfe bezüglich seines Besitzes von Anteilen an iTV berücksichtigen wird, da die Angelegenheit in den Händen der zuständigen Behörden liegen sollte.

Einem Kandidaten ist es verfassungsrechtlich untersagt, an einer Wahl teilzunehmen, wenn er Anteile an einem Medienunternehmen besitzt.

Der politische Aktivist Ruangkrai Leekitwattana hat die Wahlkommission gebeten, gegen Herrn Pita zu ermitteln, und behauptet, der MFP-Chef besitze 42.000 Aktien von iTV.

Senator Kittisak Rattanawaraha bestätigte am Dienstag, dass er nicht für Herrn Pita stimmen werde, weil er mit der äußerst umstrittenen Politik der MFP zur Änderung von Abschnitt 112 des Strafgesetzbuchs bzw. des Gesetzes zur Majestätsbeleidigung nicht einverstanden sei.

Unterdessen sagte der stellvertretende Premierminister Wissanu Krea-ngam am Dienstag, dass die fünfjährige Amtszeit des derzeitigen Senats am 11. Mai im nächsten Jahr abläuft und er nicht mehr an der Abstimmung über den Premierminister teilnehmen kann. Die geschäftsführende Funktion bleibt jedoch bestehen.

 

  • Quelle: Bangkok Post